Unterschiede 2,0L 252PS / 2,8 310PS

Da ich nun seit einigen Wochen eine neue Rübe habe (2,0L 4Zyl.), hier etwas Feedback.

Beide Motoren sind Hirsch Original aufgepeppt mit allem was geht.

v6: 6 Gang, 4Zi: 5 Gang Sentronic
beide Hirsch Sportfahrwerk
beide Doppelauspuffanlage
beide Mobil 1, 98Oktan Benzi.,
V6: 19 Zöller Goodyear, 4Zi: 18 Zöller Michelin
V6: Cabrio, 4Zi: Kombi
Konsens:

Es fällt die komplett unterschiedlilche Theremik auf. Der V6 wird mehr als doppelt so schnell warm. (... im Winter relevant)

Der Verbrauch ist beim v6 ca. 1.5 Lliter höher.

Die Laufruhe ist bei beiden gleich. Der V6 dreht ruhiger, der 4 Zi ist etwas direkter am Gas. Der V6 verleitet eher zum gleiten,
währender 4Zi etwas Disziplin fordert damit man nicht "zum Kinde" wird.

Geräuschniveau: beide gleich. Der 4 Zi. rasselt eher im kalten Zustand. Oelverbrauch: null.

Das Geräuschniveau im Fahren kann ich nicht beurteilen, weil Cabrio eh lauter ist.

Gewicht: man spührt das Mehrgewicht des V6.

Spass: machen beide, die Kombination 310 PS V6 19Zoll Hirschfahrwerk hebelt höllisch auf Passstrassen. Da ist der Kombi etwas
träger. Aber der 4 Zi. ist agiler.

Konsens: ich finde beide nett, aber realistisch betrachtet, würde ich den 4 Zi vorziehen, denn die Unterschiede zum V6 sind marginal.
Vielleicht in 10 Jahren sieht das anders aus, wenn das eigene Alter dem Komfort den Vorzug gibt. Aber bis dahin wird kräftig gesurrt.

Mützer grüsst

Beste Antwort im Thema

Da ich nun seit einigen Wochen eine neue Rübe habe (2,0L 4Zyl.), hier etwas Feedback.

Beide Motoren sind Hirsch Original aufgepeppt mit allem was geht.

v6: 6 Gang, 4Zi: 5 Gang Sentronic
beide Hirsch Sportfahrwerk
beide Doppelauspuffanlage
beide Mobil 1, 98Oktan Benzi.,
V6: 19 Zöller Goodyear, 4Zi: 18 Zöller Michelin
V6: Cabrio, 4Zi: Kombi
Konsens:

Es fällt die komplett unterschiedlilche Theremik auf. Der V6 wird mehr als doppelt so schnell warm. (... im Winter relevant)

Der Verbrauch ist beim v6 ca. 1.5 Lliter höher.

Die Laufruhe ist bei beiden gleich. Der V6 dreht ruhiger, der 4 Zi ist etwas direkter am Gas. Der V6 verleitet eher zum gleiten,
währender 4Zi etwas Disziplin fordert damit man nicht "zum Kinde" wird.

Geräuschniveau: beide gleich. Der 4 Zi. rasselt eher im kalten Zustand. Oelverbrauch: null.

Das Geräuschniveau im Fahren kann ich nicht beurteilen, weil Cabrio eh lauter ist.

Gewicht: man spührt das Mehrgewicht des V6.

Spass: machen beide, die Kombination 310 PS V6 19Zoll Hirschfahrwerk hebelt höllisch auf Passstrassen. Da ist der Kombi etwas
träger. Aber der 4 Zi. ist agiler.

Konsens: ich finde beide nett, aber realistisch betrachtet, würde ich den 4 Zi vorziehen, denn die Unterschiede zum V6 sind marginal.
Vielleicht in 10 Jahren sieht das anders aus, wenn das eigene Alter dem Komfort den Vorzug gibt. Aber bis dahin wird kräftig gesurrt.

Mützer grüsst

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die technische Erklärung liegt im sog. Kurbelstern 1. und 2. Ordnung. LC hat noch mein Skript Kolbenmaschinen 1 & 2. Da sind Illustrationen im 1. Skript. Ich habe mal schnell im Internet gesucht. Das sieht ungefähr so aus:
http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/M/M19.jpg

Und das kennen alle von ihrem Saab-Vierzylinder - Lancaster-Ausgleich - oder normalsterblich Ausgleichswellen:
http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/M/M22.jpg

Und lasst euch am 1. April nicht in den 4-Zylinder den abwärtskompatiblen 6-Zylinder-Kurbelstern einbauen 😉

Bei Gelegenheit bringe ich Dir Deine Unterlagen persönlich vorbei.🙂
Und noch 4 Aktenordner zusätzliches Material.😁
Damit Du auf dem neusten Stand bleibst.😁

Aber der Hubkolbenmotor wurde in den letzten 50 Jahren nicht neu erfunden.
Und der Unterschied zwischen Reihen und V-Motor wird ewig bleiben.

Und ein V-6 Motor ist immer nur eine Notlösung.
Platz im Fahrzeug oder Kosten...je nach Hersteller.
V-8 ist genial...oder eben ein 4rer Reihenmotor mit Ausgleichswellen.

Hallo,

obwohl ich persönlich nie einen Saab V6 gefahren habe, bin ich auf Grund anderer Hersteller (Opel, Audi) zum gleichen Entschluss wie Cyberax gekommen. V6 ist mit keinem vernünftigen Argument zu bevorzugen, er lässt sich immer Zeit, verbraucht mehr.......der R4 ist aggressiver, sparsamer etc.

Dennoch finde ich den V6, vor allem für gemütliches Cruisen in der Stadt, prima.
Es ist ähnlich wie mit der Automatik, ich mag sie grundsätzlich nicht, aber in der Stadt, zum bummeln....gibt´s nix besseres 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


R4 = Vernunftsmaschine
V6 = Herzmaschine

Und R4Turbo ? :-)

Zitat:

Welcher technisch besser und leichter ist interessiert mich nicht, ich bevorzuge das V6-Röhren gegenüber dem Vierzylinder-Furzen...

Irgendwer muss den trägen Kram aus DownUnder ja kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klausHd


Irgendwer muss den trägen Kram aus DownUnder ja kaufen.

Wenn er so träge wäre würde mir ja langweilig werden und das war bisher beileibe nicht der Fall... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen