Unverschuldeter Unfall in Frankreich - Abwicklungsprobleme
Meine Freundin hatte einen unverschuldeten Unfall in Frankreich (ihr ist eine ältere Dame ist ihrem Audi in den Kofferraum gekracht).
Unfallbericht wurde ausgefüllt und dort hat die Dame auch ihre Schuld zugegeben - also erstmal alles klar.
Wieder zu Hause wurde über die Grüne Karte die Axa Deutschland als Vermittler ermittelt (war auch unheimlich schwer, da die Dame bei der Axa France versichert war 😁 ), die dann erstmal etwas Zeit brauchte, um die Freigabe (oder wie man das auch nennt) zu bekommen.
Wir sollten dann einen Kostenvoranschlag machen lassen, was ich aber ablehnte, weil ein Kostenvoranschlag bei einem Totalschaden (Heck ist schön eingedrückt und der Audi 19 Jahre alt).
War ebenso kein Problem, man fragt in Frankreich wegen Übernahme Kosten für einen Gutachter nach...der würde mich dann auch anrufen 😁. Auf meinen Einwand, dass ich aber dann lieber einen eigenen Gutachten beauftragen möchte, wurde nur kurz gesagt, dass das auch möglich sei, aber man erstmal warten sollte.
2 Wochen später ruft mich der von der Axa beauftragte Gutachter ständig an, den ich aber weiterhin ablehne - ein Anruf bei der Axa (die nun absolut unfreundlich wurde) ergab nun, dass man auf einmal nicht einen eigenen Gutachter nehmen könnte und ich wurde gefragt, was ich denn an deren Gutachter auszusetzen hätte - ich habe ihr gesagt, dass sie sich die Frage mal selber beantworten sollte...
Naja, es würde nun geprüft, aber nach 2 Wochen ist weiterhin nichts passiert und meine Nachfragen werden absolut unfreundlich niedergeschmettert, ich solle Geduld haben, ob Axa France das überhaupt zahlt.
Nun meine Frage: Kann ich auch nach französischem Recht einen eigenen Gutachter nehmen? Laut der Seite der französischen Botschaft in Deutschland wäre das so...aber das war dort nicht ganz eindeutig beschrieben! Die Axa meinte das anfangs auch, jetzt windet sie sich...
Hat hier jemand fundiertes Wissen und Erfahrung und kann mir das beantworten, dass ich nächste Woche endlich einen Gutachter bestellen kann??
Besten Dank im Voraus!
16 Antworten
Danke, ich berichte dann einfach mal - wenn es jemand noch interessiert 🙂
@madcrusier;
zu 1: Hab ich doch gesagt 😉
zu 2: Auch klar
zu 3: Aus dem Grund will/wollte ich doch einen eigenen 😉
Den Link von Dir habe ich in meiner Favoritenliste, erklärt aber nur das deutsche Recht (was ich aus eigener mehrmaliger Erfahrung mittlerweile auch recht gut kenne 😁).
Schönen Sonntag noch allseits!!!
Habe momentan das selbe Problem. Unverschuldeter Unfall in Frankreich im Dezember 2008. Bis heute kein Geld.
Habe Kostenvoranschlag machen lassen, darauf wurde Gutachter von der franz. Versicherung bestellt, mit dem Auftrag niedrig zu schätzen -wie üblich- Habe den wagen dann gem Gutachten reparieren lassen. Kosten waren 900 höher, weil weitere Teile kaputt. Gutachter wurde nochmal tätig. Jedes Mal wurde mir ein 'Vergleich' angeboten. Gestern bin ich zum Anwalt gegangen. Dort sagte man mir, dass Frankreich das schlimmste Land in der EU ist, schlimmer als Italien.
Bist Du beim ADAC? Dort Rechtsabteilung anrufen. Wenn du im ADAC bist, hast du eine Rechtsberatung gratis.
Im Internet Preis des Wagens recherchieren. Habe ich auch gemacht. Der Gutachter lag nur 300 EUR unter dem Internetpreis, den ich herausgefunden hatte. Mein Gutachter war von der Dekra.
Bei meinem Unfall ging es auch haarscharf am Totalschaden vorbei.
Hinzu kommt, dass meine Frau aus Frankreich stammt und wir keine Sprachprobleme hatten. Trotzdem Ärger. Die betrügen auch ihre eigenen Landsleute.
Viel Glück, das brauchst Du
Gruss
Makassar