Unzufrieden!! Gebe meinen Jeep nach 1 Jahr wieder zurück!
Hallo liebe Jeep Freunde
Fast auf den Monat genau nach einem Jahr gebe ich meinen Jeep SRT 8 wieder zurück an meinen Garagisten.
Vor einem Jahr habe ich im Anfall voller Euphorie dieses Thema ins Forum geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...grand-cherokee-2014-srt8-t4701530.html
Jetzt ein Jahr später und 35000 Kilometer weiter, sieht es doch viel nüchtener aus. Im Schnitt war mein Auto jeden Monat einmal in der Werkstatt. Div. Rückrufe, Feineinstellungen an Carosserie weil Türe beim auf und zu schleifte, also Spaltmass sich verändert hat, Vibrationen an der Vorderachse zwischen 100 bis 130 km/h konnte bis heute nicht behoben werden. Alleine dafür war ich sicher 3 mal in der Werkstatt wo viele Teile gewechselt wurden, aber alles nichts brachte. Dann hatte ich selber einen Blechschaden verursacht wobei auch die hintere Radaufhängung Schaden nahm, und hier war die Werkstatt erst ab dem 4. Besuch in der Lage alles wieder zu richten. Die Geschichte zu diesem Thema wäre länger, aber das würde den Rahmen sprengen. Bei dritten Abholen nach der Reparatur war ich am Tanken, bzw. wollte ich tanken. Das Benzin strömte nicht in den Tank, sonder unter dem Auto wie ein Wasserfall hervor. Die Werkstatt hat bei der Reparatur der Radäufhängung nicht gemerkt, dass der Benzinschlauch welcher zum Tank führt, sich leicht gelöst hatte und kurz vor dem abfallen war. Klar hat das nicht direkt mit dem Auto zu tun, aber trotzdem nervig. Zur Wiedergutmachung bekam ich einen Gutschein für ein Essen in einem Restaurant, nun ja....wenigstens etwas ;-)
Was mich aber am häufigsten stört, sind die Vibrationen. Ich mache viele Kilometer im Jahr für Schweizer Verhältnisse und das vorwiegend auf Autobahnen. Also spüre ich die Vibrationen jeden elelenden Tag und keiner weiss hier weiter. Der Garagist hat aufgegeben, sie hätten keine weiteren Möglichkeiten hier was zu unternehmen... Also Thema geschlossen und auch für mich ist das Thema Jeep erledigt. Noch was zu den Vibrationen, sogar ein Diesel GC Ersatzwagen hatte das Problem...
So fertig, habe Flasche leer.... ;-) Trotzdem war es ein cooles Jahr, hatte noch niemals so viele freudige Gesichter am Strassenrand oder im Auto gesehen, die mir zuwinkten und das Auto einfach optisch toll fanden. Und das find ich auch, ist optisch ein Riesen Hammer Auto, Motor ist gewaltig, Getriebe passt aber nicht dazu, also die 8 Gänge, 7 würden reichen, dann die Technik by Fiat, hier ist noch viel Verbesserung nötig. Aber Preis/Leistung ist unschlagbar!
Ich gehe wieder zurück nach Europa, und werde mir mit grösster Wahrscheinlichkeit den neuen Mercedes W205 T-Modell mit dem 400 Motor und 333 PS in Weiss mit AMG Line und diversen Schwarzen Akzenten ordern. Das Auto ist praktisch gleich teuer, aber ansonsten nicht zu vergleichen, was ich auch gar nicht will, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. :-)
Ich werde mich melden (März 2015) wenn ich das Auto habe und stelle natürlich auch Bilder ins Netz :-) Also dann wünsche ich euch unabhängig meiner Erfahrungen weiterhin eine gute und unfallfreie Fahrt :-)
LG Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Jeep Freunde
Fast auf den Monat genau nach einem Jahr gebe ich meinen Jeep SRT 8 wieder zurück an meinen Garagisten.
