Unwucht Problem
Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem einem Audi TT 8j 3.2 Liter Quattro und habe ein Unwucht Problem.
So fing alles an:
Anfangs alles ok, dann neue Reifen und Achsmanschette neu
-> Unwucht ab 120km/h auch in Neutral ohne Gas.
Dann vordere Reifen neu Wuchten lassen, Achsmanschette ausbessern lassen da undicht,
Gewindefahrwerk (H&R) vorne hoch um es einzutragen und Spur einstellen lassen.
-> Unwucht weg.
Hinten Gewindefahrwerk hochgeschraubt
-> Unwucht immer noch weg.
Nicht durch den Tüv gekommen, also vorne Reifen ab,
Fahwerk noch 1cm höher bis auf max. Reifen genauso wieder dran gemacht.
Spur nicht erneut eingestellt
-> Starke unwucht bei 120
Dann eingetragen bekommen & wieder auf Ursprungsmaß,
bei dem die Spur gestellt wurde um zu gucken ob es daran liegt.
-> Unwucht immer noch da.
Reifen von vorne nach hinten
-> Unwucht immer noch da.
Fahrwerk wieder hoch so wie eingetragen.
-> Unwucht immer noch da.
Kann doch nicht sein, dass ich die Reifen ab mache das Fahrwerk 1cm hoch Schraube & dann eine Unwucht habe? Und bei runterschrauben immer noch? Da der Wagen zu tief war für den Wagenheber, habe ich ihn hinten angesetzt damit ich vorne die Reifen auch in die Luft bekomme, hab dann aber erst am Ende gemerkt, dass der Wagen nurnoch hinten auf dem Heber und vorne auf einem Reifen auflag, es waren also 3 Reifen in der Luft und weil so ein hydraulischer Wagenheber nicht ganz grade hochgeht sondern wegen des Hebels immer weiter nach hinten. Hat er den Wagen der nur vorne auf einem Rad auflag einige cm zur Seite gezogen. Kann ich mir hierbei was kaputt gemacht haben sodass ich jetzt eine Unwucht habe?
Ich wollte die Räder nochmal wuchten lassen und die Spur erneut einstellen, jedoch habe ich ja das gleiche Maß im Fahrwerk wie bei der letzten Spureinsellung also dürfe es doch nich daran liegen oder?
Würde mich mega über Hilfe freuen bekomme langsam echt zu viel mit dem Auto 🙁
LG
19 Antworten
Hallo !!
SuFu genutzt ??
Dieses Problem besteht seitdem es den TT 8J gibt.
Es gibt 100.000 Posts dazu 😉
Aber es kann doch nicht sein, dass bei Reifen ab & wieder dran auf einmal eine Unwucht besteht.
Ich denke ich könnte was beschädigt haben oder die Spur muss neu gestellt werden.
Was sagt ihr? Oder ist es unwahrscheinlich dass es so etwas kaputt gemacht habe?
Ich hab von den Problem mit den Vibrationen gelesen, das Problem betrifft mich aber nicht, ich habe eine Starke Unwucht die auch nicht einfach so auftrat sondern erst nach meinen besagten Handlungen.
Ähnliche Themen
warum betrifft Dich das Problem nicht? Du klagst über Vibrationen, und die treten immer nach dem Ab- und Anschrauben der Räder auf, das steht auch so in den ewig vielen Threads zum Thema.
Seltenst bringt Nachwuchten einen großartigen Vorteil, außer die Räder waren sehr unwuchtig.
Es kommt einfach auf die Montage des Rades an der Nabe an, vor allen Dingen wie gut die Felge an der Nabe zentriert ist.
Okay so hatte ich das nicht betrachtet, ich werde mich mal einlesen darin Danke.
Was sagt ihr denn zu meiner Wagenheber Aktion? Muss ich mir Gedanken machen oder wird das dem Auto nicht angetan haben?
Der Wagenheber war hinten links angesetzt und alle Räder bis auf vorne rechts waren in der Luft. Dann wurde der Wagen einige cm nach links gezogen & beim absetzen wieder nach rechts gedrückt, kann ich mir da was verbogen haben und deshalb die Unwucht?
Als Ergänzung kann ich noch sagen nicht nur der Lenker vibriert. Lässt man ihn los spürt man die Unwucht auch an den Füßen.
LS Felgen, 19Zoll mit 235/35 Vredestein Reifen
und Kunststoff Distanzringen.
Lief aber bis vor kurzem alles Problemlos.
nur meine "bescheidene" Meinung, da selber in der Vergangenheit von Vibrations betroffen, Zentrierringe aus Kunststoff = MÜLL!!!
Dazu noch relativ günstige Nachbaufelgen von LS......
aber wie gewohnt kommen gleich dutzende Fachleute bei denen dass alles ohne Probleme funktiojiert und bei denen 10x Nachwuchten zum Erfolg führte... *megalol*
Also alu Ringe bestellen! Dann mach ich das mal, habe aber trotzdem noch Angst etwas kaputt gemacht zu haben, kannst du dazu auch was sagen? Liebe Grüße
Jein!
Ich hatte bei meinen BBS und auch bei meinen aktuellen ATS racelight Probleme mit Vibrations, und die hatten alle original ALU Zentrierringe!
Ich hab in meiner Nachbarshaft einen Metallbetrieb, dem hab ich jeweils eine Felge hingeschafft und der hat mir die Zentrierungen selber gedreht, jetzt sitzen die Felgen Bombe auf der Radnabe, kein Spiel, keine Unwucht
einfach mal selber testen: Wagen hochbocken und schauen ob die Felge Spiel auf der Nabe hat. Man kann das auch provisorisch testen mit Panzertape. DAmit die Nabe etwas dicker gemacht, Felge drauf, kein Spiel mehr --> keine Unwucht. Hätte man auch mit fahren können, allerdings genügt so eine Bastellösung nicht meinen Ansprüchen, deswegen eigene Zentrierringe anfertigen lassen
Ich hab heute alle Räder neu wuchten lassen, etwas besser aber noch nicht ganz wie vorher.
Evtl. bei einem Tuner wuchten lassen der mit Feingewichten arbeitet? Wäre besser oder?
Wenn ich das mit dem Isoband um den Distanzring probieren möchte, nur vorne oder an allen Rädern wegen Allrad?
Unwucht ist bei ca 110-130
Da ich übermorgen nach Amsterdam möchte und da überall 130km/h ist ein bisschien doof haha
Mir erscheinen die Räder auch ein wenig seltsam gewuchtet.
Angenommen man sieht das Rad wie eine Uhr, befinden sich Gewichte bei 12Uhr 3Uhr und 5Uhr.
Ist das sinnvoll? Kenne das nur auf eine Uhrzeit
Könnte es an der Spur liegen?
am besten man steht beim Wuchten immer dabei...., ich hab im letzten Sommer erst einen Pirelli reklamiert, der hatte einen Höhenschlag. Hab auch anstandslos einen neuen Reifen bekommen
mehrmaliges Wuchten bringt nix, wenn man bei einer gutem Fachmann ist. Evtl. muss man auch den Reifen drehen...
Ich würde einfach mal zu einem anderen REIfendealer fahren.
Wg. Panzertape: Wagen hochbocken, dann mal an jeder Felge wackeln (nicht seitlich!!!)--> schauen ob Spiel zwischen Narbe und Felge, wenn ja dann die Radnarbe mit etwas Panzertape verdicken, dazu Felge runter, dann Felge wieder drauf, so dass kein Spiel mehr ist.