Untypischer DOT?
Hi, bei allen Reifen die ich bis jetzt hatte, Bestand die DOT Nummer immer aus einer vierstelligen Zahlenfolgen.
Die aber anders als bei dem Reifen den ich auf dem Foto hochgeladen habe, als abgetrennte Nummer da stand.
Drum wollt ich mich vergewissern ob es sich hier um Reifen aus der 42ten Woche von 2012 handelt ??
Und ob ihr die noch fahren würdet, da sie ja schon leicht rissig sind....das Profil ist noch recht in Ordnung ~6mm.
Mfg
M
Beste Antwort im Thema
Jetzt war ich doch mal neugierig..... musste aber ein wenig suchen, denn bei den ersten paar Exemplaren war die DOT-Angabe übers Reifenalter separat auf einer Seite. also auif einer Seite die Werksangaben und auf der anderen das Alter....
Aber ich habe dann tatsächlich auch einen Dunlop gefunden, bei dem das eingangs erwähnte Muster drauf war, also die Werksangaben und danach (allerdings in einem separaten Feld etwas abgesetzt) das Datum.
Also, Asche auf mein Haupt und der Papa hätte nicht losgehen müssen 😉 Sorry
Ähnliche Themen
45 Antworten
JOP DOT 4212 sieht bei den meisten Dunlop so aus. Teilweise auch bei Goodyear und Fulda, ist ja sowieso eins! Und ich weis es, weil wir bei der Warenannahme auf die DOT achten mssen (Reifen- Großhandel)
Moin, Moin!
Bei einen ca. 3 Jahre alten Reifen?
Ich habe 11 Jahre alte Winterreifen und Sommerreifen von Dunlop diesen Winter ersetzt. An den Flanken sehen die nicht so aus, keine Rissbildung.
G
HJü
Meine nicht die Risse, sondern die DOT die so ungewöhnlich aussieht! Beim Reifen würden ich sagen einschicken, vielleicht Materialfehler. Dann gibt es evtl Rabatt auf die neuen!
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 20. Januar 2016 um 22:17:25 Uhr:
JOP DOT 4212 sieht bei den meisten Dunlop so aus. Teilweise auch bei Goodyear und Fulda, ist ja sowieso eins! Und ich weis es, weil wir bei der Warenannahme auf die DOT achten mssen (Reifen- Großhandel)
hahaha,lade mal ne LKW Reifenladung aus (Cca 1200 St.) und schau alle DOT nach,ich glaube kaum das dein Arbeitgeber den Nerv hat
Nein, aber von jeder sorte (Das können durchaus einige pro Ladung sein) zwei Stück! Und Dunlop wird die aufdrucksart (mit den Buchstaben vorher) nicht nur bei zwei haben, die ich zufällig auch noch ansehe!
Aber mit deinen 1200 liegst du garnicht so falsch, hatte auch schon 1900 (nur 13 Zöller) und 800 (ja der war voll ABER mit Gelände Reifen ala Mud Terrain)
Zitat:
@hjluecke schrieb am 20. Januar 2016 um 23:07:58 Uhr:
Moin, Moin!
Bei einen ca. 3 Jahre alten Reifen?
Ich habe 11 Jahre alte Winterreifen und Sommerreifen von Dunlop diesen Winter ersetzt. An den Flanken sehen die nicht so aus, keine Rissbildung.
G
HJü
Was nicht sein darf, gibt es auch nicht, oder?
GY/Dunlop kann gute Qualität liefern, aber auch Schrott. Ich habe seit dem seeligen SP2000 nur noch Müllreifen kennengelernt.
Ich hatte vor ein paar Jahren, wie geschrieben, nicht mal zwei Jahre alte WiSpo M3, die noch viel schlimmer aussahen. Dunlop hatte sich geweigert, überhaupt was zur Kundenbindung zu tun. Einzig die kostenlose Entsorgung (!) haben die mir angeboten. Die Reklamation damals ging zwar primär nicht um die sichtbaren Alterungserscheinungen, sondern um die mangelnde Schneekettentauglichkeit, aber seitdem ist Dunlop (mit Goodyear und Fulda) für mich gestorben.
Wenn die keine Kunden haben wollen, bitte sehr...
Wenn viele zufrieden sind, bitte sehr.
Aber man sollte nicht immer die rosarote Brille aufhaben. Auch die Premiumhersteller können nicht alles!
Gruß
Ich kenne solche Erscheinungen recht gut. Zieht sich über alle Reifenmodelle Und Marken. Der heiße Sommer und hohe Geschwindigkeiten haben Den Reifen böse geschadet. Hab Im Oktober rissige Michelin, Pirelli, LINGLONG, Barum usw gesehen, alle jünger als 2 Jahre. Top Kandidat war n Skoda Octavia wo sich bei allen 4 Reifen ein 1 Bis 2 mm breiter riss zwischen Lauffläche und Karkasse gebildet hat.(Nokian Z Line 225 45 r17 94y Dot 2015)
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:22:43 Uhr:
Der heiße Sommer und hohe Geschwindigkeiten haben Den Reifen böse geschadet.
Das ist nicht der Grund für rissige Reifen, sondern der zu niedrige
Luftdruck, mit dem 50% aller Spezialisten auf der Strasse unterwegs sind. in Verbindung mit den von dir genannten Faktoren, kann dann sowas rauskommen, wie auf dem Bild. Der ausschlaggebende Grund ins zu niedriger Luftdruck.
Ich hatte in den 18 Jahren, wo ich jetzt Auto fahre, noch nie einen rissigen Reifen. Egal ob Toyo, Dunlop, Hankook, Michelin, Bridgestone, Pirelli, Conti, Fulda oder GT Radial (Jugendsünde).
Moin, Moin!
"Blupp", ich hatte und habe keine rosarote Brille auf. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Ich habe hier nur meine Erfahrung mit den beiden Sätzen Reifen mitgeteilt. Wenn du das nicht glauben willst, kann ich dir 2 Bilder schicken.
G
HJü
Zitat:
@hjluecke schrieb am 21. Januar 2016 um 12:12:49 Uhr:
Moin, Moin!
"Blupp"
Du meinst also hlmd. Da steht Blubb (nicht Blupp). Etwas irreführend, ich dachte kurz, du meinst mich.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 20. Januar 2016 um 21:19:26 Uhr:
Moin, Moin!
Was für weitere Diskussionen? Der Reifen ist einfach zu alt, daher die Risse. Er ist so alt, dass seinerzeit keine lesbare DOT Gesetz war.
G
HJü
DOT gibt es seit 1980 ... jetzt bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Und, statt Verschwörungstheorien aufzustellen, wieder zum Topic zurück finden. Da ging es mal um die Deutung der DOT.
Ich würde mal die richtige DOT suchen, die ist nämlich immer nur ein vierstelliger Zahlencode, ohne Buchstaben oder sonstwas.....
Das ist die richtige DOT....
Nö.... der hat nicht richtig gesucht, würde ich sagen.
Zitat:
@hjluecke schrieb am 21. Januar 2016 um 12:12:49 Uhr:
Moin, Moin!
"Blupp", ich hatte und habe keine rosarote Brille auf. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Ich habe hier nur meine Erfahrung mit den beiden Sätzen Reifen mitgeteilt. Wenn du das nicht glauben willst, kann ich dir 2 Bilder schicken.
G
HJü
Ich habe ja nicht den positiven Erfahrungen widersprochen.
Mir ging es eher darum, dass man bei Kritik an bestimmten Marken, sofort einen Shitstorm der Fanboys zu erwarten hat.
Sobald man was gegen GY/Dunlop und Michelin sagt, geht's doch hier rund.
Ich gebe nur meiner Erfahrungen wieder.
Und da habe ich Dunlop und Goodyear eher als durchwachsene Marken kennengelernt. Wobei es auch so ist, dass ich Dunlop und Goodyear, als die noch eigenständig waren, als Topmarken kennenlernen durfte. Das war aber im letzten Jahrtausend.
Als die mit Sumitomo das JV hatten, ging's ja bergab von der Quali.
Vielleicht werden die ja wieder besser nach der Beendigung des JointVentures mit Sumitomo Rubber.
In diesem Sinne