Unterschiedliche Helligkeit beim TFL verschiedener Fahrzeuge

Audi S5 8T & 8F

Bei UT in HH konnten beim Vergleichen der Fahrzeuge unterschiedliche Helligkeiten festgestellt werden. So waren bei einigen A5 dies TFLs gleißend weiß, bei anderen weniger hell und auch etwas wärmer in der Lichtfarbe. 

Ich habe diesbezüglich nun bei meinem 🙂 angefragt und eine erstaunliche Antwort erhalten: Das Problem ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Ich berichte vom Fortgang.

Beste Antwort im Thema

ich arbeite in der LED Branche und weiß sehr genau wie schwierig das ist mit den gleichen Chargen.
Es ist nahezu unmöglich nur LEDs in der gleichen Charge zu beziehen. Bei der Herstellung in einem LED Werk von ca. 2 Mio. LEDs gibt es einen Verteilschlüssel von z.B.:
Selektion1: Ultrahell - 60% der produzierten LEDs
Selektion2: sehr hell - 20% der produzierten LEDs
Selektion3: hell - 20% der produzierten LEDs
Selektion4: mittel hell - 20%

Audi konnte bestimmt die Selektionsklasse 4 vertraglich ausschliessen. Da wären dann also noch 3 Selektionsklassen, die für die Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Diese werden je nach Verfügbarkeit und Lieferung von dem LED Lieferant montiert.
Spaßig wird das ganze erst, wenn die LEDs ein paar 1000 Betriebsstunden auf dem Buckel haben, weil sie dann definitiv konstant an Helligkeit nachlassen.

Die LEDs von neuen A5s sind definitiv heller als A5s mit jetzt schon 25000 km. Auch beim Tauschen der LED-Bänder wird es spaßig, da es sich eigentlich nicht vermeiden lässt, dass die dann andere Helligkeiten und Farbwerte haben. Das würde bedeuten, dass die LED Bänder nur als Paar getauscht werden dürfen. Aber das ist reine Spekulation.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo

also eine unterschiedliche Helligkeit der LED´s beim A/S5 ist mir noch nie aufgefallen.
ABER - beim aktuellen A4 geht die "Lichtfarbe" der LED´s von "glühbirnen-gelb" bis zu "S5-weiss".

Irgendwie sieht das schon komisch aus.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das Audi so extreme Unterschiede in der Lichtfarbe akzeptiert und verbaut.

Die einzige Lösung die ich mir vorstellen kann ist, das man vielleicht die LED´s dimmen kann.
Weniger hell = gelblich - voller Saft = weiß.

Bis dann

Tobias P79

Zitat:

ABER - beim aktuellen A4 geht die "Lichtfarbe" der LED´s von "glühbirnen-gelb" bis zu "S5-weiss".

Ich behaupte mal, das Gluehbirnen-Gelb ist ein A4 ohne Xenon, der hat dann keine LEDs sondern Gluehbirnen als Tagfahrlicht.

Der A5 ohne Xenon hat gar kein Tagfahrlicht. (oder?)

@ Santuzzi:

Das A4 LED-TFL ist deshalb so hell, weil der A4 mehr LEDs hat und diese vorallem nicht hinter einer Weichzeichner-Blende angebracht sind.

A4: 14 LEDs:
http://www.fourtitude.com/.../037__scaled_600_003.jpg

A5: 8 LEDs:
http://www.autocar.co.uk/.../_Y8F47861.jpg

@stullek

Nene - ich rede hier ausschließlich über A4 mit LED-TFL.
Das TFL mit Glühbirne (ohne Xenon) müsste ja ein einzelner Fleck sein und keine Linie wie bei den LED.

Bis dann

Tobias P79

Es liegt mehr oder weniger wirklich an den verschiedenen LED-Chargen.
Solange der Zulieferer innerhalb der gesetzlichen Anforderungen bleibt, kann die Helligkeit im direkten Vergleich zweier gleicher Scheinwerfer schwanken.
Tagfahrlicht muss eine Lichtstärke zwischen 400cd und 800cd haben. Ist also einiges an Toleranz.

Ähnliche Themen

leute, leute, was schreibts ihr da?

der a4 ohne xenon, hat mehrere glühbirnchen die fast so aussehen wie die leds bei xenon und der
A5 ohne xenon hat ein herkömmliches standlicht-birnchen.

und die Anzahl sagt ja nichts aus über die Helligkeit, schon gar nicht bei einer eventuelle produktionsschwankung der ledstärken
(wobei ich auch das anzweifle weil leds auch nach "Watt" verkauft werden, sicher kann es sein dass die verbrauchten watt unterschiedlich in licht umgesetzt werden, aber dass da solche schwankungen herschen?)

und wenn man leds mit weniger spannung betreibt, ändert sicht nichts an der farbe. das blaue led leuchtet blau und wird mit einer leuchtschicht versehen , die den blauen anteil filtert bzw umwandelt damit es dann weisslich aussieht (oder man kann mehrer leds zusammenfassen um eine weißes licht zu erzeugen, was aber beim a5 augenscheinlich nicht gemacht wurde)

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Tagfahrlicht muss eine Lichtstärke zwischen 400cd und 800cd haben. Ist also einiges an Toleranz.

Gesetzliche Vorschriften haben wohl kaum etwas mit der Toleranzvorgabe an den Teilezulieferer zu tun. Das Ganze LED-Thema ist für Audi ziemliches Neuland und da sind wohl noch einige Hausaufgaben zu machen, u.A. auch die Vorgaben für die Zulieferer enger zu fassen.

zu den Toleranzen wär noch interessant, dass die Temperatur (auch Umgebugnstemperatur) stark abhänging ist auf die Strahlungsleistung,
dh bei einer differenz von 50° können bzw werden manche leds, je wärmer sie werden, um 20-30% schwächer.
(dh im Sommer erscheinen sie schwächer, wobei ich jetzt aber nciht vermute, dass das mit dem auge zu sehen ist, oder anscheinend doch?)

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Ist das eher eine Schwankung in der Produktion oder wird da nach Motorisierungen unterschieden? Also: je heller, desto schnell? 😁 (die hellsten für den S5)

Mein 🙂 behauptet, Audi lässt sich vor Produktionsbeginn den IQ des Bestellers mitteilen und entscheidet dann über die Helligkeit der einzubauenden LED`s   😉😎

... und bevor die Frage kommt, die LED´s in meinem A5 sind, natürlich, unglaublich hell  😉

Zitat:

Original geschrieben von johro


zu den Toleranzen wär noch interessant, dass die Temperatur (auch Umgebugnstemperatur) stark abhänging ist auf die Strahlungsleistung,
dh bei einer differenz von 50° können bzw werden manche leds, je wärmer sie werden, um 20-30% schwächer.
(dh im Sommer erscheinen sie schwächer, wobei ich jetzt aber nciht vermute, dass das mit dem auge zu sehen ist, oder anscheinend doch?)

Wenn ein Dutzend A5 nebeneinander stehen, kann das als Ursache wohl ausgeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von frike


Mein 🙂 behauptet, Audi lässt sich vor Produktionsbeginn den IQ des Bestellers mitteilen und entscheidet dann über die Helligkeit der einzubauenden LED`s 😉😎

... und bevor die Frage kommt, die LED´s in meinem A5 sind, natürlich, unglaublich hell 😉

Da hätte ich dich völlig anderes eingeschätzt, denn die Helligkeit ist im Verhältnis zum IQ umgekehrt proportional. Sieht man deutlich an meinem A5. 😁

TFL ohne Xenon 😉 Ist von einem Foren User hier.

Zitat:

Das A4 LED-TFL ist deshalb so hell, weil der A4 mehr LEDs hat und diese vorallem nicht hinter einer Weichzeichner-Blende angebracht sind.

A4: 14 LEDs:
http://www.fourtitude.com/.../037__scaled_600_003.jpg

A5: 8 LEDs:
http://www.autocar.co.uk/.../_Y8F47861.jpg

Was für LEDs verwendet Audi eigentlich für ihre TFLs? Große, Art und mcd oder lux der LED????

MFG

Bei meiner 30 TKM Inspektion wurden 6 Software-Updates eingespielt. Seitdem habe ich das Gefühl, dass das TFL im AUTO-Modus nicht mehr so hell strahlt wie vorher.
(... wurde hier irgendwo im Forum bereits bemängelt.)

Das Thema Blinken und Abdimmen wird hier ja auch immer wieder gerne diskutiert. Bei meinem A5 dimmt das TFL beim Blinken. Neulich auf der AB hat mich ein A5 mit nicht-beim-Blinken-dimmenden TFL überholt. Merkwürdig, dass Audi hier scheinbar verschiedene Varianten ausliefert (es sei denn, das Auto wurde nachträglich vom Halter modifiziert).

Grüsse
JJ

tach!

so, jetzt muß ich auch mal meinen senf dazugeben. ich bin nämlich hierdrauf gestoßen, weil
ich das problem mit unterschiedlich starken led´s bei meinem a4 habe. es ist definitiv so, dass
das linke led lichtband schwächer leuchtet als das rechte. rechts leuchtets richtig schön weiß, so
wie es sein soll, links eher schwächer und minimal gelb. von der optik her ist das natürlich ein
absolutes "no go". ich werd mal bei audi aufkreuzen und fragen, was die dazu sagen. aber nach-
dem ich jetzt hier von der problematik der unterschiedlichen chargen gelesen habe, bin ich mal
gespannt, wie hier eine lösung aussieht. akzeptieren, wie es jetzt grad ist, werd ich´s auf alle fälle
nicht! dazu war das auto viel zu teuer, als irgendwelche faulen kompromisse einzu gehen.

achso, noch eine bemerkung zum thema gedimmtes led tagfahrlicht. es macht einen riesen-
unterschied, ob nur das tfl an ist, oder ob der lichtschalter auf standlicht bzw. "normales" licht
an ist. in diesem fall dimmt das tfl nämlich extrem ab! am hellsten ist es nur, wenn nur das tfl
angeschaltet ist (ohne rücklichter).

Zitat:

Original geschrieben von ABT1578



achso, noch eine bemerkung zum thema gedimmtes led tagfahrlicht. es macht einen riesen-
unterschied, ob nur das tfl an ist, oder ob der lichtschalter auf standlicht bzw. "normales" licht
an ist.
in diesem fall dimmt das tfl nämlich extrem ab! am hellsten ist es nur, wenn nur das tfl
angeschaltet ist (ohne rücklichter).

das wissen wir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen