Unverschämte Wartezeiten - nie wieder Audi Neuwagen?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

mir geht die Wartezeit auf meinen TTS mittlerweile sehr auf die Nerven!

Ich habe den Wagen bereits Ende September 2010 bestellt und zuerst November, dann Januar und jetzt Februar als Liefertermin genannt bekommen. "Ab KW06" war die letzte Standardantwort des Händlers auf mein Nachfragen...

Irgendwie bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich mich wirklich freuen soll :-/

Als Audi Neuwagenkäufer ist man einfach der Idiot.

Gruss in die Runde!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Das Thema ist schon fast 3 Jahre alt.

Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Anfang November 2010 bestellt und für Mai ist er anscheinend eingeplant! Also was wollt ihr eigentlich! Seit froh wenn ihr nur 5 Monate Lieferzeit habt! Vorfreude ist die beste Freude....

Zitat:

Original geschrieben von Vollted


Grundsätzlich hab ich ein Problem mit mangelnder Kenntniss in der Orthographie und Interpunktion.
Mal hier, mal da eine Fehler - ist echt egal - den mache ich auch. ABER ....

.... sehe gerade, dass Du Deinen Müll selbst entsorgt hast.

Na das ist doch super.

dem ist nichts hinzuzufügen

einfach frech und unverschämt

würde mich schämen

Alos ich habe meinen TTS Anfang September 2010 bestellt. Und hatte ihn am 5ten November 2010 zuhause! Ich habe keine 8 Wochen gewartet!

Habe ich aber auch meinem Händler zu verdanken. Der hat den Wagen priorisiert.

MfG
Hoofy

Man darf aber auch nicht wegdiskutieren das die Händler oft Schwachsinn verzapfen um ja die Unterschrift zu bekommen. Wenn man gesagt bekommt das Auto hat 7 Monate Lieferzeit entscheidet man letztendlich selber ob man damit klar kommt.
Somit müsste es öfter anstatt nie nochmal Hersteller XY, nie wieder Händler XY heißen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Habe ich aber auch meinem Händler zu verdanken. Der hat den Wagen priorisiert.

Das kann, muss aber nichts nützen.

Mein R8 hat trotz Priorisierung leider genau so lange gedauert wie ohne.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Man darf aber auch nicht wegdiskutieren das die Händler oft Schwachsinn verzapfen um ja die Unterschrift zu bekommen. Wenn man gesagt bekommt das Auto hat 7 Monate Lieferzeit entscheidet man letztendlich selber ob man damit klar kommt.
Somit müsste es öfter anstatt nie nochmal Hersteller XY, nie wieder Händler XY heißen 😉

Jein,

der Händler hat schon Interesse daran möglichst schnell die Knatter aufs Konto zu bekommen.
In beiden Fällen war es bei VW so, dass mir der Händler (auch mein Nachbar) schriftlich nachweisen konnte,
dass das Problem durch den Hersteller verzapft wurde, nicht durch den Händler.
Wenn aus vorher genannten 4-5 Wochen 24 werden, kann man schonmal sauer werden
Als ich mir 2000 einen E46 von BMW bestellt habe, war die Vorgabe: Vertrag kommt nur zustande, wenn Lieferzeit von 6 Wochen eingehalten wird. Die besagten 6 Wochen war nicht meine Erfindung, sondern die vorher genannte LZ vom Werk.
Mit der AB kam dann schon der Hinweis auf ca. 10Wochen LZ, für genau diesen Fall hatte ich die Aufhebung des Vertrages schon in der Tasche. Ein Gespräch mit dem Gesamtverkaufsleiter hat dann sehr schnell dazu geführt, das die 6 Wochen doch eingehalten wurden.

Es muss also nicht immer der Händler sein, es kann auch der Hersteller sein - leider

Ein Blick auf die Auftragsbestätigung hilft meist weiter dort steht gewöhnlich unverbindlicher Liefertermin. Die Frage wäre hier in welchem Rahmen eine Verschiebung des Liefertermins noch toleriert werden muss?

Bei mir genau das gleiche mit der Lieferzeit :-(

Das hab ich eben auf Bild online entdeckt. Das bringt zumindest etwas Trost...

Deutsche müssen lange auf Neuwagen warten

Wer in Deutschland ein neues Auto kauft, muss länger warten als eigentlich nötig. Grund: Die Hersteller exportieren ihre Neufahrzeuge lieber! Das belegt eine aktuelle Studie.
„Da ein ausreichendes Angebot auf den weltweit größten Märkten China und USA unabdingbar ist, um hier langfristig Marktanteile zu gewinnen, ist eine gewisse Bevorzugung dieser Länder nachvollziehbar“, sagte der Leiter des Automobilbereichs bei der Beratungsgesellschaft PwC, Felix Kuhnert.
Der aktuelle Engpass in den Werken zwingt die Hersteller laut Kuhnert dazu, ihre Produktionskapazitäten auf bestimmte Märkte und Kundengruppen zu fokussieren.
Der weltweite Autoboom führt derzeit zu ungewöhnlich langen Lieferfristen auf dem deutschen Markt.
Nach Berechnungen von PwC fehlen derzeit etwa 264 000 Pkw, zumeist Fahrzeuge mit bestimmten Motorenvarianten oder Extras wie Navigationssystemen, Automatik- oder Doppelkupplungsgetrieben.
Kunden mit individuellen Sonderwünschen müssen laut PwC 13 Wochen bis zur Auslieferung warten.
Bei einigen Modellen geben es sogar Lieferzeiten von bis zu sieben Monaten.
Üblich waren bislang Lieferzeiten von acht Wochen.
In Deutschland ist der Anteil an solchen speziell nach Kundenwunsch gebauten Fahrzeugen besonders hoch, insbesondere bei den Premiumherstellern (80 bis 85 Prozent), aber auch im Volumensegment (bis zu 60 Prozent), wie PwC mitteilte.
Zum Lieferengpass komme es, wenn Motorvarianten oder Sonderausstattungen sowohl in den für den boomenden Export bestimmten Fahrzeugen als auch in den individuell bestellten Fahrzeugen für den deutschen Markt eingebaut werden sollen.
Die Lieferengpässe sind allerdings nicht nur auf die gestiegene Nachfrage, sondern auch die zögerliche Ausweitung der Kapazitäten zurückzuführen.
„Die vorsichtigen Produktionsplanungen lassen vermuten, dass die Pkw-Hersteller noch immer an der Nachhaltigkeit des aktuellen Nachfrageaufschwungs zweifeln. Sie nehmen lieber längere Wartezeiten in Kauf, als möglicherweise übereilt in die Produktion zu investieren und damit erneut Überkapazitäten aufzubauen", sagte Kuhnert.

Guten Abend,

was manche hier für einen Müll von sich geben ist manchmal echt ein Witz, einen Audi mit einem Japaner zu verlgeichen ist eine nicht ernst zu nehmende Sache, aber aufgrund von evtl. verspäteten Lieferterminen eine komplette Marke zu wechseln, da zweifelt man echt an dem Verstand einiger Personen oder überlegt ob Sie sich überhaupt schonmal einen Neuwagen geleistet haben.

Ich habe mir letztes Jahr, Anfang Juli, bei meinem Händler einen TT Competition bestellt.
Er wies mich auf eine eventuelle Lieferzeit von circa 5-6 Monaten hin, da es für den Händler besser ist anzurufen und eher Bescheid zu geben, dass der Wagen da ist als anders herum.
Letztendlich war er Ende Oktober in Ingolstadt abholbereit was in etwa eine Zeit von circa 3,5 Monaten bedeutet, aufgrund dessen, dass der TT laut meinem Händler momentan nicht so verkauft wird (generell bei Audi), ging es also relativ fix.

Und lieber etwas länger warten und sich über ein Auto freuen, welches man wirklich haben möchte, als aus trotz oder sonstigen Gründen zu einem Japaner zu wechseln, den man nicht als erste Wahl auserwählt hat.

Und einen R8, der in einer Manufaktur per Hand gebaut wird, mit einer Stangenware wie dem TT zu vergleichen naja…

Mit freundlichen Grüßen,
Michael

Hallo,

Das Thema ist schon fast 3 Jahre alt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen