Unverschuldeter Unfall, Seitenwand hinten rechts eingedrückt.. Gegnerische Versicherung hat Fragen

115 Antworten
Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
erstmal entschuldigung falls es nicht hierher gehört.

ich hatte letzte Woche einen unverschuldeten Autounfall:
Ich war mit Schrittgeschwindigkeit mit meinem Mercedes E240T W210 auf einem Parkplatz unterwegs und ein anderes Fahrzeug (Mercedes ML) hat mich übersehen und ist beim rückwärts Ausparken aus einer Parklücke gegen mein Fahrzeug gefahren. Er hat die Seitenwand hinten rechts genau im Bereich des Tankdeckels getroffen und hat diesen stark eingedrückt (siehe Foto).
Schaden wurde polizeilich aufgenommen.

Habe jetzt einige Fragen:
- Wie hoch ist ungefähr der Schaden (Reparaturkosten?)?
- Gegn. Versicherung hat geschrieben, dass Gutachten nur bei ganz erheblichen Beschädigungen des Fahrzeugs erforderlich ist. Theoretisch habe ich schon ein Recht auf ein Gutachten, den die Versicherung zahlen muss, oder? Wird die Versicherung mir ein Angebot ohne Gutachten machen?
- Was sollte ich beachten (z.B. mit evtl. Gutachter, gegn. Versicherung, usw.)?
- Kommt ein Nutzungsausfall in Frage?

Außerdem hat die Versicherung im Fragebogen eine Frage bei der ich mir nicht sicher bin:
- Ist das Fahrzeug fahrbereit und verkehrssicher?
Was sollte ich da angeben?

Vielen Dank im voraus!

Img-20141105-172747
Img-20141105-181046
Img-20141105-181113
Beste Antwort im Thema

Hallo, wenn Du Dich gerne von der generischen Versicherung "über den Tisch ziehen" lassen möchtest, verzichte auf einen Anwalt. Dann erlebt Du hautnah den Unterschied zwischen "Recht" und Gerechtigkeit". Keine Angabe ohne Anwalt. Du hast sonst die große Chance, dass Dir das Wort im Munde herumgedreht wird.
Dies ist ein freundschaftlicher Rat
aus Österreich

115 weitere Antworten
115 Antworten

Schlimmer geht immer😉

Schön, dass mal ein Gutachten hier eingestellt wird, ist leider selten.

Leider hat das Gutachten doch so einige unschöne handwerkliche Fehler und auch grobe Schnitzer.

Abgesehen von dem doch recht knappen Wiederbeschaffungswert entgehen dem Themenstarter so noch einige weitere Hunderter.

Um diesen Gutachter würde ich jedenfalls einen ganz ganz großen Bogen machen.

Zitat: Nutzungsausfall steht im Gutachten irgendwie seperat drin, aber kann ich das geltend machen?

Musst Du mal googlen (oder einen Anwalt fragen 😁) Hat bei mir damals vor ca. vier Jahren einen nicht unbeträchtlichen Teil der Gesamtsumme ausgemacht. Ist u.A. davon abhängig wie lange der Wagen nicht gefahren werden konnte, wie lange er in der Werkstatt war, wie lange die Überbrückungszeit bis zum Neuen gedauert hat etc.
Das sind so die Kleinigkeiten, bei denen ein Anwalt sehr hilfreich ist.

Und: mit fast zwei Jahren TÜV würde ich das Auto nicht verkaufen...

Gruß Micha

Dem Nutzungsausfall steht der Passus im Gutachten entgegen, dass sich nach dem Unfall "das Fahrzeug im verkehrssicheren und fahrfähigen Zustand" befand.

Und das ist für mich ein grober Schnitzer, bei einem Anstoß und Deformation im Bereich des Tankeinfüllstutzens (evtl. noch Gasfüllarmartur?) ohne weitere Prüfung Verkehrssicherheit zu bescheinigen. Was ist z.B., wenn das Rohr zum Tank sich gelöst hat?

Ähnliche Themen

kaum Rost 😁
Sorry aber selbst auf diesen Bildern sieht man wo bereits rumgefu**** wurde...
Sry wenn ich das so direkt sage, aber das geht wieder los 😉 Ich kann mir vorstellen wie und was gemacht wurde wenn ich die lackierten Stellen sehe, und das sind einige....
Ist ja auch total egal. Ich hatte vorher auch eine optische Gammelhütte aber technisch top....
war nichts gegen dich persönlich aber ist halt ein Gammel210er, genauso schlimm wie mein alter S210 200er...

Jo oder wenn es Haarrisse hat welche im Sommer dann größer werden....
Also Gas tanken würde ich so nicht mehr :/
Wünsch dir trotzdem allet Gute auch wenn du es wahrscheinlich persönlich genommen hast 😉

Ich habe die Leitungen der Gasanlage nochmal überprüfen lassen nach dem Unfall. Lediglich im Anschluss im Tankdeckel war eine Undichtigkeit. War zwar nicht bemerkbar, aber die habe ich behoben lassen. Ich habe aber selbstverständlich bis dahin mit Benzin gefahren aus Sicherheitsgründen.

Wegen Rost 😁 : Wie gesagt es ist nicht der beste 210er, aber auch nicht einer der schlechtesten meiner Meinung nach. Wie auch immer, jetzt ist es ja egal.

Das ist sehr gut....
Die Gefahr der Entzündung ist einfach zu hoch sonst.....
🙂

Ja ist schon richtig so 😉 alles gut, glaube auch, dass du nicht die Ambition hast ihn in einem Topzustand bis ins noch höhere Alter zu tragen... Ich bin da n bisn doll penibel, weil mein jetziger mein Traumwagen ist 🙂

Robbn.....

....noch immer kein Rost ?

Schau mal zwischen Scheibenwischwaschbehälter und Kotflügel - Richtung unten......

Da war bei mir was, hab ich sofort entfernen lassen.....

Da war ich schon bei lieber bon 😉

Naja das Diff und der MSD sehen natürlich sehr braun aus aber egal.
Das Diff muss so
und der MSD fliegt im Frühjahr eh raus 😁
einzige mini-Pünktchen sind vorn an der Haube die Steinschläge.
Lass ich aber nach dem winter machen....
Vielleicht aber auch einfach eine neue Motorhaube, mal schauen 😉

Supa

Hallo Motor - Talker,
ich kann mir nicht helfen, und traue mich ja kaum dieses hier auch kund zu tun, aber mich nervt diese Einstellung, immer nur an das Schlechteste im Menschen/Versicherung zu glauben ein wenig. Der TE hat doch mit seiner Vorgehensweise ein für ihn akzeptables Ergebnis erzielt. Immer gleich zum Anwalt; ist es das wirklich?
Nichts für ungut...,
gt.

@Tomdoering

Ich stimme dir da voll zu, allerdings hatten wir vor 7 Monaten einen Fall
(im Bereich des Wiederbeschaffungswertes) wo der von uns beauftrage
Gutachter uns "dringend" da zu riet einen Anwalt einzuschalten auf Grund
seiner Erfahrung was das Verhalten der Versicherungen anbelangt.

Es ist ein zweischneidiges Schwert...
Ich glaube prinzipiell immer erstmal an das Gute im Menschen - aber nicht an das Gute in Unternehmen. ;-)
Trotzdem - Vor einem Jahr hatte ich zwei kleine unverschuldete Schäden hintereinander, beide habe ich ohne Anwalt regeln lassen. Ich habe den Wagen jeweils in die Werkstatt meines Vertrauens gegeben, habe keine zwei Stunden später einen Leihwagen geliefert bekommen (in der Werkstatt war keiner mehr verfügbar) und nach einer Woche (Parksensoren waren nicht sofort lieferbar) mein repariertes Auto abgeholt. Ich habe ungefragt eine Unkostenpauschale erhalten und wurde jeweils von der gegnerischen Versicherung gefragt, ob die Abwicklung in Ordnung war.
Ich war erstaunt, dass das alles so reibungslos lief. Zumindest bei diesen kleinen Schäden (unter 2.000€).

Eben.
Mir hat ein Autofahrer auf einem Parkplatz die Tür eingedrückt. Wir sind ausgestiegen er hat sich entschuldigt, mir seine Daten gegeben, und gut. Der Wagen kam in die Werkstatt und die Versicherung hat anstandslos erstattet.
Bei einer gewissen Sachlage und wohl auch ab einer größeren Schadenssumme ist ein Anwalt wohl angeraten, aber die Welt ist ja nicht nur schlecht...
Schönen Sonntag,
gt.

Zitat:

@murcelik schrieb am 12. November 2014 um 20:42:20 Uhr:


Ich habe aber leider keine Rechtschutzversicherung und muss dann wahrscheinlich erstmal alles selber zahlen?

Als Geschädigter zahlst du keinen Anwalt,brauchst auch keine RV,die brauchst erst wenn Klage eingereicht wird(Meistens ab Woche 7-8)

Kannst dir jeden X-beliebigen Verkehrsanwalt nehmen.

Und als Geschädigter IMMER SOFORT zum Anwalt,Versicherungen ziehen gerne alles in die Länge versuchen sich zu drücken und wollen nur das minimalste Zahlen.

Gruss

Ähnliche Themen