Unwissentlich geleast!!!! Was tun?

Nabend

Ich hab folgendes Problem.
2009 habe ich meinen alten Pkw abwracken lassen und mich für eine Finanzierung von einem Seat Ibiza 6j entschieden. Nach dem ich beim Autohändler war und alles fertig gemacht hatte kam der Wagen nach 12 Wochen an.
Nach zahlreichen Werkstatt besuchen und das wechseln des Autohauses wollte ich den Ibiza nur noch los werden.
Als ich dann bei meinem neuen Autohändler war und mit ihm über eine Finanzierung eines neuen Autos sprechen wollte , sagte er mir ich sei nicht in einer Finanzierung wie gedacht und gewollt sondern mir wurde unwissentlich ein Leasing angedreht.
Natürlich können jetzt einige sagen das merkt man doch. Ich war da wohl zu derzeit etwas zu blauäugig und habe es leider nicht gemerkt.
Ich hatte darauf hin etwas im Internet über das Autohaus recherchiert und festgestellt das dieses Autohaus es bei vielen ihren Kunden gemacht hat.
Mein Leasing lief jetzt aus und ich möchte dieses Wagen jetzt erstmal übernehmen um dann in aller Ruhe nach etwas neuem zu suchen.
Meine frage ist jetzt ob jemand mit so etwas auch Erfahrung gemacht hat und ob mir jemand sagen kann worauf ich zu achten habe wenn ich den Wagen übernehmen möchte???

Hier noch kurz ein paar Angaben zum Vertrag:

Seat Ibiza 6j
Baujahr 2009
Erstzulassung 06.2009
Jährliche vertragliche Laufleistung 19.000km
Jährlich gefahrene ca. 24.000 km

Ich danke euch schon einmal im voraus für eure hilfe

Mfg

Christopher

Beste Antwort im Thema

Und ich dachte ich hätte schon alles gesehen im Finanzierungsforum. 😰

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 19Chr1s89


...worauf ich zu achten habe wenn ich den Wagen übernehmen möchte???

Zuerst einmal auf den

Inhalt deines Leasingvertrages

zum Thema Fahrzeugübernahme am Ende der Vertragslaufzeit.

Danke schon mal für die schnelle Antwort.

Der Nachteil an der ganzen Sache ist, ich besitze keinen richtigen Vertrag wie man ihn vllt kennt. Den Vertrag hab ich bei dem Händler unterschrieben und alles was ich bekam war ein gelber Vorvertrag .

Du fährst das Fahrzeug seit 5 (!) Jahren nur mit einem Vorvertrag in der Tasche? 😰

In diesem Fall solltest du einen Anwalt zu Rate ziehen, um zu verhindern, daß du bei der Fahrzeugrückgabe über den Tisch gezogen wirst.

Genau so hat mein neuer Autohändler auch reagiert.🙁
Ich denke auch das ist das beste
Danke 🙂🙂

Ähnliche Themen

Zuvor würde ich mich formlos an die Leasinggesellschaft wenden und mich nach den Konditionen für die gewünschte Übernahme des Fahrzeugs erkundigen.
Das Angebot muss nämlich keineswegs unvorteilhaft für dich ausfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du fährst das Fahrzeug seit 5 (!) Jahren nur mit einem Vorvertrag in der Tasche? 😰

In diesem Fall solltest du einen Anwalt zu Rate ziehen, um zu verhindern, daß du bei der Fahrzeugrückgabe über den Tisch gezogen wirst.

Dass er etwas naiv an die Sache herangegangen ist, ist dem TE inzwischen auch klar. Warum nur soll man immer gleich zum Anwalt rennen? Man muss doch nicht stets und ständig vermuten, dass alle Händler Betrüger sind. Klar, es gibt schwarze Schafe aber fast alle sind doch seriös.

Wie Matsches schon geschrieben hat, würde ich mir von der Leasinggesellschaft ein Angebot machen lassen und dann überlegen, ob sich die Übernahme lohnt. Bei meinen drei letzten Rückgaben wäre das Übernahmeangebot jeweils ziemlich günstig gewesen. Ich wollte aber jeweils lieber wieder ein neues Auto haben.

Und ich dachte ich hätte schon alles gesehen im Finanzierungsforum. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Man muss doch nicht stets und ständig vermuten, dass alle Händler Betrüger sind. Klar, es gibt schwarze Schafe aber fast alle sind doch seriös.

typischer fall von "ich lese beiträge nicht, sondern überfliege sie nur und laber dann meinen teil"

"Ich hatte darauf hin etwas im Internet über das Autohaus recherchiert und festgestellt das dieses Autohaus es bei vielen ihren Kunden gemacht hat."

Zitat:

Original geschrieben von la merde



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Man muss doch nicht stets und ständig vermuten, dass alle Händler Betrüger sind. Klar, es gibt schwarze Schafe aber fast alle sind doch seriös.
typischer fall von "ich lese beiträge nicht, sondern überfliege sie nur und laber dann meinen teil"

"Ich hatte darauf hin etwas im Internet über das Autohaus recherchiert und festgestellt das dieses Autohaus es bei vielen ihren Kunden gemacht hat."

Die Übersetzung Deines Nicks spiegelt sich in der Art Deiner Beiträge wider.

Erstens ist nicht gesagt, dass die Ergebnisse der Recherche tatsächlich repräsentativ ist und zweitens kann es bei der Übernahme des Autos von der Leasinggesellschaft egal sein, ob das Autohaus seriös ist oder nicht.

Aber soweit zu denken bist Du wohl nicht in der Lage.

Danke für die vielen Antworten.

Hatte beides gemacht. Hab bei der Leasing Gesellschaft angefragt und zur Sicherheit nochmal ein Termin beim Anwalt 🙂

Ich denke mal damit sollte ivh auf der sicheren Seite sein 😁

Hrhr you made my Day..

Es gibt hier echt Sachen die kann es nicht geben...

P.S. Nach jeder Eröffnung eines Konto bei der Finanzierbank bekommt man ein Schreiben mit Kundennummer etc.
Dies geht von der Bank unabhängig vom Händler aus..also irgendwas an der Story hakt gewaltig!!

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du fährst das Fahrzeug seit 5 (!) Jahren nur mit einem Vorvertrag in der Tasche? 😰

In diesem Fall solltest du einen Anwalt zu Rate ziehen, um zu verhindern, daß du bei der Fahrzeugrückgabe über den Tisch gezogen wirst.

Dass er etwas naiv an die Sache herangegangen ist, ist dem TE inzwischen auch klar. Warum nur soll man immer gleich zum Anwalt rennen? Man muss doch nicht stets und ständig vermuten, dass alle Händler Betrüger sind. Klar, es gibt schwarze Schafe aber fast alle sind doch seriös.

Wenn dem TE hier tatsächlich ungewollt ein Leasingvertrag untergeschoben wurde und nicht einmal ein Exemplar des abgeschlossenen Vertrages ausgehändigt wurde, kann man durchaus von einem schwarzen Schaf ausgehen. Wobei ich den zweiten Punkt kaum glauben kann...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Wenn dem TE hier tatsächlich ungewollt ein Leasingvertrag untergeschoben wurde und nicht einmal ein Exemplar des abgeschlossenen Vertrages ausgehändigt wurde, kann man durchaus von einem schwarzen Schaf ausgehen. Wobei ich den zweiten Punkt kaum glauben kann...

... zumal dem Leasingnehmer i. d. R. die Bestätigung des Leasingvertrags direkt von der Leasinggesellschaft zugeht und nicht vom Händler. Darüber hinaus bucht die Leasinggesellschaft die monatliche Leasingrate vom Konto des Leasingnehmers ab und auf den Kontoauszügen ist das Wort "Leasingrate" enthalten ...

Gruß
Der Chaosmanager

Also ehrlich gesagt, wer so blind ist, der dürfte kein Auto fahren geschweige denn ein Führerschein besitzen. Für mich ist das Thema abgehakt. Waren wohl wieder Ferien

Deine Antwort
Ähnliche Themen