Unterschiede 8V und 16V Motorblöcke?
Hallo!
Kennt jemand die Unterschiede zwischen den 2 Liter Motorblöcken der 8V-Aggregate (2E, ADY, etc.) und der 16V-Aggregate (9A, ABF)?
Grüße,
Flo
37 Antworten
in den bohrungen, innenleben etc untscheiden sich sich natürlich. aber das konzept/grundaufbau ist gleich.
Die schäden sind ja doch EHER selten am Block oder an den Pleuel und Kolben selber....
Meistens hat man irgendwo Lagerschäden, oder Schäden am Kopf (Ventiltrieb usw..)
So merkwürdig es klingt, es is oft so, je mehr Teile desto Fehleranfälliger...
Und was die vermutung angeht bei gleichem Hubraum und weniger Leistung ist es wirklich so das die Lebensdauer höher ist, überhaupt be Verschleissteilen weil sie eben nicht so stark beansprucht werden...
Lg
Eines vorweg den 827er hat Audi entwickelt und wurde ins VW Programm übernommen , der 1. 16 kam von Oettinger 1982 im Scirocco , der 16 V Kopf wurde leicht verändert später ins VW Programm übernommen.
Bis auf die Dieselblöcke sind die 827er wirklich fast identisch bis auf Details ( Spritzbodenkühlung , Bohrung ,Kolben, kurz und ´langblock etc. ) .
Höchere Standfestigkeit wird auch meist durch bessere Lagerschalen erreicht .
Wir haben grad einen 827er TDI Rumpf , mit A3 Kolben , 2E Kurbelwelle und bearbeiteten DX Kopf aufgebaut und er läuft problemlos ( es gibt eine Menge schwieriger Details die es zu lösen gab , aber es geht ) , ich selbst bin grad dabei eine G60 Rumpf auf 1.9 l aufzubauen ( Vergaser ), mit Pleuel vom RS6 und Kolben vom Audi 5 Zylinder .
Aropos Kurbelgehäuseentlüftung , man kann sie auch umbauen bei Motoren die sie nicht am Block haben , mech. Sprittpumpe bzw. Abdeckung ( Kaltlaufregler ) abbauen und Metallflansch dranschrauben ( gibts bei VW original ) , passenden Schlauch verwenden und fertig .
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Eines vorweg den 827er hat Audi entwickelt und wurde ins VW Programm übernommen , der 1. 16 kam von Oettinger 1982 im Scirocco , der 16 V Kopf wurde leicht verändert später ins VW Programm übernommen.
blödsinn! der öttinger 16v kopf ist eine absolute eigenentwicklung weil vw damals eben nicht mit einem 16V kopf in den kommenden jahren an den start ging.
der 16V VW kopf ist ebenfalls eine eigene Entwicklung von vw die haben überhaupt nix gemeinsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf16vau
blödsinn! der öttinger 16v kopf ist eine absolute eigenentwicklung weil vw damals eben nicht mit einem 16V kopf in den kommenden jahren an den start ging.
der 16V VW kopf ist ebenfalls eine eigene Entwicklung von vw die haben überhaupt nix gemeinsam.
Stimmt, die Oettinger 16V wurden jedoch über VW direkt verkauft (vorwiegend in Frankreich)
Bollo
Ich habe mich geirrt , etwas falsch gelesen . alleridngs sind viele Dinge des Oetinger Kopfes in den von VW mit eingeflossen....
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Ich habe mich geirrt , etwas falsch gelesen . alleridngs sind viele Dinge des Oetinger Kopfes in den von VW mit eingeflossen....
zum beispiel? die tatsache das ein 2 geteilter kopf scheisse is? oder das es doch reicht wenn man nur die einlaßventile kippt? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
zum beispiel? die tatsache das ein 2 geteilter kopf scheisse is? oder das es doch reicht wenn man nur
die einlaßventile kippt? 🙄
in der summe 16 ventile 😉