Untertouren ???

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute,
hab mal ne Frage, bei meinem Opel Corsa C Bjh. 2001 ist hinter der Schaltung dieser kleine Knopf mit dem Stern, der beim Anfahren die Räder nicht durchdrehen lässt, weil er langsam Gas gibt.
Kann man den immer gedrückt lassen?
Oder untertourt er dadurch?
Sparrt das Sprit?
Ist das gut oder schlecht für den Motor?

Danke
LG Dan

20 Antworten

Du meinst sicherlich den Wintergang beim Automatikgetriebe. Der sollte wirklich nur im Winter benutzt werden. Sonst haste ja auch irgendwie so gar keine Leistung. ISt so, wie wenn du mit nem Schalter immer nen Gang zu hoch fährst. Kann auf Dauer auch nicht wirklich gut sein für nen Motor.

Beim Untertourigen Fahren verdrecken die Ventile und das AGR, weil der Abgasdruck/Temperatur zu gering sind.

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Beim Untertourigen Fahren verdrecken die Ventile und das AGR, weil der Abgasdruck/Temperatur zu gering sind.

...vor 20 Jahren! 😉 Untertourig gibt es nicht (das wäre ja der Bereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl), man kann einen warmen Motor ohne Probleme mit niedriger Drehzahl fahren. Das AGR und die Ventile werden nur durch zu den ewigen Kurzstreckenbetrieb siffig.

dein kupplungsverschleiß wird ziemlich groß werden, da er ja dann immer im 2. gang anfährt und die kupplung dementsprechend lang schleifen lässt...
winterprogramm eben

ciao w

Hallo c1freak,

wie jetzt? Automatik und Kupplung?
Kann mich mal einer aufklären?

Viele Grüße
Torsten

Die Easytronic ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das heißt, dass Kupplung und Schaltbewegungen über Stellmotoren betätigt werden anstatt mit Fuß und Hand. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...vor 20 Jahren! 😉 Untertourig gibt es nicht (das wäre ja der Bereich unterhalb der Leerlaufdrehzahl), man kann einen warmen Motor ohne Probleme mit niedriger Drehzahl fahren. Das AGR und die Ventile werden nur durch zu den ewigen Kurzstreckenbetrieb siffig.

Das gibts schon lange nimmer das so was Probleme macht. Mein Vater fährt immer schon mit sehr niedrigen Drehzahlen und alle seine Autos haben 200-300tkm erreich ohne große Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Die Easytronic ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Das heißt, dass Kupplung und Schaltbewegungen über Stellmotoren betätigt werden anstatt mit Fuß und Hand. 😉

Steht ja nicht im Bericht, ob er einen 1.2 oder 1.4 hat, im ersten Fall ist der Verschleiß hoch, da Easytronic, im zweiten Fall nicht, da wahrscheinlich konventionelle Wandlerautomatik.

Ich bin eifach mal von der Easytronic ausgegangen, da die 1.4er mit Automatik doch sehr sehr rar gesät sind. 🙂

Zitat:

man kann einen warmen Motor ohne Probleme mit niedriger Drehzahl fahren.

Meiner mag das überhaupt nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Meiner mag das überhaupt nicht. 😉

Woher willst Du das wissen? Bist Du imaginär mit Deinem Motor verbunden? 😁 Wenn er nicht angestrengt klingt, ist alles OK. Mein Bruder meint auch immer, dass er in der Stadt im 3. Gang fahren muss, damit der Motor nicht "verrußt". Völliger Blödsinn (er ist davor einen VW Santana Bj. 82 gefahren, da stimmt es vielleicht noch). Austreiben konnte ich es ihm nicht wirklich, ist wohl tief verankert. Noch schlimmer mein Dad: der fährt auf der Stadt - AB (80 er - Begrenzung) im 3. Gang, damit der Motor immer schön auf Drehzahl bleibt, oh Mann!

Zitat:

Woher willst Du das wissen? Bist Du imaginär mit Deinem Motor verbunden? Wenn er nicht angestrengt klingt, ist alles OK.

Klingt er aber. Und ja, ich bin imaginär mit meinem Auto verbunden. 😁

Ich habs schon probiert, mal abgesehen davon, der er bei Dauerniedrigdrehzahlen, also bei spätestens 2 1/2 schalten und knapp über Leerlauf dahintrudeln, mehr Sprit braucht als normal, gabs als Dankeschön obendrauf noch weniger Leistung, Drehunwilligkeit und leichtes Ruckeln. Kann aber auch bloß bei mir so sein. 😕

Zitat:

Noch schlimmer mein Dad: der fährt auf der Stadt - AB (80 er - Begrenzung) im 3. Gang, damit der Motor immer schön auf Drehzahl bleibt, oh Mann!

Das mach ich regelmäßig auf der Landstraße, nur dass sich da das Pedal auch richtung Blech bewegt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Ich habs schon probiert, mal abgesehen davon, der er bei Dauerniedrigdrehzahlen, also bei spätestens 2 1/2 schalten und knapp über Leerlauf dahintrudeln, mehr Sprit braucht als normal, gabs als Dankeschön obendrauf noch weniger Leistung, Drehunwilligkeit und leichtes Ruckeln. Kann aber auch bloß bei mir so sein. 😕

Am sparsamsten ist er bei mir wenn ich zwischen 1500 und 2200-2500 Touren fahre. Immer schon raufbeschleunigen und dann Gas etwas zurücknehmen und Geschwindigkeit halten so verbraucht er am wenigsten. Beim kleinen Motor muß evtl die Drehzahl wirklich noch etwas höher anziehen weil er einfach Leistungsschwächer ist.

80 im 3 Gang zum beschleunigen ja sonst nein, da bist ja bestimmt über 4000 Touren und da säuft da Motor einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Am sparsamsten ist er bei mir wenn ich zwischen 1500 und 2200-2500 Touren fahre. Immer schon raufbeschleunigen und dann Gas etwas zurücknehmen und Geschwindigkeit halten so verbraucht er am wenigsten. Beim kleinen Motor muß evtl die Drehzahl wirklich noch etwas höher anziehen weil er einfach Leistungsschwächer ist.
80 im 3 Gang zum beschleunigen ja sonst nein, da bist ja bestimmt über 4000 Touren und da säuft da Motor einfach.

dito, so schafft man auch mit nem 1.8er GSI nen Verbrauch um 7.5

Zitat:

Original geschrieben von Thy


dito, so schafft man auch mit nem 1.8er GSI nen Verbrauch um 7.5

jep bin genau schon ein paar mal unter 7l gekommen. Alles möglich und bei den heutlichen Spritpreisen ist jeder ml Ersparniss reines Geld. Mit den normalen Verkehr kanns da auch noch ohne Probleme mitschwimmen, fahr halt auch kaum Stadt.

Deine Antwort