unterschiede pl und kr
kann mir bitte schnell jmd sagen wie man den PL auf KR Niveu bringt was sind die genauen Unterschiede der Motoren, ist sicher was in der Suche zu finden, nur kann ich das hier nur in einer 10minutigen Pause schreiben und suchen . Danke an euch
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
http://www.kfz-tech.de/VentilNatrium.htm
wohl der wichtigste Link, wenn es um grundlegende Zusammenhänge geht.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Die Versicherung des KR ist etwas günstiger.
Naja, "etwas günstiger" ist wohl doch untertrieben.
16v KR: Typklasse 19
16v PL: Typklasse 23
Das sind immerhin 4 Typklassen unterschied, da hat sich viel getan!
Bei mir ist es sogar so, dass Versicherung und Steuern beim KR zusammengerechnet günstiger sind als beim PL (bei 70% Beitrag)
Also erst rechnen, dann kaufen. Und im Idealfall mit Bi-Kat nachrüsten 😉, dann klappts auch mit der Leistung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
mööööööööp2 😉
027er kopf (kr) hat natriumgekühlten auslaßventile, 051er kopf (pl/9a) nicht.
Das kann man anscheinend nicht 100% festmachen.
Ich habe nen PL von einer 55 jährigen Frau aus erster Hand gekauft, Checkheft von vorne bis hinten bei VW gestempelt. Also sehr wahrscheinlich technisch im Auslieferungszustand. An dem Auto ist auch laut ihrer Aussage nie etwas größeres dran gewesen.
Das ist ein 027er Kopf drauf gewesen (wie gesagt, PL) und Ventile ohne Natrium. Bj. war 8/89
Kann ich bestätigen. Habe aufgeschnittene Ventile von PL- und KR-Köpfen gesehen und eine Regelmäßigkeit war da nicht zu erkennen. Genau wie die Köpfe selber, scheinen die Ventile ohne ein für einen Aussenstehenden erkennbares System verbaut worden zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Kann ich bestätigen. Habe aufgeschnittene Ventile von PL- und KR-Köpfen gesehen und eine Regelmäßigkeit war da nicht zu erkennen. Genau wie die Köpfe selber, scheinen die Ventile ohne ein für einen Aussenstehenden erkennbares System verbaut worden zu sein.
zumindest den ventilen siehst du es auf den ersten blick im ausgebauten zustand an 😉 und bislang hab ich noch keinen 027er kopf ohne natrium in den fingern gehabt. waren aber auch erst so 15 köpfe 🙂
habe jetzt noch weiter im net gestöbert und viele meinen es wär ein rießen stress den kr (ohne kat) beim tüv einzutragen?
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Kann ich bestätigen. Habe aufgeschnittene Ventile von PL- und KR-Köpfen gesehen und eine Regelmäßigkeit war da nicht zu erkennen. Genau wie die Köpfe selber, scheinen die Ventile ohne ein für einen Aussenstehenden erkennbares System verbaut worden zu sein.
Das hab ich auch schon mehrfach gehört das das wild gestreut ist, zumindest die gefüllten Ventile und jetzt anscheinend auch die Köpfe.
Zitat:
Original geschrieben von Softail43
habe jetzt noch weiter im net gestöbert und viele meinen es wär ein rießen stress den kr (ohne kat) beim tüv einzutragen?
Wenn der vorher ne bessere Abgasnorm hatte ist es legal unmöglich.
Da kannst du höchstens glück haben das du nen Prüfer findest der das noch macht.