Unterschied Service A3 und B5
Hallo,
ich fahre eine C-Klasse der Baureihe 204 (C200 T CDI, EZ 11/2011 mit Schaltgetriebe). Bis vor zwei Tagen zeigte mir das Display an, dass der Service A3 fällig sei und gestern stand in der Anzeige auf einmal, dass Service B5 fällig sei. Ich bin mit meinem Fahrzeug immer brav in die Werkstatt gefahren und habe den jeweils fälligen Service nach Herstellervorgaben durchführen lassen, aber soll ich nun A3 oder B5 machen lassen? Wie kann es sein, dass der Serviceumfang von jetzt auf gleich umspringt?
Ich würde schon gerne wissen, ob es wesentliche Unterschiede zwischen Service A3 und B5 gibt.
Vielleicht kann mir jemand verraten, was sich hinter den Bezeichnungen A3 und B5 genau verbirgt.
Viele Grüße,
kielerbenz
15 Antworten
A steht für kleine Inspektion, B für Große Inspektion. Die Zahl dahinter für die Anzahl der Zusatzarbeiten.
B5 wird dementsprechend ziemlich teuer.
Das er die ganze Zeit A anzeigt und dann auf einmal B ist wirklich komisch, A & B wechseln sich im Jahresrythmus ab. Der Zyklus ist also festgeschrieben und kann eigentlich nicht variieren.
Kohli hat Recht, A und B wechselt sich eigentlich ab.
Versehentlich den Service bestätigt?
Wirklichen Aufschluss auf die tatsächlichen Arbeiten geben nur die Servicecodes, B5 kann bei dir andere Arbeiten notwendig machen als bei jemand anders.
Sagt ja nur „großer Service mit 5 Zusatzarbeiten“ aus, was diese Zusatzarbeiten sind sagen dir die Servicecodes.
https://www.motor-talk.de/.../...schen-a3-und-b5-her-t6004745.html?...
Hatte (habe) das gleiche Problem, wurde nie gelöst.... Die Anzeige springt auch heute noch zwischen A und B hin und her.
Macht meiner auch.
Hatte zuletzt einen großen service und danach hat er Service A in X Tagen angezeigt, nunmehr will er B haben...
Ähnliche Themen
hat meiner zuletzt auch gemacht, aber ich habe das wie üblich quittiert und gemacht, was ich für richtig halte und damit fahre ich seit 320.000km gut.
Ich vermute das kommt, wenn man nicht bei MB ist und der Service einfach quittiert wird?
Meiner wurde vom Vorbesitzer immer selbst gewartet und so mache ich es auch, was Öl, Filter und Zündkerzen angeht...
Der merkt ja nicht, wo der Service zurückgesetzt wird im Display. Ob der Macheniker in der Werkstatt das Servicemenü aufruft oder du auf der Ölwechselwiese, das merkt dein Auto nicht und ist dem auch egal.
Die Zahl hinter dem Buchstaben (A bzw. B) gibt NICHT die ANZAHL der Zusatzarbeiten wieder. Sie ist aber ein "Indikator" (wie auch immer der berechnet wird) für den Umfang/Kosten (AW- bzw. Teilekosten?) der Zusatzarbeiten.
Beispiel (Mopf, OM651, 7G+ Automatik):
A7, G50M, ist ein A-Service mit Getriebeölwechsel. Also eine , relativ aufwändige Zusatzarbeit (20AW).
B5, 5E0K, ist ein B-Service mit BFL(7), KraftStoffilter(4), LuFi(3); (14AW für die 3 Zusatzarbeiten).
A0, 505, ist ein A-Service ohne Zusatzarbeiten.
Hallo!
Wo gibt es eine Übersicht über die mit der Ziffer verbundenen Zusatzarbeiten?
Viele Grüße
Matthias
Ist aber eine ältere Liste von 04.2007. Die zum Beispiel einen Getriebeöl und Filterwechsel bei der 5 Gang 722.6xx Automatik nicht beinhaltet. Nach der 2018er WIS Liste müssen mittlerweile wieder sämtliche Automatik Getriebe im W204 alle 60.000km oder 4 Jahre einen Filter und Getriebeölwechsel erhalten.
Ist nur zur Info. Nicht das jetzt wegen dieser Liste niemand mehr natürlich nur mit verbauten Automatik Getriebe einen Service 20 mehr durchführt / durchführen läßt.
Zitat:
@maka99 schrieb am 7. September 2021 um 09:09:10 Uhr:
Hallo!Wo gibt es eine Übersicht über die mit der Ziffer verbundenen Zusatzarbeiten?
Viele Grüße
Matthias
Gibt es nicht, weil diese Zahl keine konkrete Aussage über die Zusatzarbeiten trifft. Die Zahl beschreibt nur den ungefähren Aufwand an Zusatzarbeiten. Umso höher, desto mehr ist zu machen = desto teurer wird es.
Man muss konkret dahinter auslesen, was zu tun ist. Dann gibt es weitere Positionen (gerne auch mehrere). Diese beschreibt die gepostete Liste. Aber, wie schon gesagt, nur für das passende Baujahr.
Und zu guter Letzt: Das alles funktioniert nur, wenn auch immer genau das gemacht und quittiert wurde, was das Auto auch vorgibt. Wird einmal nur quittiert (wie wolfgangpauss es so schön gemacht hat), aber nicht genau das gemacht, was angesagt war, dann bricht das ganze System für den Rest des Autolebens zusammen und ist nicht mehr brauchbar.