Unterschiedliche VR6 Motoren

VW Vento 1H

Hallo,
da ich auch bald einen VR6 besitze, habe ich mich mal ein bisschen mit dem Motor beschäftigt.

Jetzt habe ich gelesen, dass es verschiedene VR6 Motoren im Golf 3 gibt (nicht nur 2,8 und 2,9l).

Es gibt Verteiler Zündung, Ruhende Zündung , 16bit Variante, OBB1 und OBD2.

Kann mir einer sagen, wann vom Baujahr her welche Variante gebaut worden ist und was da der unterschied ist?

16 Antworten

Das sollte helfen:http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_124_VW-Golf-Motoren.html

Hol dir einfach en 2,9 mit syncro dann kannste nix falsch machen

Zitat:

Original geschrieben von Roxxsstar


Hol dir einfach en 2,9 mit syncro dann kannste nix falsch machen

Also das ist ja mal echt Käse. Der 2.9er ist einfach ein Liebhaberstück. Die ganze Leistung wird praktisch vom Allrad aufgefressen. Und die Reparaturkosten sind nochmals teilweise deutlich über denen vom 2.8er, weil die Dinger schon recht selten sind.

Wenn Du nicht unbedingt auf 'nen Synchro wert legst, dann nimm ernsthaft den 2.8er.

Zitat:

Original geschrieben von Roxxsstar


Hol dir einfach en 2,9 mit syncro dann kannste nix falsch machen

Also mir geht es persönlich nur um den 2,8l und wo da die unterschiede sind.

Auf der DoppelWobber Seite ist leider nicht das was ich suche, trotzdem danke!

Es gibt ja nur einen MKB: AAA, aber verschiedene Ausführungen von diesem Motor.

Ich habe auch auf einer Homepage gelesen, dass es zwei verschiedene Ausführungen von diesem Schrick Schaltsaugrohr gibt.
Eins für die "neue Ausführung" und eins für die "alte Ausführung".
Wie kenne ich da den untschied ob es sich um eine neue oder alte Ausführung des VR6 handelt, da ja der MKB immer AAA ist.

Und wann handelt es sich um eine Verteilerzündung, wann um eine Ruhende Zündung und wann um eine 16bit Variante?

Ähnliche Themen

Du musst bei Info,auf die VW-Zeichen klicken,da stehen paar Änderungen....

Die ruhende Zündung wurde ab MJ 96 im Zuge des Facelifts verbaut - erkennst Du daran, dass wenn Du vorm Motor stehst, oben rechts am Motor eine viereckige schwarze Verteilerbox ist. An der Drosselklappe wurde auch im selben Zuge was verändert. Die Verteilerzündung vorher erkennst an der runden Verteilerkappe an selbiger Position.

Der neue OBD Stecker wurde ab MJ 93 verbaut. http://de.openobd.org/einbauorte.htm#vw_golf_1h

Hab gerade mal im original Reparaturleitfaden geguckt: angeblich Verteiler nur bis 01.93

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Du musst bei Info,auf die VW-Zeichen klicken,da stehen paar Änderungen....

Danke das war schon nicht so schlecht.

Ich hoffe einer kann mir noch ein paar Infos geben.

Zitat:

Also das ist ja mal echt Käse. Der 2.9er ist einfach ein Liebhaberstück. Die ganze Leistung wird praktisch vom Allrad aufgefressen. Und die Reparaturkosten sind nochmals teilweise deutlich über denen vom 2.8er, weil die Dinger schon recht selten sind.

 

Wenn Du nicht unbedingt auf 'nen Synchro wert legst, dann nimm ernsthaft den 2.8er.

Ich fahre selbst einen Vr6 2,8L. Wenn ich mir noch einmal en Vr6 holen würde dann wie gesagt einen vr6 2,9 syncro. Erstens mehr power und zweitens Allrad was dir bei der einen oder anderen 1/4 Meile Rennen helfen sollte. Natürlich ist der 2,9 L Motor auch anfällig und sehr schnell reperautrfällig ist aber bei meinem auch so. VR6 ist und bleibt kein billiger spaß.

die 20ps mehr was der syncro hat frisst ja allein schon fasst das allrad.....und die reparaturkosten sind auch schon wie gesagt viel höher --> teile seltener. zudem hör ich auch immer wieder das das syncrogetriebe wesentlcih anfälliger sein soll...kann ich jedoch nicht bestätigen.

Und es sind ja sogar nur 16PS. Wohl gemerkt braucht der Motor auch Super Plus. Sicherlich kann man ihn auch mit Super fahren, aber dann sind es nichtmal 16PS - bestenfalls noch 10.

Ist wirklich nur was für Liebhaber, zumal der Frontantrieb mit dem schweren Motor drauf fast immer genügen Traktion bietet.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Die ruhende Zündung wurde ab MJ 96 im Zuge des Facelifts verbaut - erkennst Du daran, dass wenn Du vorm Motor stehst, oben rechts am Motor eine viereckige schwarze Verteilerbox ist. An der Drosselklappe wurde auch im selben Zuge was verändert. Die Verteilerzündung vorher erkennst an der runden Verteilerkappe an selbiger Position.

Der neue OBD Stecker wurde ab MJ 93 verbaut. http://de.openobd.org/einbauorte.htm#vw_golf_1h

Hab gerade mal im original Reparaturleitfaden geguckt: angeblich Verteiler nur bis 01.93

nicht ganz,

ruhende wurde mitte 95 verbaut, ausserdem hat sich an dem Kettenanrtieb auch was getan.

Zitat:

Original geschrieben von Höhlenlimmi



Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Die ruhende Zündung wurde ab MJ 96 im Zuge des Facelifts verbaut - erkennst Du daran, dass wenn Du vorm Motor stehst, oben rechts am Motor eine viereckige schwarze Verteilerbox ist. An der Drosselklappe wurde auch im selben Zuge was verändert. Die Verteilerzündung vorher erkennst an der runden Verteilerkappe an selbiger Position.

Der neue OBD Stecker wurde ab MJ 93 verbaut. http://de.openobd.org/einbauorte.htm#vw_golf_1h

Hab gerade mal im original Reparaturleitfaden geguckt: angeblich Verteiler nur bis 01.93

nicht ganz,

ruhende wurde mitte 95 verbaut, ausserdem hat sich an dem Kettenanrtieb auch was getan.

Davon bin ich auch immer ausgegangen, aber im VAG-Reparaturleitfaden steht:

bis 01.93

- Zündverteiler mit Hallgeber und externem Zündtrafo

ab 01-93

- Zündtrafo mit elektronischer Hochspannungsverteilung anstelle des Zündverteilers eingebaut - denke mal, dass soll die runhende Zündung sein.

spatwitz hat recht, im passat wurde die ruhende zündung definitiv schon ab mitte 93 verbaut weil ich selbst so einen hatte 🙂 also denke ich mal das es im golf nicht anders war

Also der Leitfaden ist für Golf und Vento ab 92. Für AAA und ABV - Ausgabe 03.97 - denke das sollte daher auch stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen