Unwucht Riemenscheibe und Gummi quillt raus

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

wie oben schon geschrieben, habe ich heute durch Zufall festgestellt, dass meine Riemenscheibe eine Unwucht hat und ein Gummi auf ca. 10cm Länge dort rausquillt! Ich habe versucht dieses Gummi vorsichtig wieder reinzuklopfen, aber ohne Erfolg.

Nun meine Fragen:
Riemenscheibe wechseln?
Aus dem Zubehör oder besser original bei MB kaufen?
Ist selber machen ein Problem (wie machen? worauf achten?)?

Ich habe mal zwei Bilder beigefügt.

Danke schon mal für eure Hilfe!!!

Gruß
Dieter

Kurbelwellenriemenscheibe
Riemenscheibe-kurbelwelle
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the great gonzo


Dann frage ich mich allerdings wofür dieses Forum besteht, wenn man sich wegen einer Riemenscheiben-Lapalie doch lieber gleich ein neues Fahrzeug kauft...?

Du drehst dir die Dinge so hin wie du sie brauchst🙄, Ich habe nie behauptet dass man sich deshalb ein neues Fzg. kaufen soll, neue Riemenscheibe drauf und damit ist die Sache erledigt. Wenns auf Kulanz geht freuen, falls nicht, mein Gott, das bringt niemanden um.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Ja, und dann würden wir bald mit Fred Feuersteins Autos rumjodeln, weil "normale" Autos unbezahlbar wären oder jeder Autohersteller pleite wäre😉

Hallo Farmer,

wenn ich nicht ständig Kohle in meine Karre stecken müsste, damit diese die nächsten 3 Monate läuft, dann könnte ich mir auch früher ein neues Auto kaufen.

Ausserdem wäre interessant was ein "normales" Auto in deinen Augen ist. Dacia? Weil mehr als 4 Räder braucht es nicht um von A nach B zu kommen.

Unsere Blechbüchsen sind alles aber nicht normal. Die Unterhaltkosten und die Geldentwertung sogar abnormal. Welcher gesunde Staat kann sich so eine Geldentwertungsmaschine auf Dauer leisten?

Gruß Gonzo

Sachen gehen halt nun mal kaputt, wenn deine 10 Jahre alte Waschmaschine den Geist aufgibt rennst du doch auch nicht zum Händler und willst umsonst ne neue, oder etwa doch? Man kann doch genausowenig erwarten dass man für ne 10 Jahre alte Krücke, jedes Teil auf Kulanz ersetzt bekommt, das wäre für jeden Hersteller dieser Welt das aus, oder die Autos würden das 10fache kosten.

Hallo Farmer,

auch dich bitte ich deine Aussage zu differenzieren. Ich habe keineswegs von Abnutzung oder Schäden Dritter sondern von offensichtlichen und bekannten Material- und Verarbeitungsfehlern vom Hersteller gesprochen.

Mir ist schon klar, dass ne Bremsscheibe im Einsatz keine 1.000.000 km hält. Und von einem Steinschlag in der Windschutzscheibe habe ich auch nicht gesprochen.

Aber wenn die Gummierung einer Riemenscheibe eines >30.000 Euro Fahrzeuges nach Laufleistungen um die 100.000 km auseinanderfällt, nur um dem Hersteller 3 Cent in der Produktion zu sparen - dann gehört der Hersteller auch in die Pflicht genommen. Insbesondere wenn der vergleichsweise kleine Schaden ganz schnell enorm viel Geld kosten kann.

Deinem User-Namen nach solltest du Äpfel und Birnen auseinander halten können. Bitte vergleich eine 300 Euro Waschmaschine nicht mit einem Fahrzeug für 30.000 Euro. Aber im Prinzip gilt dort das Selbe wie beim Auto. Nur dort wird es vom Kunden eher toleriert wenn eine neue Maschine fällig wird.

Schön zu wissen, dass ihr offenbar genug Geld habt, damit euch solche Fehler nicht jucken. Dann frage ich mich allerdings wofür dieses Forum besteht, wenn man sich wegen einer Riemenscheiben-Lapalie doch lieber gleich ein neues Fahrzeug kauft...?

Zitat:

Original geschrieben von the great gonzo


Dann frage ich mich allerdings wofür dieses Forum besteht, wenn man sich wegen einer Riemenscheiben-Lapalie doch lieber gleich ein neues Fahrzeug kauft...?

Du drehst dir die Dinge so hin wie du sie brauchst🙄, Ich habe nie behauptet dass man sich deshalb ein neues Fzg. kaufen soll, neue Riemenscheibe drauf und damit ist die Sache erledigt. Wenns auf Kulanz geht freuen, falls nicht, mein Gott, das bringt niemanden um.

Ähnliche Themen

Du schreibst von Verarbeitungsfehler oder Materialfehler.....wenn man jetzt mal Verschleiss aussen vor lässt....an was gehen dann Gegenstände defekt ?
Ich will damit nicht direkt auf die Thematik "Riemenscheibe" eingehen, ich wollte damit einfach ansprechen, dass du deine Feststellung schon sehr allgemein gehalten hast und man nach dieser eigentlich alles abdecken muss, was eines Tages kaputt geht.
Würden keine Verarbeitungs/Materialfehler vorliegen, dann würde jedes Teil ein ganzes Autoleben lang halten und alles, ausser Verschleissteile, müssten immer auf Kulanz laufen.

...und bitte, sowas wie "wenn ihr anscheinend zu viel Geld habt" kannst du dir echt schenken. Dazu stellt hier keiner dieses Forum in Frage, lediglich deine "Kulanz-Definition".

Deine Antwort
Ähnliche Themen