Unterschied Motor 602 66 / 69 kW

Mercedes E-Klasse W124

Salve,
wie kann ich bei einem 602-Motor feststellen, ob es sich um einen mit 66 oder 69 kW handelt?
Die Motornummer wurde mir mitgeteilt: 602 912 10 172503
Ich danke Euch.
Ciao
Ratoncita

Haube offen
23 Antworten

Lass dir den Hobel nicht schlecht reden…

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 31. Dezember 2022 um 18:48:02 Uhr:


Lass dir den Hobel nicht schlecht reden…

Geht eh nicht.
Ich habe bis jetzt nichts Schlimmes* gefunden.
Das Ding macht Spass!

Ciao
Ratoncita
_______________________________________
*)
Der linke Aussenspiegel (manuelle Verstellung) muss repariert werden, da ist innen etwas gebrochen.
Vielleicht kriege ich da was, weil er aussen gut lackiert ist.

Und das Wischergetriebe spinnt, der Wischer ueberschlaegt die linke Gummileiste.
Das kriege ich wieder hin. 🙂
Auf beides wurde uebrigens vor dem Kauf hingewiesen.

Innen gebrochen
Wischer ueberschlaegt

Falscher Wischer montiert?

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 31. Dezember 2022 um 19:09:21 Uhr:


Falscher Wischer montiert?

Nein, ich hatte noch neue, passende Bosch-Wischerblaetter (600 mm lang) rumliegen (hatte ja schon 2 fruehere 250TD und habe deswegen noch ein kleines ET-Lager).
Vermutlich schiebt das Getriebe den Arm in der linken Endstellung zu weit nach aussen.

Ciao
Ratoncita

Ähnliche Themen

der 66 kW ist der Senkrechteinspritzer, der 69 kW der Schrägeinspritzer. Das kann man von oben ganz leicht am Winkel der ESDs erkennen. Wobei das in der Realität egal ist. Manche Motoren laufen besser als andere, egal welche Version.

die Senkrechten laufen vielleicht einen Hauch lauter,

Das Phänomen konnte ich auch schon feststellen.
Ich habe das Gefühl das die Variante ohne Agr deutlich besser läuft.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 6. Januar 2023 um 10:51:45 Uhr:


Das Phänomen konnte ich auch schon feststellen.
Ich habe das Gefühl das die Variante ohne Agr deutlich besser läuft.

Ja das ist ja klar, die Motoren sind ja nicht so zugeschmutzt.

Zitat:

@MadeInGermany schrieb am 6. Januar 2023 um 16:34:25 Uhr:



Zitat:

@Lipton12 schrieb am 6. Januar 2023 um 10:51:45 Uhr:


Das Phänomen konnte ich auch schon feststellen.
Ich habe das Gefühl das die Variante ohne Agr deutlich besser läuft.

Ja das ist ja klar, die Motoren sind ja nicht so zugeschmutzt.

Der besagte Schmutz, bessere Frischluftversorgung (zumindest im Teillastbereich) und ein anderer Förderbeginn.

Der Rudolf rotiert im Grab wenn er AGR hört
grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen