unterschiedliche Nabenkappen?

Volvo 850 LS/LW

moin,
bei meinem Schmuckstück (siehe Signatur) fehlten in den Alu-Felgen die kleinen "Nabenkappen"...
Nun habe ich Original-Kappen mit der Volvo-Nr. 31400452 bekommen, jedoch passen die nur auf die Hinterachse! An der Vorderachse stehen die Gewinde der "Achs-Stummel" soweit aus der Kronenmutter heraus, daß besagte Kappen nicht passen. Sind nicht "tief" genug.

Frage nun: gibt es dafür spezielle, stärker gewölbte Kappen (Nr. ? ) oder stimmt da etwas mit den "Achs-Stummeln" nicht?

Lieben Gruß
wakku

Beste Antwort im Thema

Auh weiha, auh hau-o-hau-o-hach...., da denkt man, man hat ein Mini-Problemchen und rummmms.... tauchen doch hinterhältig zwei weitere auf... Die Welt ist ja sooooo schlecht....

Problem Nummer eins: vorhandene Kappe paßt um's Verrecken nicht....
Problem Nummer zwei: Felge paßt, bis auf Kappe, wunderbar.....,gehört bloß nicht zum Auto...
Problem Nummer drei: Auf den Felgen sitzende Winterreifen sind zwar noch gut, bloß nicht eingetragen..

*grrrummmpppff....*

Egal, fange ich halt mit Problem 1 an:

- Lösung 1: was soll's, dann eben nix Kappe..., sieht aber doof aus
- Lösung 2: Auto passend zur Kappe umbauen (z.B. Spurplatten)... häääää????
- Lösung 3: Kappe an's Auto anpassen... hmmmmm, irgendwie logisch....

Nach tiefstem Grübeln, Abwägung aller Vor- und Nachteile, fiel die Entscheidung: Lösung 3 wird es!

Auf geht's....

Die Kappen sind kein Hexenwerk, irgendwer hat die zusammengebaut, also müßte man sie auch wieder auseinander kriegen....

Und siehe da...., dat stimmt!!!

Halter und Deckel-Logo sind zusammengeklebt, wahrscheinlich paßt der Halter auf alle möglichen Autos, dann eben mit markenrichtigem Deckel. Kleber? Wenn dat man nich nur einfacher Heißkleber is..

Tatsächlich!! Ich habe die Kappe vorsichtig mittels einer kleinen Heißluftpistole für Modellbau von beiden Seiten erwärmt. Schon ließ sich eine dünne Messerklinge in den Spalt zwischen Deckel und Halter schieben und diesen mit leicht sägenden Bewegungen problemlos ablösen!

Anschließend in den Halter dann ein Loch von ca 25mm gepfriemelt...

Den Halter von alten Kleberesten befreien, dann vier Stückchen aus irgendeinem 2mm dicken Gummi-Dichtungsring schneiden und auf den Halter kleben.

Ein paar Heißkleberpunkte auf den Halter setzen und die Deckelplatte wieder aufsetzen, mit einer Modellbau-Spannzange fixieren.

Den Spalt zwischen Deckel und Platte "großzügig" mit Heißkleber auffüllen, diesen mittels der Heißluftpistole ordentlich eindringen und verlaufen lassen. Erhöht die Verklebung und verhindert, daß später Wasser in den Spalt eindringen kann.

Abkühlen lassen... (Ich habe das Ding komplett mit Spannzange für fünf Minuten in's Tiefkühlfach geschubst... )

Abschließend den Rand von etwas überstehendem Heißkleber mittels eines Skalpelles gesäubert...

Raus zum Auto, klack, paßt! Werk bestaunen, Bier trinken....

Problem 2: Felgen-Eintrag gehe ich dann mal mit "meinem" Prüfingenieur an.... Hab' da ja reichliche Material im Forum gefunden, genial!!!

Problem 3: Noch unentschieden..., die Winterreifen sind lt. DOT fünf Jahre alt, profilmässig zwar noch brauchbar, werden im nächsten Jahr aber sowieso durch Ganzjahresreifen ersetzt... Das müssen auch nicht unbedingt 55er sein, mir reichen auch schon eingetragene 50er... Kommt Zeit, kommt Rat...

Nachtrag: Euch allen sei zutiefst gedankt für Eure Hinweise und Tipps!!! Nur dadurch bin ich letztendlich auf meine Lösung und das weitere Vorgehen gekommen!!!!

Liebe Grüße
wakku

Kap3
Kap4
Kap5
36 weitere Antworten
36 Antworten

*freu*..... ich lehne mich erstmal völlig entspannt zurück und gehe die ganze Eintragungsgeschichte im nächsten Jahr an!