Vor einem Jahr habe ich im Anfall voller Euphorie dieses Thema ins Forum geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...grand-cherokee-2014-srt8-t4701530.html
Jetzt ein Jahr später und 35000 Kilometer weiter, sieht es doch viel nüchtener aus. Im Schnitt war mein Auto jeden Monat einmal in der Werkstatt. Div. Rückrufe, Feineinstellungen an Carosserie weil Türe beim auf und zu schleifte, also Spaltmass sich verändert hat, Vibrationen an der Vorderachse zwischen 100 bis 130 km/h konnte bis heute nicht behoben werden. Alleine dafür war ich sicher 3 mal in der Werkstatt wo viele Teile gewechselt wurden, aber alles nichts brachte. Dann hatte ich selber einen Blechschaden verursacht wobei auch die hintere Radaufhängung Schaden nahm, und hier war die Werkstatt erst ab dem 4. Besuch in der Lage alles wieder zu richten. Die Geschichte zu diesem Thema wäre länger, aber das würde den Rahmen sprengen. Bei dritten Abholen nach der Reparatur war ich am Tanken, bzw. wollte ich tanken. Das Benzin strömte nicht in den Tank, sonder unter dem Auto wie ein Wasserfall hervor. Die Werkstatt hat bei der Reparatur der Radäufhängung nicht gemerkt, dass der Benzinschlauch welcher zum Tank führt, sich leicht gelöst hatte und kurz vor dem abfallen war. Klar hat das nicht direkt mit dem Auto zu tun, aber trotzdem nervig. Zur Wiedergutmachung bekam ich einen Gutschein für ein Essen in einem Restaurant, nun ja....wenigstens etwas ;-)
Was mich aber am häufigsten stört, sind die Vibrationen. Ich mache viele Kilometer im Jahr für Schweizer Verhältnisse und das vorwiegend auf Autobahnen. Also spüre ich die Vibrationen jeden elelenden Tag und keiner weiss hier weiter. Der Garagist hat aufgegeben, sie hätten keine weiteren Möglichkeiten hier was zu unternehmen... Also Thema geschlossen und auch für mich ist das Thema Jeep erledigt. Noch was zu den Vibrationen, sogar ein Diesel GC Ersatzwagen hatte das Problem...
So fertig, habe Flasche leer.... ;-) Trotzdem war es ein cooles Jahr, hatte noch niemals so viele freudige Gesichter am Strassenrand oder im Auto gesehen, die mir zuwinkten und das Auto einfach optisch toll fanden. Und das find ich auch, ist optisch ein Riesen Hammer Auto, Motor ist gewaltig, Getriebe passt aber nicht dazu, also die 8 Gänge, 7 würden reichen, dann die Technik by Fiat, hier ist noch viel Verbesserung nötig. Aber Preis/Leistung ist unschlagbar!
Ich gehe wieder zurück nach Europa, und werde mir mit grösster Wahrscheinlichkeit den neuen Mercedes W205 T-Modell mit dem 400 Motor und 333 PS in Weiss mit AMG Line und diversen Schwarzen Akzenten ordern. Das Auto ist praktisch gleich teuer, aber ansonsten nicht zu vergleichen, was ich auch gar nicht will, sind zwei verschiedene Paar Schuhe. :-)
Ich werde mich melden (März 2015) wenn ich das Auto habe und stelle natürlich auch Bilder ins Netz :-) Also dann wünsche ich euch unabhängig meiner Erfahrungen weiterhin eine gute und unfallfreie Fahrt :-)
LG Martin
44 Antworten
Zitat:
@bms320d schrieb am 21. Oktober 2014 um 19:39:40 Uhr:
was sind die üblichen krankheiten bei dem SRT. ehrlich gesagt wollte mir heute einen srt bestellen fahren besser gesagt letzten schliff am vertrag machen aber nach dem ich das hier gelesen habe hab ich es erstmal ein paar tage nach hinten verschoben .
