Unwucht Problem
Hallo zusammen,
ich besitze seit kurzem einem Audi TT 8j 3.2 Liter Quattro und habe ein Unwucht Problem.
So fing alles an:
Anfangs alles ok, dann neue Reifen und Achsmanschette neu
-> Unwucht ab 120km/h auch in Neutral ohne Gas.
Dann vordere Reifen neu Wuchten lassen, Achsmanschette ausbessern lassen da undicht,
Gewindefahrwerk (H&R) vorne hoch um es einzutragen und Spur einstellen lassen.
-> Unwucht weg.
Hinten Gewindefahrwerk hochgeschraubt
-> Unwucht immer noch weg.
Nicht durch den Tüv gekommen, also vorne Reifen ab,
Fahwerk noch 1cm höher bis auf max. Reifen genauso wieder dran gemacht.
Spur nicht erneut eingestellt
-> Starke unwucht bei 120
Dann eingetragen bekommen & wieder auf Ursprungsmaß,
bei dem die Spur gestellt wurde um zu gucken ob es daran liegt.
-> Unwucht immer noch da.
Reifen von vorne nach hinten
-> Unwucht immer noch da.
Fahrwerk wieder hoch so wie eingetragen.
-> Unwucht immer noch da.
Kann doch nicht sein, dass ich die Reifen ab mache das Fahrwerk 1cm hoch Schraube & dann eine Unwucht habe? Und bei runterschrauben immer noch? Da der Wagen zu tief war für den Wagenheber, habe ich ihn hinten angesetzt damit ich vorne die Reifen auch in die Luft bekomme, hab dann aber erst am Ende gemerkt, dass der Wagen nurnoch hinten auf dem Heber und vorne auf einem Reifen auflag, es waren also 3 Reifen in der Luft und weil so ein hydraulischer Wagenheber nicht ganz grade hochgeht sondern wegen des Hebels immer weiter nach hinten. Hat er den Wagen der nur vorne auf einem Rad auflag einige cm zur Seite gezogen. Kann ich mir hierbei was kaputt gemacht haben sodass ich jetzt eine Unwucht habe?
Ich wollte die Räder nochmal wuchten lassen und die Spur erneut einstellen, jedoch habe ich ja das gleiche Maß im Fahrwerk wie bei der letzten Spureinsellung also dürfe es doch nich daran liegen oder?
Würde mich mega über Hilfe freuen bekomme langsam echt zu viel mit dem Auto 🙁
LG
19 Antworten
So grade wo anders wuchten lassen, eine Felge war ok, 3 Felgen waren nicht auf 0/0 neu wuchten lassen aber Problem nicht weg.
Nebenbei festgestellt eine Felge eiert, die würde nach hinten gesetzt aber keine Besserung.
Sehr seltsam hat ja alles gut gelaufen bis ich die Reifen ab & dran gemacht habe.
Morgen lasse ich noch mal die Spur checken, wenn dann immer noch nicht besser fahr ich so weiter
Da es beim letzten Mal mit Wuchten + Achsvermessung geklappt hat und die Konstante die Momentan fehlt die Vermessung ist, werde ich morgen nochmal eine machen. Wenn dann immer no h nichts klappt werde ich auf meine Motorhaube scheißen
Vibrationen sind eine Krankheit des TT. Gibt keine richtige Lösung. Ich habe den Verdacht, dass es was mit Wärme und Feuchtigkeit zu tun hat. Wenn ich bei gleich bleibender Geschwindigkeit fahre ändern sich die Vibrationen im Lenkrad- Stellenweise verschwinden sie ganz.
Grundsätzlich muss ich aus meiner Erfahrung sagen, dass man am besten nur Originalfelgen nehmen sollte, da wie bereits erwähnt die Verbindung zwischen Rad und Nabe sehr "empfindlich" ist.
Mit meinen Originalsommerrädern habe ich nahezu keine Vibrationen bzw. nur sehr selten und nicht sehr stark. Mit den Zubehörfelgen mit Zentrierring (allerdings nur aus Kunststoff) sieht es deutlich schlechter aus!
Wir hatte in den letzten 8 Jahren 3 verschiedene TT 8J mit in Summe 7 Felgensätzen. Alles original Felgen von 16-19".
Vibrationen gab es nur 1x mit dem 17" Satz, nachdem das Auto bei Audi zur Inspektion war.
Ich habe die Räder dann noch mal runter genommen und neu aufgesetzt. Dabei von Hand über Kreuz angezogen. Danach waren die Vibrationen weg.
Ähnliche Themen
Alu Zentrierringe der Felgen Firma eingebaut und neu ausgewuchtet mit den Zentrierringen.
Jetzt wieder alles gut, minimal noch aber auch nur hin und wieder keine Ahnung woran das liegt aber damit kann ich leben.
Merkt man kaum.