Unwucht mit kalten Reifen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

kennt jemand das Problem das Reifen wenn sie kalt sind unwucht haben? Wenn ich das Auto länger wie 5 Std. stehen lasse habe ich an der Vorderachse für 5-10Km ein Zittern was nach der Zeit immer besser wird. Problem tritt auf seit ich die Goodyear eagle f1 asymmetric 2 225/45 17R drauf gemacht habe. Reifen und Felge diesen Sommer neu. Woran kann das liegen? Kann man dagegen was machen? Reifendruck hab ich vorne und hinten schon um 0,2 über Vorgabe.

23 Antworten

standplatten. 

ja kenn ich leider auch.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


standplatten. 

ja kenn ich leider auch.

gretz

Aber nach 5 Std?

bei mir das gleiche....

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


standplatten. 

ja kenn ich leider auch.

gretz

Aber nach 5 Std?

ja

Was ich dabei nur nicht verstehe, meine süße hat das nicht so ausgeprägt. wir fahren beide die gleichen  michelinreifen und auf den wr habe ich das genau so. im prinzip mehr oder weniger bei jedem e9x bisher. (alle RFT)

gretz

Ähnliche Themen

Ist beim Dunlop Sport Maxx TT auch so.
Nervt gewaltig, aber was will man machen. Wenns richtig kalt draußen ist, dann merkt man es am Anfang auch stärker als wenn man z. B. im heißen Sommer losfährt.

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher


Hallo zusammen,

kennt jemand das Problem das Reifen wenn sie kalt sind unwucht haben? Wenn ich das Auto länger wie 5 Std. stehen lasse habe ich an der Vorderachse für 5-10Km ein Zittern was nach der Zeit immer besser wird. Problem tritt auf seit ich die Goodyear eagle f1 asymmetric 2 225/45 17R drauf gemacht habe. Reifen und Felge diesen Sommer neu. Woran kann das liegen? Kann man dagegen was machen? Reifendruck hab ich vorne und hinten schon um 0,2 über Vorgabe.

Fährst Du RFT ?

Den wollte ich mir als nächsten Reifen kaufen, als Non-RFT.

Mit den RFT hab ich abgeschlossen. Das Kapitel ist durch. Laut, unkomfortabel, sau teuer und jagen jeder Spurrille nach wie ne läufige Hündin.

Hab sogar noch den noch guten verkauft und mir diese dafür geholt.

lach.... trotz rft?!?!?

spiel mal mit dem luftdruck, etwas höher.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


lach.... trotz rft?!?!?

spiel mal mit dem luftdruck, etwas höher.

gretz

Schüttel Dich mal.

Was Du aktuell postest, macht keinen Sinn. Voll bist Du ja hoffentlich noch nicht.😎

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


lach.... trotz rft?!?!?

spiel mal mit dem luftdruck, etwas höher.

gretz

Schüttel Dich mal.
Was Du aktuell postest, macht keinen Sinn. Voll bist Du ja hoffentlich noch nicht.😎

standplattenrpobleme ohne rft... da muss ich lachen.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Schüttel Dich mal.
Was Du aktuell postest, macht keinen Sinn. Voll bist Du ja hoffentlich noch nicht.<img alt="😎" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif" />

standplattenrpobleme ohne rft... da muss ich lachen.

gretz

Aber Du hast "Lach, trotz RFT... " geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


standplattenrpobleme ohne rft... da muss ich lachen.

gretz

Aber Du hast "Lach, trotz RFT... " geschrieben.

wohl was vergessen *gg*

Und eben noch einen Vorteil festgestellt. Hätte ich nicht für möglich gehalten aber bei gleicher Größe braucht das Auto mit non-RFT nen halben Liter weniger. Kann mir das nur durch die geringere rotierende Masse erklären.

Hatte ich beim E36 und habs aktuell beim E46 auch. Bei sämtlichen Bereifungen von 195/65R15 bis hin zu 225/45R16. Mal mehr, mal weniger. Ist natürlich auch von der Standzeit abhängig. Nach 2 Tagen hat es auch mal 5km gedauert, bis die Unwucht gewuchtet war 😁 Luftdruck immer am oberen Bereich der Skala.
Fällt aber auch nur sensiblen Naturen wie uns Enthusiasten auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen