Unterschied zwischen 850 T5 Italo und normalen T5?
Hallo,
was ist der Unterschied des normalen T5's zum Italo-T5? Außer dem Hubraum.
Hab beide hier stehen und versuche den Italo zum Laufen zu bringen.
Er zündet nicht und ich habe schon den Verteiler, Zündspule, NWS und OT-Geber vom normalen T5 in den Italo verfrachtet.
Hat alles gepasst, geholfen hats nicht.
Wollte jetzt nur grundlegend wissen ob man überhaupt die Teile untereinander tauschen kann?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das Haltelager an der Spritzwand ist schief, deswegen die Position.
Und er ist angesprungen! Habe die Masseanschlüsse mal geschliffen und mit Kontakspray behandelt. Und heute den neuen NWS eingebaut und er ist endlich angesprungen.
40 Antworten
Mh, den Fehlercode hat er vorher nicht gesagt. Hab den NWS ja gegen den von meinem normalen T5 getauscht.
Muss auch sagen dass beim Italo im Zündverteiler so eine Glocke drin war. Diese war bei dem Zündverteiler vom normalen T5 nicht drin, hab die dann auch nicht eingebaut.
Glocke? Du meinst so eine Kunststoffscheibe? Die soll Feuchtigkeit im Verteiler fern halten
Ähnliche Themen
Diese Scheibe. Desweiteren hatte mein normaler T5 an der Zündspule drei Kabel, der Italo nur 2? Normal?
Ohne Signal von NWS gibt es kein Zundfunke. Schau dir auch die Steckverbindungen an.
Ich hatte vor paar Jahren einen Kabelbrand im Motorraum und nachdem ich wieder alles gerichtet hatte hat er mir auch den Fehler gezeigt, Ursache war jedoch das ich aus versehen den NWS Stecker gegen den vom Leerlaufregler vertauscht hatte.
Vertauscht habe ich zum Glück nichts. Hab die Fehlercodes gelöscht, er zeigts mir aber immer wieder an.
Hab ein wenig Kontaktspray dran gemacht, geholfen hats nicht.
Kann ich irgendwie das Kabel welches in den Kabelbaum verschwindet messen? Also da wo der Stecker vom NWS dran kommt.
Bin kurz davor NWS, Zündverteiler und Zündspule neu zu kaufen. Dann hab ich erstmal Neuteile. Auch wenn die alten Sachen bei meinem anderen T5 funktionieren.
Achso, er hatte gestern im Fehlerspeicher 2-3-2 angegeben. Bei Box-A: Buchse 2: Steuergerät Einspritzanlage.
Das soll/kann sein:
2-3-2 Allgemein: Lambdasonde meldet "Regelgrenze erreicht" (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-2 Ab 1994: Lambdasonde: Fehler in der Kontrolle vom Regelbereich.
2-3-2 LH 2.4, REGINA Adaptive Lambdaregulierung im Leerleuf zu mager oder zu fett
2-3-2 FENIX 5.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf am oberen oder unteren Grenzwert
2-3-2 Motronik 1.8, LH 3.2: Adaptive Lambdaregulierung bei Leerlauf zu mager
Das sollte ihn aber nicht am starten gehindert haben?
So, hab jetzt NWS und Zündspule neu bestellt, kommt hofentlich Freitag an.
Kann mir jemand sagen ob ich dieses Kabel messen kann?
"Kann ich irgendwie das Kabel welches in den Kabelbaum verschwindet messen? Also da wo der Stecker vom NWS dran kommt."
@scutyde Mal offtopic, hast in deinen Volvo ja richtig Energie investiert, sieht top aus. Respekt!
Pin 1 braun-schwarz geht zur Klemme A18 Motorsteuergerät (Signal Masse)
Pin 2 blau-gelb Klemme A21 (Signal Ausgang)
Pin 3 gelb-rot Klemme A36 (Stromversorgung).
PS. Danke für die Blumen 😁
Gruß
Cristian
So, hab nicht viel Ahnung von Elektronik, aber das ist komisch.
Pin 1 braun-schwarz geht zur Klemme A18 Motorsteuergerät (Signal Masse) - Hab A18 nicht!
Pin 2 blau-gelb Klemme A21 (Signal Ausgang) - 1340 OHM Widerstand.
Pin 3 gelb-rot Klemme A36 (Stromversorgung). - 1340 OHM Widerstand.
1340 OHM Widerstand ist doch viel zu hoch? Ein normales Kabel hat doch einen ein-, bis zweistelligen Ohmwert?
Oder geht das Kabel noch irgendo anders durch? Für ein normales Kabel wäre das viel zu viel!
Wenn ich jetzt aber zB Pin 2 an A36 anstatt an A21 mache, dann habe ich den selben Wert. Da soll doch eigentlich gar nichts kommen?
Was genau hast du gemessen und wo?
Motorsteuergerät muss raus, dann musst du die passende Klemme im Sockel ausfindig machen und dann den Ohmmeter auf Durchgangprüfung stellen. Der sollte dann fast 0 Ohm anzeigen wenn alles ok ist, 1340 ist viel zu hoch.
A18 musst du haben ist eine gemeinsame Sensormasse für etliche Sensoren.
Hier siehst du wie man die Klemmen zählt.
http://www.motor-talk.de/.../...er-2078976451882948920-i206412583.html
Der Sockel besteht aus 2 Hälften. Die Hälfte die zu den Scheinwerfern zeigt ist Teil A, das andere Teil B
Ich bin Dumm.
Hab am ABS-Steuergerät gemessen..
Hab jetzt alle durchgemessen und bei allen dreien ca. 1,40 Ohm gehabt. Auch mal über Kreuz, um einen Kurzen auszuschließen. 1,40 Ohm ist wohl in Ordnung?
Fehlerspeicher zeigt auf 2 immernoch 3-1-4 an.
Ich habe jetzt NWS und Zündspule gekauft und werde diese am Freitag verbauen und hoffe, dass das Wirkung zeigt.
Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt!