Unterwegs mit dem G Ein Bilderthread
Unterwegs mit dem G...ein Bilderthread von euren Fahrten.. von den Anfängen bis heute
Frei nach Henryk M. Broder
Mit der G-Klasse erlebt man die ewige Jugend
...quasi ... Ein G im Kornfeld zwischen Blumen und Stroh
Und die Sterne leuchten uns sowieso.... 😉
G im Wald
G auf Strasse
G mit Sonnenaufgang / Sonnenuntergang
G im Frühling / Sommer / Herbst oder Winter
G vor der Eisdiele, hinter der Eisdiele
G im ....egal.... Hauptsache G .... oder mit G
Beste Antwort im Thema
Unterwegs in das Panjshir-Tal am Hindukusch
952 Antworten
Ich habe beides nun mehrfach gemacht und fahre mittlerweile immer alleine oder mit Freunden los. In kleinen Gruppen ist man viel flexibler unterwegs und man trifft immer wieder auf Gleichgesinnte, mit denen man ein paar Tage zusammen fahren kann.
Ich finde, 3 Fahrzeuge sind das Maximum.
Das ewige Warten in großen Gruppen nervt teilweise. Manchmal sind es total unerfahrene Fahrer mit teilweise schlechtem Equipment, wie zum Beispiel abgefahrenen Sommerreifen, etc. !
Also Denzel kaufen und los!
Gruß
Ralf
Ich habe mir die TC-Adventures Webseite auch durchgelesen und letztendlich ist so eine geführte Tour - speziell die Hotel Tour - schon reizvoll. Man muss sich um nichts kümmern, die Guides haben sicherlich gute Zwischenetappen ausgesucht, bei denen man allein schon Zeit verbrät, diese selbst bzw. überhaupt zu finden. Und beim Essen ist man safe, da sie garantiert etwas brauchbares vorbestellt haben.
In Italien mag das wenig jucken, da man kulinarisch immer - egal wo - etwas ordentliches bekommt. In Frankreich/Spanien schaut das schon ganz anders aus. Mit Englisch stösst man da durchaus sehr schnell an die Grenze und die Franzosen haben durchaus einen anderen Geschmack beim Essen.
Und Camping ... na ja, wenn da 14 Autos stehen und viele Teilnehmer verrichten dann ihr "Geschäft"...so prickelnd finde ich das persönlich nicht. Auch wenn man später allein dort ist ... es gibt ja nur eine sehr begrenzte Auswahl an Lagermöglichkeiten (ergo verfallene Forts...)
Und auch aus einer etwas anderen Warte aus gesehen...das sind idR entlegene Gebiete, die Kommunen setzten nach Unwettern die Wege instand und da wird schon investiert (speziell Ligurische Grenzkammstrasse). Auch wenn es weh tut. Ein Sperrschild ist billiger. Und wenn Hotels (oder was man dort eben darunter versteht) gebucht werden, ergibt das ein positives Feedback. Geländewagen werden aus meiner Erfahrung heraus dort positiv aufgenommen. Das komplette Gegenteil trifft dort auf Endurofahrer zu. Die haben früher viel verbrannte Erde (Strassenschäden durch Drifts, Vieh verscheuchen, hohe Geschwindigkeit...) hinterlassen und wenn dort eine Patrouille (Forst) ist, die stehen immer oben, schauen hinunter und selektieren dann oben heraus, da sind herumzockelnde Kfz idR kein Problem. Und ob da nun 14 Autos am Stück durchfahren, oder 14 im gesamten Tag, der Strasse ist das egal.
Letztendlich ist jeder ein Gewinner der diese Gegenden erfährt.
Zitat:
@egge schrieb am 2. September 2019 um 07:36:29 Uhr:
Also so richtig beliebt sind die Offroader nicht, Foto ist vom Jafferau von vor 2 Wochen:
Das tut so weh ....
Zitat:
@571 schrieb am 2. September 2019 um 21:26:19 Uhr:
Zitat:
@egge schrieb am 2. September 2019 um 07:36:29 Uhr:
Also so richtig beliebt sind die Offroader nicht, Foto ist vom Jafferau von vor 2 Wochen:Das tut so weh ....
Ja, stimmt. Fühl mich auch ganz schlecht. Ich fahr an der Stelle nur noch gesenkten Hauptes vorbei.????
Ich wiederhole die Tour, nur in einem anderen Land. Klar kann man alleine fahren, aber wollen tue ich das nicht.
Jeden 2. tag übernächtigt man auf einem Campingplatz. Dort gibt es Toiletten und fließend Wasser.