Unterschiede der Modelljahre - Kaufentscheidung

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo an alle und lieben Dank an all die guten Themen und Beiträge in diesem Forum die ich schon durchstöbern durfte.
Ich möchte schon bald stolzer Fahrer eines gebrauchten V40 sein aber bin unsicher in der Kaufentscheidung.
Gibt es eigentlich eine Übersicht wann welches Modelljahr begann und welche Unterschiede es gibt?
Ich bin schon so ein Technikfreak und lege meinen Schwerpunkt auf Infotainment und Assistenzsysteme.

Für mich stehen zur Wahl ein V40 Summum D3 in weiß (02/2013) mit wirklich allen drum und dran (Assistenz pro, Rückfahrkamera, Park-Lenk-A., Dolby Suround, Alarm, etc) und mit 5 Zylindern 🙂 aber ohne Navi, wo ich mir dachte das Sensus connected touch nachzurüsten.
Den Wagen wollte ich kaufen, es scheiterte aber dann an den getönten Scheiben die er leider nicht haben darf (zu lange zu erklären warum) und die wahrscheinlich zu teuer sind zu wechseln.

Das nächste Fahrzeug was ich anschaute war titangrau (meine Lieblingsfarbe) Im Vergleich zum ersten hatte es zB. den Sitz nicht elektrisch einstellbar, keinen Lenkassistenten sowie andere Kleinigkeiten nicht, hatte aber genauso wie der erste Standheizung ABER kein VolvoOnCall 🙁 das war für mich das KO-Kriterium i.V.m. Standheizung. Kann man Voc nachrüsten? Ich denke das wird zu teuer sein, oder?

Nun stehen für mich zwei neuere 4 Zylinder zur Auswahl Erstzulassungen 9/15 bzw. 4/16 in der Ausstattungslinie Momentum. Beides auf den ersten Blick untereinander gleichausgestattete Modelle, der 9/15 ist allerdings ein D4 und der andere ein D3. Im Vergleich zu den ersten beiden fehlt mir allerdings ein wenig das sie keine Einparksensoren vorne haben, keine Rückfahrkamera, kein KeylessGo usw. aber dafür sind sie neuer. Weiss jemand ob es verschiedene Modelljahre sein könnten oder was sich von MJ15 zu MJ16 änderte?
Gibt es ausser der Leistung eigentlich grosse unterschiede zwischen den Motoren oder ist es mehr nur eine andere Motorensoftware als das andere Teile verbaut wurden?
Haben eigentlich alle neueren MJ (mit der Weltkugel auf der Taste und VoC) WiFi und Internetradio?
Wird das Navigationssystem RTI und Sprachsteuerung haben oder gab es da verschiedene Systeme? Von Connected Touch stand nichts drin und ich habe im Handschuhfach nichts gesehen (kenne mich aber auch nicht so aus).

Ich weiss das die neueren auch Fahrradfahrererkennung haben. Hat sich sonst etwas an den Assistenzsystemen verändert in den verschieden Modelljahren?

Gibt es eigentlich den Kollisionswarner mit und ohne Notbremsung (manchmal steht drin ohne Notbremsassistent nur Vorspannung des Bremssystems) Woran erkenne ich den Unterschied?

Fragen über fragen, ich bin für jede Antwort dankbar. Anfang der Woche möchte ich die Kaufentscheidung treffen und bin mächtig aufgeregt. Entweder es wird einer von den neuen oder ich kaufe den ersten und wechsle die Scheiben. Der zweite scheidet ja leider wegen dem fehlendem VoC aus.
Ich gebe mal die Links zu allen vieren an (in der Reihenfolge) falls sich jemand dafür interessiert:

https://suchen.mobile.de/.../236950053.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../244768967.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../241351364.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../245991664.html?action=parkItem

Ganz lieben Dank fürs lesen und viele Grüße, Marcel

Beste Antwort im Thema

Der alte D3 Fünfzylinder war mitnichten ein Ford-Motor. War eine Volvo-Eigenentwicklung. Und Add-Blue hatte der auch nicht ... Und die Aussagen zu Schweden-Käufen sind auch "etwas" verallgemeinert ...

Der aktuelle D3 und D4 unterscheiden sich durch unterschiedliche Turbos ... Der eigentliche Motor ist identisch.

16 weitere Antworten
16 Antworten

So wie ich aus dem Beitrag "Scheiben wechseln" mitbekommen habe, soll das Fahrzeug als prüfungstaugliches Fahrzeug für eine Fahrschule eingesetzt werden. Die 5-Zyl.-Motoren 2Ltr. D3 und D4 sind für ihre Langlebigkeit bekannt und wurden auch in anderen Modellen verbaut, über Fahrzeugbörsen sind Laufleistungen mit über 300Tkm abrufbar. Der VEA ist davon noch weit entfernt.

Die 5-Zyl: Der D3 hat 350NM Drehmoment ab 1500 bis 2750 Upm, der D4 hat 400NM ab 1750 bis 2750 Upm.
Die VEA: Der D3 hat 320NM Drehmoment ab 1750 bis 3000 Upm, der D4 hat 400NM ab 1750 bis 2500 Upm.

Persönlich gefallen mir in der Auswahl die Fahrzeuge 2 und 3 am besten.

Lieben Dank für die Beiträge. Mir gefällt der 5-Zylinder persönlich sehr gut und ich glaube auch das es ein toller Motor ist, aber es gibt viele Pro und Contra. Letztendlich ist es verbunden mit dem Problem das nicht viele Fahrzeuge in der gesuchten Ausstattung verfügbar waren ein 4-Zylinder MJ 2016 geworden. Er hat nicht alles was ich mir gewünscht habe aber dennoch das wichtigste und ist ein tolles Auto. Der Vorschlag nicht das perfekte Auto zu suchen und dann in drei oder vier Jahren den neuen zu kaufen und selbst zu konfigurieren klingt richtig gut und hat mir ebenfalls geholfen. Ich danke wirklich jedem der sich mit seinen Beiträgen hier beteiligt hat und freue mich ab nächster Woche ein Volvo-Fahrer zu sein 🙂
PS: es wurde der im (nicht mehr verfügbaren) dritten Link (also quasi der gleiche wie im vierten Link nur in silber und mit der D4 Maschine)

Deine Antwort
Ähnliche Themen