Unterschiede RAV4 (Toyota) oder CR-V (Honda)

Hallo,

Ich Vergleiche zur Zeit RAV 4 der 2. und 3. und 4. Generation.

Alles sind Benziner mit Allrad.Ob Automatik oder Handschalter steht erst mal nicht im Vordergrund.

Die Frage wäre welche Unterschiede im groben zwischen den Beiden Fahrzeugen bestehen?

Wenn es denn welche gibt?

Zuverlässigkeit,Langlebigkeit und Reisekomfort wären mir wichtig.

Gruß

Markus

68 Antworten

Zitat:

@rondhol schrieb am 26. September 2021 um 19:59:58 Uhr:


https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_10_619
Ich kenne mein Recht, egal ob es in Deutschland, den USA, Japan oder Russland ist. Wir sind durch das Gesetz geschützt, unsere eigene Instandhaltung zu machen. Die Leute hier sind naiv. Außerdem hat Toyota in der Vergangenheit immer alle Beschwerden ernst genommen. Wenn der örtliche Händler die Garantie verweigert, wenden Sie sich an die Toyota-Zentrale in Deutschland. Glücklicherweise musste ich bei Toyotas nie einen Garantieanspruch geltend machen. Nur einmal mit meinem 7 Jahre alten Nissan für den Austausch des Katalysators. Ansonsten habe ich nie einen Händler aufgesucht. Ich habe auch einen kostenlosen Austausch des Armaturenbretts bei meinem 13 Jahre alten Sienna 2004 erhalten. Ich weiß genau, mit welcher Art von Unternehmen ich es zu tun habe.

Lies lieber Deinen Link noch mal genau, bevor Du hier neben abenteuerlichen Theorien auch Unwahrheiten verbreitest.

@Zephyroth ich dachte wir reden hier über die Servicekosten. So hat die Diskussion ja angefangen.
Jetzt reperaturen zu erwähnen ist etwas schwach.
Wie willst du denn überhaupt außerplanmäßige reperaturen berücksichtigen?
Weist du denn wann genau etwas den Geist aufgibt und ob es überhaupt passiert?
Also ich nicht.!
Und wenn ich sage das der Corolla bisher teurer war und es auch bleiben wird dann kannst du mir das schon glauben.
Warum sollte ich Blödsinn erzählen? ICH fahre doch selbst einen 🙂

@rondhol hör bitte damit auf!
Am Ende glaubt das noch jemand und ist dann wegen dir der dumme.
Und du hast deinen eigenen Link bzw den Text dahinter nicht verstanden...

@mussdassein. Ich habe direkt bei meinem örtlichen Händler nachgefragt. Er bestätigte. Ich entscheide mich nur für die Hybridbatterie-Garantie und erhalte das Zertifikat 12 Monate/15t km Hybridsystem-Check. Er sagte auch, rufen Sie sie einfach, wenn ich jederzeit später entscheiden, volle 10 y Relax-Garantie durch einfach tun regelmäßige jährliche Inspektion €330 (Öl + Filterwechsel) oder €430 (Öl + Bremsflüssigkeit ändern). Sie müssen jedoch alle 1 Jahr/15t km bis zu 10 Jahren erneuert werden. Dasselbe wie bei der HV-Batterie-Garantie. Batterie unbegrenzte km, Relax-Garantie 160t k.
Wenn Sie also an meinen Aussagen zweifeln. Gehen Sie zu 2 oder 3 Händlern und fragen Sie nach 2 Optionen. Relax-Garantie oder nur HV-Garantie. Die neue Auto 3 Jahre Garantiezeit ist absolut in Ordnung ohne Händler Wartung.

Hä? Oh man, jetzt wird es echt kurios.
Erst behauptest du das du alles selbst machst und trotzdem Garantie hast und jetzt gehst du zum Händler, zahlst den Preis den sie verlangen und aktivierst die Relax Garantie die übrigens nicht volle 10 Jahre da ist sondern nur wenn du jährlich zum Service kommst! UND bis zu einem Fahrzeughalter von 10 Jahren oder 160.000km.
Lesen und verstehen.

@KM21 sorry fürs Thema sprengen!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 26. September 2021 um 20:56:30 Uhr:


Hä? Oh man, jetzt wird es echt kurios.
Erst behauptest du das du alles selbst machst und trotzdem Garantie hast und jetzt gehst du zum Händler, zahlst den Preis den sie verlangen und aktivierst die Relax Garantie die übrigens nicht volle 10 Jahre da ist sondern nur wenn du jährlich zum Service kommst! UND bis zu einem Fahrzeughalter von 10 Jahren oder 160.000km.
Lesen und verstehen.

-

Lass gut sein - der leiert immer nur die gleiche Platte runter. 😉

@sharock22 @olli27721

Ich füge eine ausdrücklichere Erklärung hinzu, um Verwirrung zu vermeiden. Ich bezweifle, dass Ihr BMW oder Stellantis (Opel/Fiat/Crysler/PSA) in naher Zukunft eine solche Garantie anbieten.

Zitat:

@rondhol schrieb am 26. September 2021 um 21:15:47 Uhr:


@sharock22 @olli27721

Ich füge eine ausdrücklichere Erklärung hinzu, um Verwirrung zu vermeiden. Ich bezweifle, dass Ihr BMW oder Stellantis (Opel/Fiat/Crysler/PSA) in naher Zukunft eine solche Garantie anbieten.

-

Die Frage ist immer, wem die nutzt und wer die braucht.

Nicht jeder trägt Hosenträger zum Gürtel.

Und genauso schiebt nicht jeder nach einigen Jahren den Wagen zum Vertragshändler sondern lässt in Freier Werke machen oder repariert und wartet selbst.

Daher ist eine 10-jährige Garantie recht nett - aber für viele Leute auch einfach nur obsolet.

Ich wünschte, Toyota würde einfach eine 10-Jahres-Garantie gewähren, ohne dass eine Wartung beim Händler nach dem dritten Jahr für alle Teile und nach dem fünften Jahr/100t km für Hybridkomponenten (Wechselrichter, Getriebe, HV-Batterie) erforderlich ist.
Leider machen die meisten von uns das Gegenteil und verschwenden in den ersten 3 Jahren Geld, indem sie die Wartung beim Händler durchführen lassen. Das ist die Zeit, in der wir durch das Gesetz geschützt sind, dass Toyota/Honda die Garantie nicht verweigern kann, wenn das Fahrzeug nicht vom Händler gewartet wurde.
@KM21
Zurück zu RAV4 vs. CRV, sie sind beide gute SUV und werden viel länger halten als jeder X3, Tiguan, oder Rover. 4x4 nicht Hybrid CRV ist ausgezeichnet, für Hybrid nichts schlagen Toyota.

Die EU-Gruppenfreistellungsverordnung schützt Neuwagenbesitzer, die ihr Fahrzeug gemäß dem Wartungsplan (3 Jahre Neuwagengarantie) außerhalb des Autohauses warten. Ich kann keine ausdrückliche Erklärung finden, dass DIY (Do-it-yourself) nicht erlaubt ist, aber wir können davon ausgehen. Der wichtigste Punkt ist, dass wir unsere Autos in jeder Werkstatt warten lassen können, solange sie das Verfahren befolgen und das Wartungsbuch abstempeln (Ölwechsel + Filter + Bremsflüssigkeit).

Das Ganze gerät hier etwas außer Kontrolle.

Beruhigt euch und seid nett zueinander.

Im Grunde hat jeder Ja eine eigene Meinung und Erfahrungen.

Es sind im Grunde 3 Fahrzeuge für die ich mich interessiere.

1. RAV 4
2. BMW 3 er Touring
3. Mercedes C-Klasse T-Modell

Benziner mit Allrad wäre natürlich wünschenswert.

Alle 3 aus den Baujahren 2009-...

Budget max. 12000 €

2009 eigentlich deshalb da hier Mercedes wohl sein nerviges Rostproblem in den Griff bekam.

Das sind sehr unterschiedliche Klassen von Autos.
Wie hoch ist Ihr Budget für Reparatur und Wartung pro Jahr? Wie lange wollen Sie das Auto behalten?
Bei 12 t Euro sollten Ihre jährlichen Wartungskosten logischerweise nicht mehr als 300 € betragen. Beim RAV4 reicht ein regelmäßiger Ölwechsel alle 15t km oder alle 6 Monate/8000 km (kurze Fahrten, Abschleppen, Stau in der Stadt), ein Wechsel der Getriebeflüssigkeit (5 Jahre/100t km) und der erste Wechsel der Kühlflüssigkeit (10 Jahre/150t km) und 5 Jahre später.
Ich empfehle Pitstop für Toyota Ölwechsel. Sie haben 0W-20 von Castrol Edge Longlife Öl für etwa 100 €. Ignorieren Sie die 10-Jahres-Relax-Garantie von Toyota für Ihren günstigen Preis, Sie werden sie nie brauchen.

Zu BMW und Benz kann ich nichts sagen, ich bevorzuge Tesla oder Lexus in dieser Klasse.

Der Kraftstoffverbrauch ist egal bei deiner Auswahl? Benzinpreise werden steigen.

@born_hard oder auch irgendwann wieder fallen...

Hauptsache der Motor ist nicht so ein Downsize Mist...

Vielleicht geht sich auch der Mazda CX-5 mit dem G160/165-2l- oder G192/194-2.5l-Sauger aus, müsste man nachschauen. Der wird seit 2011 gebaut.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@KM21 schrieb am 28. September 2021 um 08:27:47 Uhr:


@born_hard oder auch irgendwann wieder fallen...

Hauptsache der Motor ist nicht so ein Downsize Mist...

Ein kleiner Turbomotor ist die billigste Lösung zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz. Sie funktioniert gut, vor allem mit Doppeleinspritzung, Ölabscheider im PCV-Ventil und einem guten AGR-System. Es ist immer noch besser als die Zylinderdeaktivierung, die Honda (VCM) seit 1999 immer noch nicht in der Lage ist, das Problem des Ölverbrauchs zu lösen.
Ich bevorzuge immer noch Saugmotoren mit Doppeleinspritzung wie dem Corolla 2.0L 180PS. Er ist stark genug, wenn auch mit weniger Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen