1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Unterschiede zwischen s60R v70R und dem s40t5 s60

Unterschiede zwischen s60R v70R und dem s40t5 s60

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen bin neu hier habe eine Frage,da ich gern in meinen 2.5l 2521ccm Motor 5Zylinder s60 und s40 andere Einspritzdüsen (die von Bosch sollen sehr empfehlenswert hab ich mir sagen lassen, allerdings gibts da auch einige, weiß da leider noch nicht welche)und das Steuergerät vom Volvo v70R s60R mit 300ps verbauen möchte:

Was sind die unterschiede am Motor zwischen dem s60 s40 2.5t und dem v70R bzw. s60 R? Ist die Kurbelwelle oder die Zylinder oder Nockenwelle usw. anders( verstärkt) ?

Was muss ich beachten um kein Motorschaden oder ähnliches davon zu tragen.

Beides Schalter

Für eine detailiere Auflistung wäre ich euch sehr dankbar!!!??

s60 5Gang,Steuergerät muss ich dann wohl umschreiben lassen weil der R ein 6Gang ist

s40 6Gang da muss ich wahrscheinlich nix machen oder?

 

Danke schon mal für eure Antworten im Voraus

Wäre super wenn man alles in Stichpunkten aufzählen könnte.

Lieben Gruß 2521

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@2521 schrieb am 12. August 2018 um 17:57:32 Uhr:


Hallo peterturbo745
Naja ich weiß nicht, hab das letzte mal aufnem Rastplatz bei Bielefeld jemanden mit einem kurz gesprochen der einen s60 2,5t fährt er hätte allein durch die Einspritzdüsen und das Steuergerät gut 75ps zusätzlich rausgeholt und das ohne Probleme. Er selber hat den Wagen mittlerweile auf 670ps hoch gezüchtet und wollte als nächsten Schritt die 1000ps Marke knacken.

So ein Bullshit....🙄

Ich kann Dir mal ein paar Tipps aus eigene Umbauten nennen:

- Um 50 PS mehr zu ehrhalten,darfst Du minimal 1000 Euro investieren
- Um 100 PS mehr zu erhalten,dürften es mit Hardware und Software bereits 3000 Euro sein
- 200 PS mehr sind ohne massivste Umbauten nicht zu erreichen

(Preise OHNE Einbau und OHNE Werkstattkosten!)

Und von 200 (2.5T) auf 670 PS (!??!?!) zu kommen,dürften schon 20.000 Euro aufwärts zu investieren sein.
Und 670 PS sind garantiert nicht auf einem Bielefelder Rastplatz anzutreffen.
1000 PS in einem FRONTTRIEBLER sind ebenso Bullshitschwachsinn und gehören in den Berich der Youtube-Phantasien.

Und auch NUR mit Software und anderen Düsen sind auch keine echten 75-Mehr-PS zu erreichen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

@SaabFrank
Hallo
Hab ja vorhin schon geschrieben das ich nicht 1000ps raus holen will sondern einfach nur spürbar mehr "bums"
Ich will auch nicht den Motor zerlegen, wenn nur ein wenig "modifizieren", sprich ein paar Teile wechseln.
Mein neuer s40 ist von Heico.
Und den muss ich noch auf der Bahn testen.
Ich bin 30 fühl aber wie 13 ;-D
Lg

https://de.wikipedia.org/wiki/JATO

thule gepäckträger als montagehilfe ;-)

die jungs, die sich als airforce angehörige so eine gekrallt haben, die eigentlich für die kurzbahnstarts der lc 130 gedacht war und sie auf ihre karre montiert haben, versuchten das auf einer langen gerade irgendwo in nevada.

sie schlugen dann nahezu unbemerkt wo ein und wurden posthum für den darwin award nominiert ...

macht auch krach und brennt und bumms hats auch.

Zum R kann ich sagen, dass das stabilste daran wohl der Motor ist - obwohl auch der zu Rissen im Block neigt. Der Rest hat mich gar nicht überzeugt. Sehr anfällig und extrem teuer, insbesondere Getriebe/Allrad Komponenten. Wenn er fährt ist es ein tolles Gefährt. Aber ich habe meinen V70R nach vielen Reparaturen nach 6 Monaten wieder verkauft.

Zitat:

Ich bin 30 fühl aber wie 13 ;-D
Lg

ok kann ich nachvollziehen.
Bei mir ists 50 : 17...obwohl die Knochen was anderes sagen.
Als ich 30 war, hab ich auch noch an meinen Kisten geschraubt und die Wünsche waren ähnlich.
(ich hab damals dien JTD Motoren von Fiat auf die Sprünge geholfen)
Die Motoren sind für eine bestimmte Leistung ausgelegt. Sicherlich machen die noch ein bissel mehr mit. Das geht aber meistens zu Lasten von Motor und/oder Getriebe.
Letztendlich bringts nichts, bzw nicht viel.
Ich bin letztes Wochenende an die Ostsee gefahren.....den Spass verderben dir permanente links Fahrer, welche glauben, mit 140 ist man schnell unterwegs.
Und wenn die nicht sind, gibt es immer noch 5 Millionen Baustellen.
Wie gesagt: kauf dir das Schaf im Wolfspelz :-). Einen S80 V8 und du stellst keine Fragen mehr nach dem Tuning.

Ähnliche Themen

Zitat:

@2521 schrieb am 12. August 2018 um 17:57:32 Uhr:


Hallo peterturbo745
Naja ich weiß nicht, hab das letzte mal aufnem Rastplatz bei Bielefeld jemanden mit einem kurz gesprochen der einen s60 2,5t fährt er hätte allein durch die Einspritzdüsen und das Steuergerät gut 75ps zusätzlich rausgeholt und das ohne Probleme. Er selber hat den Wagen mittlerweile auf 670ps hoch gezüchtet und wollte als nächsten Schritt die 1000ps Marke knacken.

So ein Bullshit....🙄

Ich kann Dir mal ein paar Tipps aus eigene Umbauten nennen:

- Um 50 PS mehr zu ehrhalten,darfst Du minimal 1000 Euro investieren
- Um 100 PS mehr zu erhalten,dürften es mit Hardware und Software bereits 3000 Euro sein
- 200 PS mehr sind ohne massivste Umbauten nicht zu erreichen

(Preise OHNE Einbau und OHNE Werkstattkosten!)

Und von 200 (2.5T) auf 670 PS (!??!?!) zu kommen,dürften schon 20.000 Euro aufwärts zu investieren sein.
Und 670 PS sind garantiert nicht auf einem Bielefelder Rastplatz anzutreffen.
1000 PS in einem FRONTTRIEBLER sind ebenso Bullshitschwachsinn und gehören in den Berich der Youtube-Phantasien.

Und auch NUR mit Software und anderen Düsen sind auch keine echten 75-Mehr-PS zu erreichen.

Hallo 2521,

lass dich nicht von uns "alten Säcken" ins Bockshorn jagen, andererseits sind die meisten Kommentare gerechtfertigt. Ich vermute das Du aus deinen "alten" Karren S60 und S40 "Show Cars" mit viel BUMS machen möchtest. Das finde ich OK, warum nicht, solange Du keine Rennen über den Kurfürstendamm oder den Tauentzien veranstalten willst!

Mein Tipp für dich, bevor Du teure mechanische Umbauten an den Motoren vornimmst, um zu mehr BUMS zu kommen, versuch's doch mal mit dem sogenannten "Chip Tuning".

Warum mische ich mich in diese Diskussion ein? Hatte vor einiger Zeit einen V70 T5, 184kw/250Ps, Höchstgeschwindigkeit 240 km/h. Der Vorbesitzer hat die Geschwindigkeitsbegrenzung "rausprogrammieren" lassen. Das habe ich nur ein Mal, auf einer fast leeren Autobahn, ausprobiert; da haben sich einige Porsche Fahrer gewundert das sie von einer Familienkutsche überholt wurden. Das Tachometer bei Volvo geht bis 260 km/h aber einen Anschlag gibt es erst etwas dahinter und den habe ich damals erreicht.

Bleibt anzumerken, viel Leistung = hohe Geschwindigkeit = hoher Treibstoffverbrauch, mein damaliger V70 T5 hat bei der Aktion für 200 gefahrene Kilometer rund 50 Liter Treibstoff verbraucht. Uff!!!

Übrigens nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, mittlerweile bin ich für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen auf 130 km/h und zwar als echte Begrenzung und nicht als "Richtgeschwindigkeit"!

Liebe Grüße
Elchsocke

wenn man schneller fahren will, dann bringt es meiner erfahrung nach mehr, das geld in bessere bremsen und professionelles fahrtraining zu stecken. das versetzt dich in die lage mit dem vorhandenen besser zu fahren. sonst wird das ami fahren, schneller 400m gerade aus.
erst wenn du das vorhandene optimal ausfahren kannst in linie und bremspunkt und dabei nicht ins rudern kommst, bringt leistungstuning was. alles andere ist marke MAS turbo ;-)

ich muss manchmal grinsen, wenn ich auf kurviger atraße in meiner umgebung als ehemaliger wettbewerbsfahrer erlebe, wie die jungs von der druckluftfraktion, mit ihren aufgeblasenen karren im rückspiegel ins rudern kommen hinter meinem opaauto. ich lass dann nach ein zwei schnellen kurven nach, will sie ja nicht ins unglück stürzen. gerade aus werden sie dann wieder mutig. ;-)

wichtig, üben auf abgesperrter strecke und im normalverkehr konsequent linie fahren ohne den kleinsten fehler auf den cm genau bei gemütlichem tempo. erst wenn man das wie im schlaf kann, hat anderes sinn.

lass mal einen pro mitfahren, der sagt dir dann, wo der hammer hängt.
gratis ist das allerdings nicht.

zum thema chip tuning
mehr leistung erzeugt mehr temperatur, die muss vom material transportiert werden und durch öl und körperkühlung abtransportiert werden. das erreicht man zb durch andere legierungen des kolbenmaterials zb und kolbenbodenkühlung (nur so als beispiel eine kritische stelle genannt). ähnliches gilt für drücke. motorverwandtschaft sagt noch nix aus über haltbarkeit bei anderen leistungsklassen. kurz angefordert kann das durchaus eine zeitlang halten. auf lange sicht ist das motorenmord. damit meine ich alles, was über 15 -20% mehr leistung hinausgeht.

Und schon hört man nichts mehr vom TE. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen