Unwucht / starkes Schlagen an der Vorderachse bei hoher Beschleunigung
Hi.
Bin neu hier.
Habe hier bis jetzt immer gute Lösungen zu all meinem Problemen gefunden,
nur dieses mal finde ich nicht den richtigen Beitrag, nur ähnliche.
Vorab: Sorry es wird lang, aber lesen lohnt sich. 😉
Bin vor kurzem vom Vento auf einen Bora 2.3 v5 Highline umgestiegen.
Schon mal vorab, der Wagen wurde vom Vorbesitzer durch ein FK Gewindefahrwerk
(ich weiss absoluter Schrott) um geschätzte 80mm tiefergelegt.
Aber dazu später.
Ich habe den Wagen zu einem guten Kurs erstanden,
allerdings mit einigen Mängeln.
Da ich aber eine gute und günstige Meisterwerkstatt habe,
war das kein Problem für mich.
Erste (viele kleine) Mängel:
Defekter Schalter für Tankdeckelentriegelung, defekter Beschleunigungssensor,
Seilzug Handbremse hinten rechts gerissen, Waschwasserverlust durch losen Schlauch, Kühlwasserverlust durch defekten Dichtungsring an irgendeinem Flansch
am Motor, Loch im Endtopf, blindes Scheinwerferglas vorne rechts, usw.
Wurde alles schnell und günstig behoben und ich fuhr glücklich davon.
Das einzige was nicht ging war das hochstellen des Fahrwerks,
da alles zu verrottet und verrostet war.
Und die Schweller sind vorne etwas von unten eingedrückt,
aber der Sache wollten wir uns später zuwenden.
Eigentliches Problem:
Ein paar Tage später holte ich mir originale VW-Alus mit Sommerbereifung und tauschte diese gegen die Stahlfelgen mit abgefahrenen Winterreifen.
Fuhr los und auf einmal wurde alles komisch.
Schleifgeräusche vorne rechts die sich nach 2-3 Kilometer legten und ein fieses Schlagen und Ruckeln an der Vorderachse (fühlte sich an als würde gleich ein Rad abfallen und als würde jemand mit einem riesen Vorschlaghammer im 1/4 Sekundentakt gegen die Vorderachse schlagen) bei staker Beschleunigung,
wenn man wie ein Opa beschleunigte war fast gar nichts, bis gar nichts
zu merken. Schwer zu bescheiben.
Im ersten Gang merkte man davon eigentlich gar nichts. Im 2. fing es an, im 3. hat man Angst bekommen und im 4. wurde es wieder etwas weniger.
Zurück in die Werkstatt:
1. Problem die falschen Koppelstangen für das Fahrwerk
2. Problem falsche Radbolzen der nicht originalen Stahlfelgen übernommen
1. Problem durch fantastische Eigenkonstruktion des Meisters behoben
also keine Schleifgeräusche mehr, Antriebswelle hatte jetzt genug Platz.
2. Problem selbstredent
Leider war das Schlagen immer noch da.
Danach stand der Bora fast 3 Wochen dort (zum Glück hatte ich noch den Vento😁),
wo nach und nach alles nach Ausschlussprinzip erneuert wurde.
3 Wochen später und 600 Euro ärmer hatte ich neue radseitige Gelenke der Antriebswelle (heissen glaube ich Kopfgelenke),
und links sowie rechts neue Antriebswellen + getriebeseitige Gelenke.
Der Meister (seinerseits Kfz-Obermeister der Kfz-Innung) erklärte mir das ihm solch ein Problem das erste mal in 30 Jahren Berufserfahrung untergekommen sei.
Und höchstwahrscheinlich von der fatalen Tieferlegung und dem schlechten Fahrwerk herrührt.
Sein Fazit:
Im ausgefederten Zustand stehen die Traglenker waagerecht im ganzen System,
was sie eigentlich erst im eingefederten Zustand sein sollten.
Wenn man den Wagen nun von der Hebebühne ablässt bekommen sie eine
Neigung nach oben die sie nur ab und zu mal bei einer Bodenwelle haben dürften
und die Gelenke der Antriebswellen werden dauerhaft ins Getriebe "gepresst"
und sogar die Antriebswellen haben sich verbogen,
was das dann jezt bei einer Bodenwelle bedeutet kann man sich ja vorstellen.
Nun erklärte und zeigte er mir anhand der ausgebauten Gelenke, dass die Kugeln
(Triangel-Konstruktion) der Gelenke sich gegen die Abdeckungen drücken,
die sie eigentlich nicht erreichen sollten, und dieses verformen.
(Die Verformungen sahen aus wie kleine Beulen)
Und das Ganze so lange bis es irgendwann beim Beschleunigen gegen
das Differential schlägt.
Warum es sich erst nach dem Wechsel auf Alus bemerkbar machte konnte er sich
nicht 100 % erklären. Aber könnte mit dem einseitigen Aufbocken beim Wechsel
mit dem Wagenheber provoziert worden seien.
Also soll ich mir jetzt ein neues Fahrwerk inkl. neuer Stabilisatoren und Domlager und alles was so dazu gehört besorgen oder er besorgt es, bevor das ganze Spiel von vorne beginnt.
Und ich soll nicht tiefer als 40 mm gehen.
Hab da das H&R Cup-Kit 35/35 mit ABE und die dazugehörigen Stabilisatoren im Auge.
Würde gerne auf 40 mm runtergehen aber leider gibt es das irgendwie nicht von
H&R, nächte Stufe wäre 55/40, aber Keilform will ich nicht.
Ich habe nur Angst, dass ich jetzt einen Haufen Geld dafür ausgebe
(Teile + Einbau + Achsvermessung und Spureinstellung etwas über 1000 Mäuse),
und am Ende kommt es trotzdem wieder, denn dann fahr ich den in irgendeinen Graben und lasse ihn liegen. 😁
Falls sich jemand damit auskennt und die Patentlösung hat wäre ich echt dankbar,
denn wie der Meister selber sagte, er hat das in 30 Jahren zum ersten mal gesehen
und jetzt ist es zwar weg, aber ich trau dem Frieden irgendwie nicht.
Denn ich glaube nicht dass das der einzige Bora ist der so tief gelegt wurde
und demnach müsste es ganz viele mit dem Problem geben.
Also Bora v5 Fahrer mit 80 mm Tieferlegung an die Tasten. 🙂
Gruß
Olibär
17 Antworten
Hi.
Suuuuper,
dachte ich kann meinen Bora heute abholen, aber Pustekuchen.
Der Wagen war heute beim vermessen und einstellen,
dabei hat sich der rechte Spurstangenkopf verabschiedet.
Der saß fest, und weil ich nicht wollte dass die die Spur
nur über die linke Seite einstellen und sich dann ein Reifen einseitig abfährt,
haben die es mit Wärme und Gewalt probiert.
So eine ............, was haben die Vorbesitzer nur mit dem armen Auto gemacht.
Ist ja fast so als ob ich einen misshandelten und verwahrlosten Hund
aus dem Tierheim hole und ihm ein schönens Zuhause gebe. 😁
Traurig wie manche so ein schönes Auto sterben lassen.
Ich muss jetzt Wiederbelebungsmaßnahmen leisten.
Hallo Leute habe so ein ähnliches Problem fahre einen Bora Tdi variant mit einem kW Gewinde v6 stabi und die passenden koppelstangen ich habe eine Unwucht in der Vorderachse wenn ich im hohen Gang das Gas Pedal nur antippe und halte und wenn ich dann beschleunige dann geht es durch das ganze Auto ich habe schon fast alles neu gemacht und es geht nicht weg Radlager re-li neu stabi Gummis neu domlager neu Bremse neu Antriebswellen gewechselt koppelstangen neu Motorlager links neu rechts muss ich noch dreieckslenker rechts neu links ist noch top ich weiß einfach nicht mehr weiter zweimassenschwungrad vor 50tkm neu und 2leute haben gesagt das es noch top wäre bitte um Hilfe
Hallo Leute habe so ein ähnliches Problem fahre einen Bora Tdi variant mit einem kW Gewinde v6 stabi und die passenden koppelstangen ich habe eine Unwucht in der Vorderachse wenn ich im hohen Gang das Gas Pedal nur antippe und halte und wenn ich dann beschleunige dann geht es durch das ganze Auto ich habe schon fast alles neu gemacht und es geht nicht weg Radlager re-li neu stabi Gummis neu domlager neu Bremse neu Antriebswellen gewechselt koppelstangen neu Motorlager links neu rechts muss ich noch dreieckslenker rechts neu links ist noch top ich weiß einfach nicht mehr weiter zweimassenschwungrad vor 50tkm neu und 2leute haben gesagt das es noch top wäre bitte um Hilfe