Unverschuldeter unfall Versicherung zahlt nicht
Hallo zusammen
Hab am februar ein Unfall auf einem Parkplatz gehabt,wo mir der Unfallgegner beim rückwertsfahren
meine ganze rechte seite beschädigt hatt.
Hab die Polizei gerufen der gegner musste 35euro zahlen er hatt seine Schuld auch eingesehen.
Daraufhin hab ich ein Gutachten machen lassen was auch sofort zum Anwalt ging,soweit so gut
Örgendwan bekam ich post von der Versicherung mit nem Ausfüllbogen was ich komplett ausgefüllt und
zurück geschickt hab.
Örgendwann bekam ich von einen Sachverständigenbüro post das sie sich den Wagen anschauen müssen,
ich fragte mein Anwalt ob ich das machen soll der sagte,
wenn ich es nicht mache zögert sich die sache und die Versicherung zahlt nicht.
Dauraufhin kam der Sachverständige, nochmal Bilder gemacht und den Bogen musste ich nochmal mit ihm
ausfüllen.
Ich dachte das muss es gewesen sein,aber noch lange nicht
Die Versicherung wollte ein Kaufvertrag von mir,da ich keinen mehr hab konnte ich keinen Nachreichen
Mein Anwalt hatte schon ne Frist gesetzt wo sie zahlen sollen wenn nicht das wir mit ner Klage kommen.
Daraufhin hab ich Post von der Versicherung bekommen mit dem Inhalt:
Nach Abschluss unserer umfassenden Ermittlungen bestreiten wir das behauptete Ereignis zum grunde
und Höhe Die Ansprüche weisen wir unbegründet zurück.
So mein Anwalt sagte mir ich soll ein Schuldgeständnis vom verursacher holen was ich auch
geholt hab.
Ende vom Lied wir haben Klage eingereicht.
Mittlerweile kriege ich auch die Rechnung vom Gutachten was ich zahlen soll.
Bin echt ratlos wäre um jede Hilfe dankbar
Beste Antwort im Thema
und jetzt sage ich dir mal was ehrliches:
dein Auto hat mehrere ganz klare Altschäden und du hat die "Gunst der Stunde" genutzt dieses
Schadenreignis auszunutzen.
Sicherlich hat ein Kontakt mit dem anderen Fahrzeug stattgefunden und deswegen bist
du dir deiner Sache hier auch so sicher und hast naürlich auch die Polizei gerufen, weil einen schönen Schaden
kanst du ja vorweisen.
Das was du hier versuchst lieber kurtlu, das haben schon andere vor dir versucht. Leider haben die
meisten Betrüger (du bist einer, ich wiederhole das noch mal ausrücklich) Bauernschläuche.
Man kann Schadenbilder analytisch aufarbeiten. Auch deines.
Und das ist hier schon geschehen, da kannst du dir sicher sein.
Löse dich am besten ganz schnell von dem Gedanken, dass du das auch nur annähernd in irgend
einer Art und Weise entkräften kannst.
Also: glaub bitte nicht wirklich daran, dass du hier auch nur einen einzigen Cent aus diesem
provozuierten Schadensfall sehen wirst.
Gehe auch mal davon aus, dass die ganze Angelegenheit hier strafrechtliche Bewandtnis hat.
Und du musst dafür über kurz oder Lang die Konsequenzen tragen. Du kanst hier auch auf die
Tränendrüse drücken und den armen Geschädigten mimen.
Du wirst hier nicht nur das Honorar von "deinem" SV bezahlen -es sei denn Ihr steckt beide unter einer Decke- , auch das Honorar von dem SV der Versicherung wirst du ganz sicher bezahlen. Früher oder später. Und das ist auch gut so.
Da mus jetzt aber reichen. Dieses Forum dient dazu Usern zu helfen, die Probleme bei der Abwicklung von Schäden mit den Versicherungen haben. Es ist aber kein Tummelplatz für Leute, die Unterstützung bei Betrugsversuchen haben möchten.
Egal ob Ausländer oder Deutsche.
Und deswegen reicht das jetzt hier auch hin mit Tipp`s.
Überlege dir dein weiteres Vorgehen gut.
Noch ist es nicht zu spät.
148 Antworten
Insolvenz beantragen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2016 um 20:47:28 Uhr:
Insolvenz beantragen.
Ehrlich jetzt dass kann doch nicht sein überall kann mann doch raten vereinbaren oder nicht ?
Wenn er aber nicht will, dann will er nicht. Dann bleibt nur der Insolvenzantrag.
was ist wenn ich mich bei der örtlichen Anwaltskammer beschwere ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2016 um 20:54:35 Uhr:
Wenn er aber nicht will, dann will er nicht. Dann bleibt nur der Insolvenzantrag.
Ratenzahlungsvereinbarung würde ich, mit entsprechenden Prozentsatz,als Gläubiger erstmal bevorzugen.
Zitat:
@germania47 schrieb am 15. Juli 2016 um 21:00:08 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2016 um 20:54:35 Uhr:
Wenn er aber nicht will, dann will er nicht. Dann bleibt nur der Insolvenzantrag.Ratenzahlungsvereinbarung würde ich als Gläubiger erstmal bevorzugen.
Was heißt Gläubiger ?
Das Gegenteil von Schuldner.
Wenn Du die Anwaltskammer einschaltest, wird man Dir antworten, dass der Anwalt nicht verpflichtet ist, sich auf eine Ratenzahlung einzulassen und berufsrechtlich allenfalls bedenklich ist, dass er vorab keinen auskömmlichen Vorschuss von Dir gefordert hat.
Allerdings hat germania47 schon Recht, dass eine Ratenzahlung meist vernünftig ist. Nur scheint der Anwalt Gründe zu haben, weshalb er das nicht will. Über die möchte ich aber nicht spekulieren.
Zitat:
@germania47 schrieb am 15. Juli 2016 um 21:07:44 Uhr:
Das Gegenteil von Schuldner.
Also dann ist der Gläubiger der Anwalt ?
Ich will eine ratenvereinbarung doch der Anwalt lehnt das ab.
Und droht mir mit einer Frist,wenn ich es bis dahin nicht zahle leitet er ein
Mahnverfahren ein was kann ich tun außer direkt alles aufeinmal zu bezahlen
Insolvenz beantragen. Machen doch viele, die nicht bezahlen können. Alles andere wird nur noch teurer.
😁 ein Schelm, wer Böses dabei denkt, bzw. wie der "eigene Anwalt" da reagiert
Der wird dann wohl seine Forderung zur Tabelle anmelden müssen, damit er im Flexplan berücksichtigt wird. Spätestens nach 6 Jahren ist die Welt dann wieder schön.
Na, so einfach ist eine Privatinsolvenz dann auch nicht durchgezogen und ein Gerichtsvollzieher ist durch das Mahnverfahren und den daraus resultierenden Titel sicherlich schneller vor Ort
Nicht ganz richtig. Klug gemacht ist man schneller im eröffneten InsO-Verfahren, als die Zeitspanne von Mahnbescheid -->Widerspruch --> Klage --> Eröffnung InsO --> Klageverfahren von Gesetzes wegen unterbrochen --> Tabelle --> ? 🙂
Aber da muss doch dann auch erst das außergerichtliche Einigungsverfahren beantragt werden und wenn dieses scheitert, kommt es ja zum gerichtlichen Einigungsverfahren.
oder täusche ich mich da jetzt @berlin-Paul?