Unzählige Fehler - Motorsteuergerät defekt oder ?
Hallo Motor-Talk -Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem mit meinem V70 2,5T BiFuel Bj 2011:
Das Fahrzeug hatte manchmal plötzliche Aussetzer während der Fahrt als würde für eine Sekunde kurz der Motor ausgehen und dann normal weiterlaufen. Manchmal ging der Motor im Stand einfach aus. Starten funktionierte danach meistens erst, wenn man Zündung auf null, Fahrzeug abschließen …aufschließen, dann neu starten. Dann lief er mal wieder, dann ruckelte er während der Fahrt extrem. Es gab Fehlermeldungen zu „Eingang Motordrehzahl“ und „Kraftstoffdruck“ (selbst ausgelesen). Ich habe dann beide Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor und den Kraftstoffdrucksensor getauscht. Nach 100km fing es wieder an. Die Fehler wurden immer mehr.
Die Fehler kamen fast bei jeder Fahrt. Manchmal ging es wieder, als wäre nichts gewesen. Es ist egal, ob er auf Benzin oder CNG läuft.
Schließlich war ich bei Volvo, die u.a. Fehler ausgelesen haben. Nach der Löschung blieben drei Fehler „aktiv“:
BCM—U000100 Bus CAN—Kommunikation High Speed
BCM-U010000 Kommunikation mit Steuergerät Motor verloren
BCM-U040168 Ungültige Daten von Steuergerät Motor empfangen - Fehler Algorithmus – Ereignisinformation (FEHLER BLEIBT AKTIV)
CCM-U040168 Ungültige Daten vom ECM/PCM A empfangen - Fehler Algorithmus – Ereignisinformation (FEHLER BLEIBT AKTIV)
CEM-U000111 Bus CAN-Kommunikation High Speed - Allgemeine elektrische Fehler - Kreis Kurzschluss gegen Masse
CEM-U010100 Kommunikation mit Steuergerät Getriebe verloren (FEHLER BLEIBT AKTIV)
CEM-U012100 Kommunikation mit Steuergerät Bremse verloren
ECM-P070000 Getriebesteuerung (Anforderung MIL)
ECM-P085086 Kreis Eingang Schalter Park/Neutral – Fehler Signale/Mitteilungen Bus - Signal ungültig
PBM—P061 E67 Internes Steuergerät Funktion Bremssignal -Fehler Algorithmus — Signal nicht korrekt nach Ereignis
PBM-U012100 Kommunikation mit Steuergerät Bremse verloren
TCM-P072500 Kreis Eingang Motordrehzahl
TCM-P171900 Signal Drehmoment Motor
TCM-U000100 Bus CAN-Kommunikation High Speed
TCM-U010000 Kommunikation mit Steuergerät Motor verloren
TCM—U210000 Steuergerät nicht kon?guriert
Das Motorsteuergerät habe ich in einer Elektronikwerkstatt auf kalte Lötstellen untersuchen lassen. Fehlanzeige.
Es gibt keinen Wassereinbruch im Bereich CEM (hat Volvo geprüft).
Was meinen die Experten hier im Forum?
Grüße aus Berlin und bleibt gesund!
21 Antworten
Erst mal auslesen lassen und den Ausdruck aushändigen lassen. Anhand der Fehlerliste ist dann überhaupt erstmal eine Eingrenzung möglich.
Zum Zündschloss kann ich nur für den Facelift sprechen, der leider den Einzug des Schlüssels nicht mehr hat. Allerdings kann man beim Facelift nach dem Starten einfach den Schlüssel bei laufendem Motor abziehen und weiter fahren, ohne dass hier etwas bemängelt wird.
Grundsätzlich kenne ich Problematiken beim Zündschloss auch nur in Verbindung mit sporadischen Startpronlemen, wenn die Wegfahrsperre nicht mehr korrekt funktioniert. Aber wenn der Motor einmal an ist, dann bleibt der auch an.
Denke, das Problem liegt eher wo anders. Massefehler ist schon mal nicht ganz die verkehrte Richtung. Aber grundsätzlich kann das sehr vieles sein, solange man das Auto nicht nachm Fehlerspeicher gefragt hat 😉
Moin, vielen Dank für deine Einschätzung.
Ja genau, der Meister hatte mehrere Möglichkeiten aufgezählt. Mal schauen, ich hoffe nachher bin ich schlauer??
Hoffentlich bleibe ich nicht noch unterwegs mit einer Panne liegen..??
"0800 9393 900" für alle Fälle 🙂
Ich konnte heute morgen den Wagen ohne Probleme starten. Er ist sofort angesprungen und ich konnte ohne Probleme zu meinem 35 km entfernten Volvohändler fahren.
Der Monteur wollte ihn dann in die Werkstatt fahren, sprang aber da auch wieder nicht an. Sie haben ihn dann mit 3 Mann in die Werkstatt schieben müssen.
Drei mögliche Ursachen könnten es sein. Benzinpumpe, Steuergerät oder Druckventil. Der Meister tippt eher auf das Steuergerät der Benzinpumpe.
Morgen früh geht es dann auf Fehlersuche und dann sehen wir was es nun wirklich los ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trudero schrieb am 25. November 2021 um 15:04:10 Uhr:
Ich konnte heute morgen den Wagen ohne Probleme starten. Er ist sofort angesprungen und ich konnte ohne Probleme zu meinem 35 km entfernten Volvohändler fahren.Der Monteur wollte ihn dann in die Werkstatt fahren, sprang aber da auch wieder nicht an. Sie haben ihn dann mit 3 Mann in die Werkstatt schieben müssen.
Drei mögliche Ursachen könnten es sein. Benzinpumpe, Steuergerät oder Druckventil. Der Meister tippt eher auf das Steuergerät der Benzinpumpe.
Morgen früh geht es dann auf Fehlersuche und dann sehen wir was es nun wirklich los ist.
Was kam nun dabei heraus?
Das interessiert mich auch!
Hallo allerseits,
laut den vielen Fehlercodes liegen hier arge Kommunikationsprobleme im CAN-Bus vor. Dieser ist also gestört. Folglich folgende Möglichkeiten:
- Kabel beschädigt (CAN-Bus oder Spannungskabel für Steuergeräte)
- Masseprobleme bei anliegenden Steuergeräten (Stichwort Massepunkte)
- Defekt eines oder mehrerer Steuergeräte. (zb. Wasserschaden)
Bevor teuer Steuergeräte getauscht oder repariert werden, sollten alle andere Defekte also ausgeschlossen sein. Da gibt es nämlich bei diesen Volvos ein paar bekannte Probleme. Also bei V70 XC70, V60, XC60, S80, S60 usw. (P3 Plattform)
Bei mir war es das typische Problem (tritt wohl häufig auf):
Der Haupt-Kabelbaum, der aus der Feuerschutzwand in den Motorraum geht, scheuert direkt am Batteriekasten. Kabel waren entsprechend beschädigt. Dieser Schaden ist nur bei komplett ausgebauten Batteriekasten erkennbar!
Hab die kaputten Kabel gelötet und mit Isoband umwickelt. Außerdem habe ich um das Ganze ein Heizungsrohr-Isolationsmantel herum gebastelt als Schutz zum Batteriekasten.
Seitdem läuft der Wagen tadellos.
Dabei bitte gleich alle Massepunkte links im Motorraum (6 Stück direkt unter dem Luftfilterkasten) aufarbeiten.
Diese korrodierten Massepunkte können auch die Ursache sein, sollte der Kabelbaum in Ordnung sein.
Hier laufen die wichtigsten Massekabel entlang (diverse Steuergeräte, Zündschlüsselaufnahme SCM und das Massekabel vom Anlasser)
Ein defekter Massepunkt ist typischerweise der Fall bei sporadisch ausfallenden Zündschlössern/Zündschlüsselaufnahmen (SCM). (Wagen geht nicht an, Schlüssel lässt sich nicht mehr abziehen).
Achtung: die große Plastik-Klappe über der Batterie ist Teil der Regenablaufsystems. Auf Dichtigskeit achten, andernfalls läuft Wasser in den Batteriekasten oder in die darunterliegenden Steuergeräte. Ich habe alles mit einen Butylstreifen umrandet.
Viel Erfolg!