Von einem Freund habe ich einen gebrauchten Volvo-Radsatz mit Winterreifen 205/55 R 15 auf Alu 6Jx15 ET43 bekommen! Der ist auch genauso in meinen Papieren schon eingetragen.

So muß ich nicht mit erloschener Betriebserlaubnis "auf Risiko" rumeiern, falls die 16"-Eintragung nicht auf Anhieb klappt.... Das gehe ich dann später in Ruhe an, wenn ich auf Ganzjahresreifen umrüste. Entweder mit Eintrag auf den Mimas oder ich bleibe einfach auf 15"....

Für Eure Tipps und Hinweise bin ich Euch dankbar, denn nur durch die "nichtpassenden" Nabenkappen wurden mir hier im Forum die Augen geöffnet, daß ich tatsächlich unbewußt seit Kauf des Wagens Ende Juli mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs war.... Und das lag mir dann doch quer im Magen...

Liebe Grüße
wakku

Na, wakku, da gibt es ggf. noch ganz andere Probs, die einem schwer & quer im Magen liegen können ...

Thema Ganzjahresreifen:
Bevor du dich später mit untauglichen Pneu's herumärgerst (laut, kein Grip, nicht so propperes Fahrberhalten, ....):
Kauf gleich was vernünftiges ! Empfehlung: Goodyear 4Seasons (nicht All Seasons - alt).
Die kosten zwar ein paar Mücken mehr, aber ... siehe oben.

Tipp bei kleinem Budget:
Mal in der Bucht ein wenig rumstöbern nach dem Typ.
Viele Neufahrzeuge werden mit diesen Puschen ausgeliefert und die Besitzer lassen gleich nach Auslieferung umrüsten auf Sommer/Winter.
Die abgezogenen GJ sind dann quasi neu . kosten aber nur max 3/4 oder gar nur 1/2.

Beachte bitte neben den Reifen- auch die Versankosten plus Kosten für das Aufziehen (sagen wir mal 15 €/Rad) vor Ort nicht verggessen !
Erst wenn die Bilanz zu deinem Reifen-Heini vor Ort deutlich > als 20% ist, lohnt sich das !

Bedenke: Wenn du vor Ort kaufst, hast du auch Garantie und bekommst einen Komplettpreis !
Bei "Fremd" angelieferten Reifen ziehen viele nen komisches Gesicht ....

Zitat:

@TERWI schrieb am 26. September 2015 um 13:57:26 Uhr:


......Bedenke: Wenn du vor Ort kaufst, hast du auch Garantie und bekommst einen Komplettpreis !....

Genau!!! Deshalb kaufe ich ja auch nicht sofort irgendwo irgendwelche

Ganzjahresreifen

, sondern lasse mir Zeit bis nächstes Jahr!

Mit "meinem" kleinen örtlichen Händler bin ich nämlich seit Jahrzehnten schwer zufrieden. Man kennt sich halt... Der hat mir schon in der Vergangenheit für verschiedene Autos demontierte Erstausrüster-Reifen günstig besorgt. Geht halt nicht immer über Nacht... Wenn ich dann seinen etwas höheren Preis mit seinem Service gegen Selbstsuche mit Anlieferung usw. rechne, bin ich immer noch zufrieden!

Leben und leben lassen...

YEPP ! 😁 Genau so geht das ! Viel Glück & Erfolg.

Ähnliche Themen

Moin!
Möchte hier kurz einhaken weil ich denke es passt hier rein und wir sparen uns so nen extra thread.
Ich möchte meine Winterreifen gern als Kompletträder mit Stahlfelge kaufen und suche richtige Nabenkappen (also nicht die Miniradkappen von den Alus). Bekomme dabei gerade graue Haare. Alle Suchmaschinen wollen mir nur Radkappen oder die Mini-Radkappen der Alus andrehen. Auf Skandix gibts da auch blos die für hinten.
http://www.skandix.de/.../
Wo bekomme ich die Vorderen blos her?
Grüße aus DD

Gibts nicht original - wozu auch, original soll auf die Stahlfelge noch eine große Radkappe drauf...

Ich finde aber mehr als genug, wenn ich nach Radlagerkappe suche, in unterschiedlichen Größen.

Zitat:

@Vritten schrieb am 2. Oktober 2016 um 21:05:17 Uhr:


Gibts nicht original - wozu auch, original soll auf die Stahlfelge noch eine große Radkappe drauf...

Ich finde aber mehr als genug, wenn ich nach Radlagerkappe suche, in unterschiedlichen Größen.

Ich auch aber eben nicht für den 850. Bin gerade versucht diese einfach zu probieren:

http://images.google.de/imgres?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen