Unterschiede Z3 M 321PS und 325PS
Mir ist aufgefallen, dass die Modelle der letzten Bauserie 325PS haben. Was genau ist bei diesen Modellen anders am Motor?
Bei der 321PS Version ist ja der 3.2L Motor aus dem E36 M3 verbaut.
18 Antworten
korrekt, und der mit 325 ps ist der selbe Motor wie aus dem E46 M3. Hatte aufgrund der Auspuffanlage aber keine 343 PS sondern nur 325 PS.
also ist der mit 325PS haltbarer? Der aus dem M3 E36 soll ja schrott sein...
Zitat:
Original geschrieben von Golf 3 GTR
also ist der mit 325PS haltbarer? Der aus dem M3 E36 soll ja schrott sein...
Warum soll der Schrott sein?
Genau das Gegenteil!!! der mit 321 Ps war in den letzten Baujahren sehr ausgereift!!! (alles natürlich nur bei entsprechender Pflege). Die erste Generation der neuen M Triebwerke mit 325 PS waren die mit dem hohen Fehleranteil. Deswegen würde ich lieber einen der letzten Modelle mit dem alten Motor nehmen
Ps. schau mal ins e46 Forum und informier dich da mal über die ersten m modelle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Warum soll der Schrott sein?
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
Nur wird gerade der Z3M höchstwahrscheinlich nicht die Schallmauer von über 20 Jahren durchbrechen, es sei denn, man mottet ihn ein. Aber der Motor hat soviele Schwachstellen, dass ihm kaum Chancen einer langen Lebensdauer beschieden sein wird.
Derjenige aber, der einen MRoadster tatsächlich über die Jahre retten kann, wird sich eines super Klassikers erfreuen können.
Das halte ich für ein Gerücht. Die einzige Schwachstelle die ich kenn, ist die Vanos. Ansonsten ist es ein super Motor. Laufleistungen jenseits der 200tkm sind auch keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Das halte ich für ein Gerücht. Die einzige Schwachstelle die ich kenn, ist die Vanos. Ansonsten ist es ein super Motor. Laufleistungen jenseits der 200tkm sind auch keine Seltenheit.
was hälst du für ein Gerücht???
Zitat:
Original geschrieben von Kingkimble
was hälst du für ein Gerücht???
Das es ein Schrott Motor ist. Hatte bereits selber einen.
die Motoren sind auch kein Schrott. Das behauptet ja auch keiner. Nur die Anfangsmodelle hatten halt aufgrund des Vanos Problem ein paar Schwächen
PS. der Vr6 ist ein klasse Motor. Hab nen Golf 3 VR6 als Winterauto
Zitat:
Unterschiede Z3 M 321PS und 325PS
He..He der Unterschied ist das die 321 PS Krücke meist nicht mal 300 PS hat und der 325 PS Motor meist mehr.... und natürlich DSC !!!!
Ist ja der gleiche Motor wie im M3 E46 nur über die Drehzahl gedrosselt.
freiwillig haben sie ihn nicht gedrosselt...die Abgasführung war Schuld!
Zitat:
freiwillig haben sie ihn nicht gedrosselt...die Abgasführung war Schuld!
Märchen aus 1001 und eine Nacht
Welchen Sinn würde das ergeben wenn der Z3 das Paradepferd der M GmbH den M3 E46 Fahrleistungstechnisch niederbügelt ....
Zitat:
Original geschrieben von 3005kawa
Märchen aus 1001 und eine Nacht
Welchen Sinn würde das ergeben wenn der Z3 das Paradepferd der M GmbH den M3 E46 Fahrleistungstechnisch niederbügelt ....
Werter 3005kawa
Du scheinst Dich aber mächtig gut auszukennen auf diesem Gebiet, gell?
Betr. dem Märchen "aus tausend und einer und eine Nacht", was ja dann wohl die eine oder andere Nacht zuviel des Guten war .... muss ich Dich leider enttäuschen. Das Paradepferd im M Stall ist natürlich - wie von Dir erwähnt und - Modell- und Jahrgangsbezogen - ein E46 M3, trägt aber das Kürzel CSL spazieren .... für die M GmbH wäre es also wohl kaum als Katastrophe zu werten, wenn der "normale" M3, der immerhin +/- 200kg mehr auf die Waage bringt, gegen den Turnschuh das Nachsehen hat. Und ... wie Du selbst erwähnst, geht es um fahrleistungstechnische Daten ... und da spielen die gekappten 18 PS nun nicht die soooo entscheidende Rolle ... wohl eher querdynamische Aspekte wie Fahrwerksgeometrie etc. etc.
... ach ja, der 321 PS Motor ist natürlich auch keine Krücke, vergiss nicht, wann er entwickelt wurde .... zu diesem Zeitpunkt wussten die meisten Autohersteller noch gar nicht, dass es Motoren gibt, die blosse 6'500 U/min. erreichen, geschweige denn überleben 😉
Es mag sein, dass etliche 321PS Motoren nach unten streuen, ist aber völlig logisch, denn das Teil muss 100% optimal eingestellt und top eingefahren worden sein, damit's die volle Leistung stemmen kann. Ist ein Sensibelchen, aber wenn man gut zu ihm schaut, trocknet er auch heute noch so den einen oder anderen moderneren Motor ab.
Einen schönen Tag wünsch' ich
Salut
Alfan
Werter Alfan ( 😁 )
Ich möchte Dich gern wissen lassen, dass du der Einzige bist, dessen Beiträge ich verschlinge; Du hast mir einmal mehr damit den Freitag gerettet. Danke. 🙂
Spaß beiseite, super! Wir sehen uns, versprochen.
Sorry for quick OT, bin wieder weg.
Verena