unterschiedliche leistung
hallo leute...
bin komplett neu hier und kenne mich so gut wie gar nicht mit autos aus...
mein problem:
entweder es ist so oder ich bilde es mir ein! kann es sein das mein touran 2,0 TDI 140 PS ein unterschiedliche leistung hat?
ich meine jetzt wo es dauernd so kalt war (österreich) überzeugten mich die 140 pferde nicht sonderlich, doch heute wo es wieder mal so richtig schön warm ist ging er ab wie die S..
hmmm... hat jemand vorschläge?
kenn mich gar nicht mehr aus....
mfg Manuel
20 Antworten
Na das ist doch vollkommen klar, dass die Leistung sich mit den Witterungseinflüssen verändert... Luftdruck, Luftfeuchte, Temperatur... das alles hat Einfluss auf die Leistungsentfaltung des Motors.
Re: unterschiedliche leistung
Zitat:
Original geschrieben von magic2626
hallo leute...
bin komplett neu hier und kenne mich so gut wie gar nicht mit autos aus...
mein problem:
entweder es ist so oder ich bilde es mir ein! kann es sein das mein touran 2,0 TDI 140 PS ein unterschiedliche leistung hat?
ich meine jetzt wo es dauernd so kalt war (österreich) überzeugten mich die 140 pferde nicht sonderlich, doch heute wo es wieder mal so richtig schön warm ist ging er ab wie die S..
hmmm... hat jemand vorschläge?kenn mich gar nicht mehr aus....
mfg Manuel
,,,,,,,du musst ja auch im winter im motorraum ne wolldecke reinlegen sonst friert der doch *gggg*,,,,,spaß bei seite,,,wunder mich weil eigentlich je kälter die luft desto mehr leistung,,,weil kalte luft besser fürn ladeluftkühler ist,so kenne ichs
Du hats recht das der ladeluftkühler den luft im winter besser kühlen kann aber es ist so das wenn du in einem Berg Region immer etwas weniger Leistung hast als im Flachland denn die Luftdichte nimmt ab und dein luftfeuchtigkeit steigt an und ausser dem dauert es beim Diesel immer etwas Länger bis er seinem Betriebstemperatur erreicht wird ich meine nicht die Wasser temperatur sonder der Öltemperatur er muss richtig warm werdem das er Denn Soll Leistung erreicht.
klingt logisch und leuchtet mir ein,,,,,,,was en glück wohn ich am rhein *g*
Ähnliche Themen
vielen dank erstmal....
doch ich vermute das es nicht vom wetter kam...
kann es sein das der chip probleme macht?
Zitat:
Original geschrieben von magic2626
vielen dank erstmal....
doch ich vermute das es nicht vom wetter kam...
kann es sein das der chip probleme macht?
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,hähähä,,,so langsam klingelts
Welchen Chip?
Den hier?
http://www.langzeittest.de/.../jm-tuningstecker-geoeffnet.jpg
Zitat:
Original geschrieben von magic2626
ja den chip habe ich...
Also wir würden Dir ja gerne helfen, aber so spärlich wie Du mit Infos rüberrückst scheinst Du gar keine Hilfe zu wollen.
Also:
-Welcher Motor?
-Welcher Chip?
-Unter welchen Bedingungen hast Du "mehr" oder "weniger" Leistung?
ok...
sorry aber ich kenne mich mit autos nicht sonderlich aus..
mein auto:
vw touran 2,0L TDI mit 103KW/140PS Handschaltung (Highline)
leistungsabfall war ständig, sozusagen die ganze winterzeit, unter abfall meine ich deutlich spürbar!
vor ca. 4 Tagen wo es mal wieder schön warm wurde erlangte er seine volle leistung zurück die bis jetzt zum glück anhält.
naja ich meinte wenn du ein chip drin hast dann klingelts,,,weil dadurch verändert sich ja doch einiges,,,,,hört sich alles ein bischen komisch an,ich würd mal zum freundlichen fahren
Naja, meine Diesel waren bisher im Winter immer wie zugeschnürt, was ja auch irgendwie logisch ist.
Bei meinem Beetle war es sogar so, dass beim Unterschreiten bestimmter Temperaturen nach einem Kaltstart der Turbo erst lief, wenn die Karre ca. 70 Grad hatte... da hatte er gefühlte 35 PS, erst wenn der Turbo anlief ging die Post ab.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Bei meinem Beetle ... gefühlte 35 PS ....
Für einen echten Beetle ja immer noch ein PS zuviel.... ;-)