Unterschiede T3 zu T2
Hallo,
mich interessieren sehr die in der nächsten Zeit erfahrbaren Unterschiede ( Verbesserungen / Verschlechterungen ) zwischen diesen beiden Fahrzeugen.
Vielen Dank
14 Antworten
Der größte Unterschied ist der Allradantrieb.
Durch Übernahme des Antriebskonzept von Audi wird nicht nur Gewicht gespart, sondern auch ein fast Fahrzeug-Längsachsen symmetrischer Allradantrieb gewährleistet.
Der T3 hat endgültig die alte Lastwagenkonstruktion abgelegt.
Zitat:
@Marini schrieb am 27. Juni 2018 um 20:59:43 Uhr:
Der größte Unterschied ist der Allradantrieb.
Durch Übernahme des Antriebskonzept von Audi wird nicht nur Gewicht gespart, sondern auch ein fast Fahrzeug-Längsachsen symmetrischer Allradantrieb gewährleistet.
Der T3 hat endgültig die alte Lastwagenkonstruktion abgelegt.
Heißt 40:60 (Va/Ha) bzw. das Verteilergetriebe mit selbstsperrendem Diff. ist Geschichte? Oo
Kläre mich mal bitte auf.
Oder meinst du er hat den „Quattro Ultra“ bekommen? Wo die HA nochmal getrennt werden kann (meine nicht Haldex!)?
Zitat:
@mindplayy schrieb am 27. Juni 2018 um 21:15:58 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 27. Juni 2018 um 20:59:43 Uhr:
Der größte Unterschied ist der Allradantrieb.
Durch Übernahme des Antriebskonzept von Audi wird nicht nur Gewicht gespart, sondern auch ein fast Fahrzeug-Längsachsen symmetrischer Allradantrieb gewährleistet.
Der T3 hat endgültig die alte Lastwagenkonstruktion abgelegt.Heißt 40:60 (Va/Ha) bzw. das Verteilergetriebe mit selbstsperrendem Diff. ist Geschichte? Oo
Kläre mich mal bitte auf.
Oder meinst du er hat den „Quattro Ultra“ bekommen? Wo die HA nochmal getrennt werden kann (meine nicht Haldex!)?
Ultra quattro definitiv nicht. Den gibt es nur für die 4-Zylinder.
Der Antriebsstrang des T3 ist m.E. identisch mit jenem vom Q7.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marini schrieb am 27. Juni 2018 um 20:59:43 Uhr:
Der größte Unterschied ist der Allradantrieb.
Durch Übernahme des Antriebskonzept von Audi wird nicht nur Gewicht gespart, sondern auch ein fast Fahrzeug-Längsachsen symmetrischer Allradantrieb gewährleistet.
Der T3 hat endgültig die alte Lastwagenkonstruktion abgelegt.
Stimmt wohl, aber dadurch ist er auch nicht mehr wirklich geländegängig...
Zitat:
@loere86 schrieb am 28. Juni 2018 um 09:10:21 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 27. Juni 2018 um 20:59:43 Uhr:
Der größte Unterschied ist der Allradantrieb.
Durch Übernahme des Antriebskonzept von Audi wird nicht nur Gewicht gespart, sondern auch ein fast Fahrzeug-Längsachsen symmetrischer Allradantrieb gewährleistet.
Der T3 hat endgültig die alte Lastwagenkonstruktion abgelegt.Stimmt wohl, aber dadurch ist er auch nicht mehr wirklich geländegängig...
Das mag sein.
Der Amarok hat m.W. noch die alte Vorderradkonstruktion.
Zitat:
@Marini schrieb am 27. Juni 2018 um 20:59:43 Uhr:
Der größte Unterschied ist der Allradantrieb.Der T3 hat endgültig die alte Lastwagenkonstruktion abgelegt.
Was meinst du damit? Der T2 hatte auch in der Grundausstattung ein Torsendiff, allerdings mit einer Kette für den Abtrieb zur Vorderachse, der T3 hat wieder ein Torsendiff, das über Zahnräder den Abtrieb zur Vorderachse realisiert. Das aufwändige Verteilergetriebe mit Untersetzung und 100%-Sperre war im T2 schon sehr selten.
MfG
Hannes
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 1. Juli 2018 um 20:54:25 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 27. Juni 2018 um 20:59:43 Uhr:
Der größte Unterschied ist der Allradantrieb.Der T3 hat endgültig die alte Lastwagenkonstruktion abgelegt.
Was meinst du damit? Der T2 hatte auch in der Grundausstattung ein Torsendiff, allerdings mit einer Kette für den Abtrieb zur Vorderachse, der T3 hat wieder ein Torsendiff, das über Zahnräder den Abtrieb zur Vorderachse realisiert. Das aufwändige Verteilergetriebe mit Untersetzung und 100%-Sperre war im T2 schon sehr selten.
MfG
Hannes
Der Abtrieb zur Vorderachse, weit ausserhalb der Fahrzeugmitte im T2 war ja die "Lastwagenkonstruktion". Dazu noch der Hilfsschemel für das vordere Differential - das alles erinnert mich an den Allradantrieb eines GMC Lastwagens von 1940......
Zitat:
@Marini schrieb am 3. Juli 2018 um 22:13:21 Uhr:
Der Abtrieb zur Vorderachse, weit ausserhalb der Fahrzeugmitte im T2 war ja die "Lastwagenkonstruktion". Dazu noch der Hilfsschemel für das vordere Differential - das alles erinnert mich an den Allradantrieb eines GMC Lastwagens von 1940......
Und welchen Nachteil soll das nun haben? Das Differential außerhalb der Mitte ist bei vielen Fahrzeugen, die als Hecktriebler konzipiert sind normal (BMW, Mercedes).
MfG
Hannes
Hallo Kollegen
Helft mir mal. Das heißt also das es beim T3 kein Verteilergetriebe mehr geben wird,richtig?
Ich fahre jetzt noch den T2 mit Verteilergetriebe und ziehe oft Boote aus dem Wasser oder schwere
Anhänger aus schlechtem Terrain etc.
Wird der T3 denn auch ohne Untersetzung mit so einer Aufgabe z.B.an einem Bootsslip fertig?
Ist es sinnvoll das Geländepaket zu ordern,wegen den verschiedenen Fahrzyklen....wird da in einer solchen
Bootsladesituation oder beim Rausziehen eines Anhängers aus einem Feld etc. bei Bedarf irgendwas automatisch/elektronisch gesperrt oder untersetzt?
Wäre Euch für Infos dankbar.....MFG Willi
Es wird kein TerrainTech Paket geben, d.h. keine Untersetzung. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der TIII auch ohne Untersetzung deinen Karren aus dem Dreck ziehen kann. Sonst bestell dir einen G500, der hat sowas noch.
Die Manuelle Sperre für das Mittendiff./Heckdiff entfällt ebenfalls. Dies wird nun (wie beim T2 ohne TT) per Bremseingriff an den einzelnen Rädern/Achsen realisiert.
Zitat:
@DerDampfer schrieb am 6. Juli 2018 um 00:44:36 Uhr:
Hallo Kollegen
Helft mir mal. Das heißt also das es beim T3 kein Verteilergetriebe mehr geben wird,richtig?
Ich fahre jetzt noch den T2 mit Verteilergetriebe und ziehe oft Boote aus dem Wasser oder schwere
Anhänger aus schlechtem Terrain etc.
Der T3 hat wieder ein echtes Verteilergetriebe (Torsen-Zentraldiff), allerdings keine 100%-Sperre mehr und dadurch, dass hier keine Untersetzung mehr angeboten wird, geht das dann eben auf das Automatikgetriebe bzw. auf den Wandler. Für deinen Anlassfall ist das wohl eher weniger geeignet, da bleibt nur der Umstieg auf Land Rover (Discovery 5), Mercedes GLE oder Jeep (Grand Cherokee), die bieten sowas noch (zumindest gegen Aufpreis) an.
Wobei die Variante noch immer um Klassen besser ist als der Hang-On-Allrad in BMW, Jaguar & Co.
MfG
Hannes
hallo mindplayy, hallo Hannes
wenn ich Mercedes fahren will bestelle ich mir ein Taxi ;-)......
Da bestelle ich dann doch lieber den T3.!!!!!!
Einige Male im Jahr wird er mein Badeentchen schon aufs Trockene wuchten können.
Danke für Eure Antworten und beste Grüße sagt Willi