Unterschiede beim W209 deutsche und US Version!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute

Ich hab da mal ne Frage vielleicht hat auch schon jemand selber Erfahrungen gemacht!
was ist der Unterschied beim 55AMG US Version zur deutschen?
Ich habe gehört das es oft zu Motorenprobleme(Motorschäden)kommt weil die US AMG´s nicht so ausgelegt sind wie die AMG´s hier für den deutschen Markt,weil die da drüben ja nicht so oft ihre autos ausfahren können wie wir hier auf unseren schönen Autobahnen🙂
Nächste Frage wie sieht das mit dem Command aus(NAVI)gibt es ne Möglichkeit mit bestimmten CD´s die auch hier zu benutzen?Oder muss ich dann alles umbauen und mir ein deutsches Command zulegen?
Worauf ist noch zu achten?
Warum ich Frage ich habe einen Profi an der Hand der seit vielen Jahren US Wagen importiert und mir auch nen sehr schönen AMG besorgen könnte!
Wie gesagt viele raten mir davon ab viele andere wieder sagen kann man machen!
Natürlich werde ich mir das Auto dann auch vor Ort angucken fahren besser gesagt mit fliegen weil der trip eh schon geplant ist mit ihm mal rüber zu fliegen,daher hoffe ich auch ein paar Infos von euch!!!

Mit freundlichen Grüsse
Toni

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe seit drei Monaten einen US-CLK350.
Nach meinen Erfahrungen mit den Umrüstungen (Reifen, Scheinwerfer, Leuchtweitenregulierung, Tacho, Audio20, Vmax Verschiebung, Steuergerät-Programmierung) und den Problemen mit Gewährleistung bzw. Kulanz würde ich dir von einem Kauf in USA abraten.

Mein Tip:
Falls du dich für ein US Auto entscheidest, schau dir das Auto unbedingt vorher an.
Und wenn du es importiert hast, schließe umgehend (bis 4 Wochen nach TÜV) eine MB-Gebrauchtwagenversicherung ab.

Grüsse
double

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo

Also kann zugemacht werden ich hab die ganze zeit niemanden bei AMG ans Telefon bekommen und gerade wurde ich endlich mal zurück gerufen!
Also ich soll es sein lassen mir ein US model zu holen hat der nette Herr mir gesagt!ich werde damit nicht glücklich werden und nur Probleme bekommen!

Oo....haben die Herren von AMG sowenig Vertrauen in ihre Technik? oder wird wirklich in zweierelei Qualitätsunterschieden bewusst produziert?
Es werden doch sehr gerne Fahrzeuge importiert. Ich kenne einige -gerade Porschefahrer- die sich das Eine oder Andere Schnäppchen rübergheolt haben. Was ist mit den neuen Mustangs die hier mal verkauft werden?

Also der Herr hat mir gesagt das die Motoren und Getriebe für den US Markt nicht so ausgelegt werden wie hier weil dort ja andere Geschwindigkeitsregeln herschen!
Es sollen wohl viele Sachen anderes sein!irgendwelche Pumpen die an die Motoren gehen sollen anderes sein und wenn man hier in Deutschland Zu Mercedes fährt wenn man was hat haben die nicht die möglichkeit hier um auf die Daten der Autos zu gelangen!
Also mir wurde direkt davon abgeraten!!!

Moin,

ich wollte einmal einen 190iger 2.3 Liter mit allem Zip & Zap als US-Modell kaufen.

Aus Stuttgart kam die Antwort - nicht kaufen, Fahrzeug hat ca. 60 Prozent unterschiedliche Teile, für die es in Deutschland nicht einmal Teile-Nr. gibt...

Damals hab ich mich schon gefragt, wie es denn mit dem Gleichteileprinzip steht ???

Das Teile dem Land angepaßt werden ist ja einsichtig, aber eine Neukonstruktion ???

Gruß Sven....

Ähnliche Themen

nie ein US modell kaufen!! Ein Kollege hat sich eine US M Klasse gekauft. Nach einer längeren AUtobahnfahrt ist ihm wegen der höheren Belastung der Kühler hochgegangen. Ersatzteile gabs nicht Der Eu Kühler passte nicht weil die Schläuche und Anschlüsse alle anders waren. Er musste 2 Wochen auf einen Ersatzkühler aus den staaten warten...

Zitat:

Original geschrieben von e46e


nie ein US modell kaufen!! Ein Kollege hat sich eine US M Klasse gekauft. Nach einer längeren AUtobahnfahrt ist ihm wegen der höheren Belastung der Kühler hochgegangen. Ersatzteile gabs nicht Der Eu Kühler passte nicht weil die Schläuche und Anschlüsse alle anders waren. Er musste 2 Wochen auf einen Ersatzkühler aus den staaten warten...

Ja genau so haben die das bei AMG auch zu mir gesagt das alle Anschlüsse und Teile anderes sind!

Versteh das aber nicht der CLK wurde im gleichen werk produziert in Bremen und das die doch so unterschiedlich sind!

ha ha ha ihr seid echt lustig soviel quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört😁

ihr glaubt doch nicht im ernst das die bei mercedes sagen das ihr euch in den usa ein auto kaufen sollt oder?

auto ist gleich gebaut wie das für den deutschen markt.
unterschiede:

meilentacho
radio
kleine nummernschildhalterung die man aber gegen die deutsche tauschen kann und seitenmarkierungsleuchten.

das einzige was euch passieren könnte ist dass ihr eine NICHT verheizte karre kaufen könntet da in den usa solche fahrzeuge oft nicht so getrampelt werden wie hier.

habe selber einen USA clk 55 der absolut TOP ist!!!!

fahr in die usa lass das auto bei mb durchchecken und gut ist.......

alles andere was hier behauptet wird ist schwachsinn!!!!

Kauf dir aufkeinenfall einen US wagen . Ich arbeite bei MB und ich hatte mal einen kunden der hat sich ein G500 aus den Staaten gekauft und kam dann zu uns und wollte den umrüsten damit der hier überhaupt zugelassen werden kann usw der ganze umbau hat nachher über 10t Euro gekostet ....

Also leg lieber 2-3000 euro mehr drauf und kauf dir einen Deutschen , schon allein wegen dem wiederverkauf weil es glaube ich nicht viele gibt die einen Export wagen kaufen würden....

Zitat:

Original geschrieben von DENIS C36


ha ha ha ihr seid echt lustig soviel quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört😁

ihr glaubt doch nicht im ernst das die bei mercedes sagen das ihr euch in den usa ein auto kaufen sollt oder?

auto ist gleich gebaut wie das für den deutschen markt.
unterschiede:

meilentacho
radio
kleine nummernschildhalterung die man aber gegen die deutsche tauschen kann und seitenmarkierungsleuchten.

das einzige was euch passieren könnte ist dass ihr eine NICHT verheizte karre kaufen könntet da in den usa solche fahrzeuge oft nicht so getrampelt werden wie hier.

habe selber einen USA clk 55 der absolut TOP ist!!!!

fahr in die usa lass das auto bei mb durchchecken und gut ist.......

alles andere was hier behauptet wird ist schwachsinn!!!!

und warum sagen die von AMG selber das alles anderes ist?

Ich war jetzt auch bei Mercedes selber und habe gefragt der hat gleich gesagt lass es ich hatte hier nen clk w208 Us AMG und ne M klasse!

Alles mist sagt er und du hast bei allen sachen Probleme das fängt schon beim neuen Schlüssel besorgen an!

alles schwachsinn!!!

umrüsten muss du nix!!!
ist ein deutsches auto!!!

teile sind die gleichen und schlüssel bekomst ohne probleme brauchst halt einen us schlüssel der dir jeder mb händler verkaufen kann.

lass dir nix von leuten erzählen die keine ahnung haben.

habe schon einge us fahrzeuge gekauft nie probleme gehabt bis auf navigation da kann es probleme geben.

mfg

also ist es nicht so das dir der Motor um die Ohren fliegt wenn du mal des öfteren aufer Autobahn Gas gibst?
Also genauso Standfest wie unsere Deutschen AMG´s?die selbe Bremse?Das selbe Getriebe?
Ich habe doch sogar zu dem von AMG gesagt ich will mir kein neuwagen kaufen das ich mir nen 55amg kaufen will und der hat gleich gesagt bloß nicht!
Ich denke besser ist es nen Deutschen zu kaufen dann dann hat man auch keine komisches bauchgefühl wenn man mal länger 200 fährt aufer Bahn

Du hast von MB und von AMG gehört was Sache ist... Alles andere ist Mutmassung und schönreden... Das Gejammer kommt, wenn was kaputtgeht und die Werkstätten blocken, weil sie die teile nicht kennen bzw nicht besorgen können... Ich hatte mal einen US Golf. Da hat mir die Werkstatt gesagt ich soll mich um die Beschaffung der Teile selber in USA kümmern und man würde auch keine Garantie auf die Reparatur geben...

Moin,

bei dem 190iger wie oben habe ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt - ehrlich gesagt habe ich die Welt nicht mehr verstanden - aber es ist eindeutig davon auszugehen, daß MB andere Kühler, Schläuche, Getriebe, Diffs., u.s.w. verbaut um die Dinger USA tauglich zu machen.

Was nützt es, wenn man einen ReImport hat, ein Ersatzteil benötigt und dann bei der Weltfirma MB abprallt - die wollen DAS einfach nicht...

Geht man nun davon aus, daß das Comand nur teilweise wegen anderer Radiofrequenzen funktioniert und sich das neue deutsche Comand nicht einbinden läßt - dann hätte auf die Sache schon keine Lust mehr...

Gruß Sven...

Hallo,

habe seit drei Monaten einen US-CLK350.
Nach meinen Erfahrungen mit den Umrüstungen (Reifen, Scheinwerfer, Leuchtweitenregulierung, Tacho, Audio20, Vmax Verschiebung, Steuergerät-Programmierung) und den Problemen mit Gewährleistung bzw. Kulanz würde ich dir von einem Kauf in USA abraten.

Mein Tip:
Falls du dich für ein US Auto entscheidest, schau dir das Auto unbedingt vorher an.
Und wenn du es importiert hast, schließe umgehend (bis 4 Wochen nach TÜV) eine MB-Gebrauchtwagenversicherung ab.

Grüsse
double

Deine Antwort
Ähnliche Themen