Und, hast du ihn geordert? Bin auch noch in der "Findungsphase". Mir geht es zur Zeit genauso wie dir. Nach den Berichten im Netz bin ich doch ziemlich ins grübeln gekommen.🙁 Noch habe ich etwas Zeit mit meiner Bestellung.
Gruß
Hi, habe heute papierkram fertig gemacht und wollte zum händler. auf dem weg dahin hat der mich angerufen und mir mitgeteilt dass der schwarze srt was im vorlauf war und nächste woche da sein sollte , wäre gestern verkauft worden. der hätte noch eins aber in weiss und weiss will ich nicht. konditionen waren nicht schlecht 18 % rabatt inkl. gebrauchtwagen inzahlung premier. da ich weiss live nicht gesehen habe , habe ich erstmal nein gesagt. eben habe ich von einem anderen händler 19% rabatt auf leasing bekommen für einen in schwarz modelljahr15. werde morgen vormittag hin fahren und mich aufkären lassen, falls es mir passt werde ich morgen dann unterschreiben. seit tagen informiere ich mich im net was mir aufgefallen ist , dass die srt fahrer zur 95% voll zu frieden sind.
Hallo Kody,
Danke für Dein Feedback. Verstehe voll und ganz das Du Dich über einen zusammen geschusterten X5 geärgert hast. Nun, Du musst aber auch mich verstehen wenn ich einen solchen GC bekommen habe auf den ich schon 6 Wochen verzichten musste. Und nun, ....steht die nächte Rückrufaktion wegen der Sonnenblende an. Kann ja mal passieren...
Gruß
Zitat:
@kody05 schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:20:14 Uhr:
[@svenrath
GC overland, null Probleme.
Und den Kommentar von Dir und die Aussage Deines Spezies von MB nehme ich, mit Verlaub nicht so sehr ernst. Ich hatte 3 X5, beim Letzten einem 4d, neu, waren Spaltmaße und Schweissnähte im Heckbereich, die aussahen, als ob das Kfz. einen Heckschaden hatte und von Rudi Blechbatscher in der Hinterhofwerkstatt zusammengedengelt wurde.
Der GC ist gut verarbeitet, meiner hat keine unregelmäßigen Spaltmasse, noch Rost, noch Knittern, noch Knattern, das Teil läuft super.....das Kfz.braucht sich im Preis-Leistungsverhältnis nicht hinter einem X5 verstecken, im Gegenteil, bei fast gleicher Ausstattung ist der GC um die 25.000 Euro günstiger.Was defizitär ist, ist die Sitzheizung, die a. lange braucht und b. das Hinterteil nicht gerade mit viel Wärme umschmeichelt.
Kody
Hallo,
Du sagst Du kannst mir helfen!? Bist Du von Jeep oder FIAT???
Ehrlich gesagt bin ich echt verzweifelt mit dem Auto. Ich möchte eigentlich nichts anderes als das die Fehler endlich abgestellt werden. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dann bin ich auch zufrieden mit meinem GC Overland!
Nur wir gesagt, incl. Rückrufaktion hatte ich schon 6 Wochen auf den Wagen verzichtet. Das Blech am Dach wurde nun geklebt. Das Handschuhfach gerichtet. Der Bremskraftverstärker getauscht. Nur für die Spaltmaße, die ich von Anfang an beanstandet habe, fühlt sich keiner verantwortlich. Es wäre ja auch nicht ganz so schlimm wenn ich damit nicht noch zum Gespott der Gesellschaft sein müsste. Wie gesagt, auch nicht Experten lachen da schon wenn sie das Auto aus 10m Entfernung begutachten. Na, Unfall gehabt, ...vom Anhänger gefallen usw. Das ist nicht mehr lustig!!!! Es hilft mir auch nichts wenn das andere auch mal mit anderen Herstellern hatten. Ich habe das Problem mit dem GC. Basta!
Es kann doch auch nicht im Interesse von Jeep sein wenn da ein Fahrzeug herumfährt was das ganze Image vom Hersteller zerstört, oder??? Jeep müsste einfach nur die Freigabe zur Reparatur geben und natürlich ein paar Karosserie Stunden bezahlen. Was bitte ist da so schwer daran??? Eine Rückrufaktion nach der anderen werden ja auch bezahlt.
Ich sage nur eines, wenn das Problem nicht gelöst wird kommt der Fall mit Bildern und den entprechenden Kommentaren zur Fachpresse. Dann ist der Schaden deutlich größer als ein paar hundert Euro zu investieren um die Fehler zu richten die der Hersteller auch verbockt hat.
Also, wenn Du wirklich die Möglichkeit hast zu helfen, dann würde ich mich freuen.
Ein paar Bilder habe ich angehängt. In echt sieht das alles noch viel schlimmer aus!
Schöne Grüße
Zitat:
@mfr schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:33:41 Uhr:
Von welchen Abständen redest du denn da und welche Teile sind davon betroffen? Einige wie an Türen kann man leicht einstellen, andere wiederum nicht. Sag einfach mal, an welchen Teilen dir die Abstände zu groß erscheinen und wie breit die dort genau sind (Lineal). Dann kann man dir hier vielleicht besser helfen.Zitat:
@svenrath schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:52:56 Uhr:
Aber glaube mir, ich habe schon alles versucht. Die Garantiemängel wurden nun weitgehend behoben weil dies der Händler auch abrechnen kann. Die Spaltmase rechnet FIAT/JEEP aber nicht ab da dies angeblich der Händler vor der Auslieferung hätte richten sollen.
Zitat:
@mfr schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:33:41 Uhr:
Als Kunde kann dir rechtlich und somit auch praktisch egal sein, wie die das abrechnen oder auch nicht. Wenn ein Mangel vorliegt, kannst du darauf bestehen, dass er abgestellt wird. Die Frage wäre dann nur, was ein Mangel ist und was Stand der Technik. Dazu musst du uns mal die gemessenen Abstände nennen.Zitat:
@svenrath schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:52:56 Uhr:
Hierfür gibt es in dieser Organisation keine abrechnungs Möglichkeit für den Händler. Dieser möchte natürlich auch keine Tagelange Karosseriearbeit (was von Nöten wäre) aufbringen für einen Fehler den er nicht begangen hat.Das Argument des Händlers, dass er keinen Fehler begangen hat, zählt nicht. In unseren Rechtsgeschäften ist es üblich, dass er als dein Verkäufer die Mängelfreiheit gewährleisten muss. Er hat sich dann selber darum kümmern, seine Lieferanten (hier Jeep) dafür in Anspruch zu nehmen. Steht alles in Gesetzen.
Ähnliche Themen
Hallo svenrath,
die Spalten oder besser gesagt Furchen sind ja echt krass.😠 Würde mich auch darüber ärgern.
Was ich nicht ganz verstehe warum du den hier schon öfters vorgeschlagenen Weg nicht einschlägst??? Was hält dich davon ab? 😕 Es wäre dann doch ein Ende deines Leidensweges abzusehen.
Dem Händler die Mängel auflisten und ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Sollte das nicht fruchten dann Händler wechseln oder Rückabwickeln.
Ob der Händler jetzt dafür Geld von Fiat bekommt oder nicht ist doch nicht dein Problem (oder bist du der Händler?)! Die Fehlerbeseitigung wird ihn schon nicht in die Pleite treiben. Außerdem kennst du auch nicht alle internen Absprachen zwischen Fiat und seinen Händlern.
Wenn du natürlich auf einen Entschuldigung oder noch mehr vom Hersteller wartest, dann wirst du noch lange mit den Spalten um die Häuser fahren müssen.
Gruß
Sondermodell Grand Canyon? 😰
Sorry.....
Da dürfte Wandeln eigentlich die einzige zufriedenstellende Lösung sein, ansonsten ist man ja dauernd mit einer Bastelkarre unterwegs.
Hallo,
ist ein GC Overland!
Ja, ist wohl leider die letzte Möglichkeit. Echt schade, und das nur wegen der Holzkopfolympiade zwischen Herstellen und Händler... 🙁
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:46:33 Uhr:
Sondermodell Grand Canyon? 😰Sorry.....
Da dürfte Wandeln eigentlich die einzige zufriedenstellende Lösung sein, ansonsten ist man ja dauernd mit einer Bastelkarre unterwegs.
Hallo zwingling,
danke für Deine Stellungnahme.
Ob Du das glaubst oder nicht. Ich habe da schon alles versucht. Beide total stur!!!
Auf dem normalen Weg scheint da keine Einigung in Sicht zu sein.
Ich muss nun wohl mit dem Anwalt dran! Ehrlich gesagt tut mir das um den Händler leid. Er hat so eine schiefe Mühle von Jeep auf den Hof gestellt bekommen, nun muss er die Kosten dafür wohl übernehmen was Jeep verbockt hat.
Ein anderer Händler wird da nie dafür aufkommen. Zu Recht! Warum soll er die Kosten übernehmen wenn er nichts daran verdient hat!?
Schöne Grüße
quote]
@zwingling schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:47:00 Uhr:
Hallo svenrath,
die Spalten oder besser gesagt Furchen sind ja echt krass.😠 Würde mich auch darüber ärgern.
Was ich nicht ganz verstehe warum du den hier schon öfters vorgeschlagenen Weg nicht einschlägst??? Was hält dich davon ab? 😕 Es wäre dann doch ein Ende deines Leidensweges abzusehen.
Dem Händler die Mängel auflisten und ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Sollte das nicht fruchten dann Händler wechseln oder Rückabwickeln.
Ob der Händler jetzt dafür Geld von Fiat bekommt oder nicht ist doch nicht dein Problem (oder bist du der Händler?)! Die Fehlerbeseitigung wird ihn schon nicht in die Pleite treiben. Außerdem kennst du auch nicht alle internen Absprachen zwischen Fiat und seinen Händlern.
Wenn du natürlich auf einen Entschuldigung oder noch mehr vom Hersteller wartest, dann wirst du noch lange mit den Spalten um die Häuser fahren müssen.
Gruß
Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:02:16 Uhr:
Du sagst Du kannst mir helfen!? Bist Du von Jeep oder FIAT???
Ich hatte bereits gesagt, dass nichts von beiden zutrifft.
Die gezeigten Spaltmaße weichen deutlich von dem ab, was bei Jeep üblich ist. Zwar stellen Spaltmaße mit geringen Abweichungen, die die Gebrauchsfähigkeit nicht beeinträchtigen, keinen Qualitätsmangel dar, jedoch haben Neuwagenkunden einen Anspruch darauf, dass sie ihren Wagen - auch nach einer Nachbesserung - in einem werksseitigen Auslieferungsstandard erhalten.
Die Zierleiste an der Tür HL (Bild 3) sollte man eigentlich problemlos richten können. Das sind Ansteckteile. In den anderen drei Bilder erkenne ich jeweils den Kotflügel VL. In Bild 1 (Übergang zum Blinker) und Bild 4 (Übergang Radlauf) meine ich zu sehen, dass der Stoßfänger zu tief montiert ist. Bild 2 ist wohl der Übergang Kotflügel VL / Fahrertür. Die Tür kann man einstellen und auch die Position des Stoßfängers sollte zu korrigieren sein.
Die Häufung der Problemstellen am Kotflügel "riechen" ein wenig. Sicher, dass der unfallfrei ist? Daher mal auf Nachlackierung und übliche Bearbeitungsspuren prüfen. Wurde der als Neuwagen oder als Gebrauchtwagen gekauft, also z. B. Vorführwagen? Im zweiten Fall kannst du deine Bemühungen gleich einstellen, das repariert zu bekommen. Es sei denn, ein Unfallschaden wurde vertuscht.
Ein wenig Trost mag dir bereiten, dass du mit einem 50.000 € Wagen aus Deutschland auf genau die gleichen Probleme treffen könntest, siehe hier. Dort ebenfalls schiefe Karosserieteile, scheuernde Chromleiste und ungleiche Spaltmaße an diversen Teilen. Das passiert einfach und du musst dir von deinen Kumpels nicht erzählen lassen, dass so was bei Made in Germany ausgeschlossen wäre. 😉😉😉
In deinem Fall würde ich nach Schema F vorgehen: Schriftliche Mängelrüge, dort angemessene Nachfrist zur Beseitigung setzen. Nicht überheblich auftreten, sondern freundlich, nett, aber bestimmt und Interesse an gütlicher, außergerichtlicher Klärung bekunden. Wenn Händler einsichtig ist, aber der Hersteller mauert, dort ebenso freundlich Druck ausüben, indem man darauf verweist, dass man das gerne ohne den Kummerkasten der Autopresse in allernächster Zeit klären möchte. Kontaktdaten auf der Hersteller-Website.
Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:24:51 Uhr:
Ob Du das glaubst oder nicht. Ich habe da schon alles versucht. Beide total stur!!!
Auf dem normalen Weg scheint da keine Einigung in Sicht zu sein.
Ich muss nun wohl mit dem Anwalt dran! Ehrlich gesagt tut mir das um den Händler leid. Er hat so eine schiefe Mühle von Jeep auf den Hof gestellt bekommen, nun muss er die Kosten dafür wohl übernehmen was Jeep verbockt hat.
Nein, das stimmt nicht. Für einen Händler gilt gegenüber seinem Lieferanten natürlich das Gleiche. Er kann darauf bestehen, Ware zu erhalten, die den üblichen Herstellungsstandards entsprechen. Im Streitfall klärt ein Gutachter, was üblicher Herstellungsstandard ist und was nicht. Und der Verursacher zahlt. So ist das bei uns nun mal.
... Es sei denn, der Wagen ist ein US-Import, wo für den Händler bezüglich seines Lieferanten die Gesetze des Kauforts gelten, also USA (und BTW für dich dann "gekauft wie gesehen"😉. Aber einen Importwagen hast du ja nicht, stimmt 's?
Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:24:51 Uhr:
Ein anderer Händler wird da nie dafür aufkommen. Zu Recht! Warum soll er die Kosten übernehmen wenn er nichts daran verdient hat!?
Dein Vertragspartner ist der Händler, bei dem du den Wagen gekauft hast.
Erhat sich darum zu kümmern, dass sich dein Auto in einem fehlerfreien Zustand befindet. Und nur
erist zur Nachbesserung verpflichtet, weil du auch nur
mit ihmeinen Vertrag abgeschlossen hast. Spätere Gewährleistungsarbeiten, die unter die Garantie des Herstellers fallen, kann dann auch jeder andere Vertragshändler durchführen, ohne dazu verpflichtet zu sein.
Hallo,
Nein der Jeep ist von der FIAT AG Frankfurt ausgeliefert worden!
Da ich nun schon wirklich "ALLES" versucht habe, von nett bis bestimmend, von zuvorkommend bis fordernd werde ich wohl leider nur noch mit dem Anwalt die Geschichte klären können. Natürlich nicht ohne dem ignoraten Hersteller nicht auch den Schaden zuzufügenden er mir persönlich zugefügt hat. Sprich: Ich werde den Fall breit treten. Und wie sogar!!!
Wie dumm kein ein solcher Importeur sein, wenn ein Kunde Ihm so oft die Nachbesserung anbietet und weder Händler noch Hersteller darauf reagiert??? Ich habe oft genug mitgeteilt das ich schon zufrieden wäre wenn die Fehler abgestellt werden. Wir sprechen hier von 3-4 Karosseriestunden. Nicht mehr. Gutmütigkeit und Geduld habe ich nun genug bewiesen.
Trotzallem aber vielen Dank für Deine Bemühungen!
Zitat:
@mfr schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:29:15 Uhr:
Nein, das stimmt nicht. Für einen Händler gilt gegenüber seinem Lieferanten natürlich das Gleiche. Er kann darauf bestehen, Ware zu erhalten, die den üblichen Herstellungsstandards entsprechen. Im Streitfall klärt ein Gutachter, was üblicher Herstellungsstandard ist und was nicht. Und der Verursacher zahlt. So ist das bei uns nun mal.Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:24:51 Uhr:
Ob Du das glaubst oder nicht. Ich habe da schon alles versucht. Beide total stur!!!
Auf dem normalen Weg scheint da keine Einigung in Sicht zu sein.
Ich muss nun wohl mit dem Anwalt dran! Ehrlich gesagt tut mir das um den Händler leid. Er hat so eine schiefe Mühle von Jeep auf den Hof gestellt bekommen, nun muss er die Kosten dafür wohl übernehmen was Jeep verbockt hat.... Es sei denn, der Wagen ist ein US-Import, wo für den Händler bezüglich seines Lieferanten die Gesetze des Kauforts gelten, also USA (und BTW für dich dann "gekauft wie gesehen"😉. Aber einen Importwagen hast du ja nicht, stimmt 's?
Zitat:
@mfr schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:29:15 Uhr:
Dein Vertragspartner ist der Händler, bei dem du den Wagen gekauft hast. Er hat sich darum zu kümmern, dass sich dein Auto in einem fehlerfreien Zustand befindet. Und nur er ist zur Nachbesserung verpflichtet, weil du auch nur mit ihm einen Vertrag abgeschlossen hast. Spätere Gewährleistungsarbeiten, die unter die Garantie des Herstellers fallen, kann dann auch jeder andere Vertragshändler durchführen, ohne dazu verpflichtet zu sein.Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:24:51 Uhr:
Ein anderer Händler wird da nie dafür aufkommen. Zu Recht! Warum soll er die Kosten übernehmen wenn er nichts daran verdient hat!?
...und Fakt ist das JEEP hier ein Auto unter aller Sau zusammen genagelt hat!!! Nicht der Händler!!!
Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:04:15 Uhr:
Hallo,Nein der Jeep ist von der FIAT AG Frankfurt ausgeliefert worden!
Da ich nun schon wirklich "ALLES" versucht habe, von nett bis bestimmend, von zuvorkommend bis fordernd werde ich wohl leider nur noch mit dem Anwalt die Geschichte klären können. Natürlich nicht ohne dem ignoraten Hersteller nicht auch den Schaden zuzufügenden er mir persönlich zugefügt hat. Sprich: Ich werde den Fall breit treten. Und wie sogar!!!
Wie dumm kein ein solcher Importeur sein, wenn ein Kunde Ihm so oft die Nachbesserung anbietet und weder Händler noch Hersteller darauf reagiert??? Ich habe oft genug mitgeteilt das ich schon zufrieden wäre wenn die Fehler abgestellt werden. Wir sprechen hier von 3-4 Karosseriestunden. Nicht mehr. Gutmütigkeit und Geduld habe ich nun genug bewiesen.Trotzallem aber vielen Dank für Deine Bemühungen!
Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:04:15 Uhr:
Zitat:
@mfr schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:29:15 Uhr:
Nein, das stimmt nicht. Für einen Händler gilt gegenüber seinem Lieferanten natürlich das Gleiche. Er kann darauf bestehen, Ware zu erhalten, die den üblichen Herstellungsstandards entsprechen. Im Streitfall klärt ein Gutachter, was üblicher Herstellungsstandard ist und was nicht. Und der Verursacher zahlt. So ist das bei uns nun mal.
... Es sei denn, der Wagen ist ein US-Import, wo für den Händler bezüglich seines Lieferanten die Gesetze des Kauforts gelten, also USA (und BTW für dich dann "gekauft wie gesehen"😉. Aber einen Importwagen hast du ja nicht, stimmt 's?
Zitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:04:15 Uhr:
Zitat:
@mfr schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:29:15 Uhr:
Dein Vertragspartner ist der Händler, bei dem du den Wagen gekauft hast. Er hat sich darum zu kümmern, dass sich dein Auto in einem fehlerfreien Zustand befindet. Und nur er ist zur Nachbesserung verpflichtet, weil du auch nur mit ihm einen Vertrag abgeschlossen hast. Spätere Gewährleistungsarbeiten, die unter die Garantie des Herstellers fallen, kann dann auch jeder andere Vertragshändler durchführen, ohne dazu verpflichtet zu sein.
http://www.t-online.de/.../...e-passat-in-schrottpresse-gewandert.htmlZitat:
@svenrath schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:07:00 Uhr:
...und Fakt ist das JEEP hier ein Auto unter aller Sau zusammen genagelt hat!!! Nicht der Händler!!!
na ja schweissen tun auch deutsche Hersteller unter aller Sau ...
@svenrath
Irgendetwas muss bei Deinem Kfz. passiert sein, diese "Spaltmaße" sind ein Unding und absolut nicht hinnehmbar erst recht nicht zu dulden. Es ist für mich unerklärlich wie so etwas bei einem nahezu vollautomatisch gefertigten Kfz passieren kann UND wie dieser Kübel dann durch die Endkontrolle kommen kann?!😮
Ich kann Dich, nach diesen Bildern verstehen, dass Du an diesem Kfz. keine Freude mehr hast und dieses ständige "Herumdoktern" an einem neuem Kfz. lässt auch keinen Konfettiregen niedergehen.
Ich würde wandeln; ich gehe ja davon aus, dass Du Deinen Händler bereits form und fristgerecht entsprechende Schriftsätze hast zukommen lassen, entsprechende Nachbesserungen schlugen nachweislich fehl...........letzte Fristsetzung mit Hinweis auf RA und den daraus resultierenden Folgekosten.
Schade mit Deinem GC, ich bin gestern um meinen GC herumgeschlichen, habe aber nichts auffälliges entdecken können. Bin bis dato sehr zufrieden und hoffe selbstredend, dass es so bleibt.
Kody
Moin,
wir habe im Februar 2 gleiche 3,0 Limited gekauft. Beide haben derzeit um die 20.000 km drauf.
Trotzdem gibt es Unterschiede:
Meiner hat trotz 2 maligem Tausch der Bremsscheiben sowie mehrfachem Auswuchten vibrationen bei ca. 140 km/ und beim Bremsen. Ausserdem ist der DAB Empfang absolut mangelhaft. Dafür sind die Spaltmasse sehr gleichmäßig. Am Dienstag werden bei der Inspektion erneut die Bremsbeläge getauscht. Am DAB Empfang lässt sich laut Werkstatt nix machen, alle Werte seien normal, Updates aktuell und identisch mit dem u.a. . Der Verbrauch auf die letzten 3.000km 9,0 l (errechnet, laut BC 8,8l).
Der von meinem Kollegen hat eine total schiefe Heckklappe, die zwar schon angepasst wurde, trotzdem schleift sie unten rechts. Dafür hat er keine Vibrationen und der DAB Empfang ist super. Seit seiner Inspektion kommt er aber nicht mehr unter 9,4l, vorher auch 9,0 l