Unterschied Mercedes Becker Radio BE1650 zu BE2210

Mercedes E-Klasse W124

Ich möchte meinen W124 möglichst original behalten und suche gerade nach einem hübschen Autoradio.
Original war das Mercedes BE1150 Classic verbaut welches ich derzeit durch ein Becker Mexico pro CD mit Navi. ersetzt habe. Nun möchte ich aber ein Spezial BE2210 verbauen! Habe hier ein Spezial BE1650 liegen, suche aber noch ein Spezial BE2210.
Bevor ich nun Unsummen an € ausgebe, die Fraaaaage!!!!! 🙂

Wo liegt der technische Unterschied zwischen den Geräten BE1650 zu BE2210....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Und übrigens: Ein Becker-Auto-Radio soll nicht Kompatibel sein mit einem Mercedes??? Also das ist mir neu.
Es gibt doch bestimmt dazu solche Adapter, die man dann auch noch verwenden kann, womit dann das Radio zu betreiben ist.
Die sind sehr wohl mit dem 124er kompatibel. Hatte selbst den BE 2210 Special im 124er gehabt und der Funktionierte sogar im 190er einwandfrei. Diese Dinger kann man in fast jedes Auto verbauen.

Die Classic/Special/Exquisit Generation ja! Bei der Audio Generation wird's doof... Da helfen dann auch Adapter nimmer, da brauchst Interfaces oder mußt löten können.

So wird ein Becker Radio nie das Kombiinstrument bei den Baureihen 208/210 ff. ansteuern können bzw. auch nicht Bose ab 203 ff. auch wenn das nach Deinem Verständnis "Becker" Geräte sind weil ein "Bebberle" auf der Seite ist 😉

Und falls Du ein neues Steuergerät brauchst, kaufst doch auch nicht eins von Opel, nur weil da wie in dem in Deinem Mercedes auch Bosch drauf steht?

Aber die Diskussion ist müsig wenn die Leute so überzeugt von ihrer Meinung sind...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Ich denke, dass die Frage vom Themenersteller doch von Johannes ganz kurz und knapp und präzise beantwortet wurde, worin der technische Unterschied ist, zwischen den Becker Radio-Modellen 1650 und 2210.
Ja wurde es! Wo ist jetzt das Problem? Aufgrund der unsicheren Bezeichnung des TEs habe ich aber auf die Inkompatibilität beider Marken Becker auf der einen Seite und Mercedes auf der Anderen hingewiesen. Das bringt die Forenerfahrung über sehr viele Jahre so mit sich, dass sowas durchaus Sinn macht.

Und offensichtlich kennen sich Graf Zahl 91 und dfsoldier eben auch in einer großen Tiefe aus so daß hier viel Produktives rüber kam...

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Wo sollen da jetzt Unmengen an Geld fließen??? Diese Dinger gibt es gebraucht relativ sehr günstig zu kaufen.
Hat doch niemand davon gesprchen!? Nur von seinem aktuellen Becker kann er sich 20 Specials oder noch mehr kaufen...

Hallo hotw.

Ein Problem???

Hab keins und es gibt keins.

Es wurde vom Themenersteller doch um den Unterschied der beiden Modelle gefragt und das hat Johannes gut beantworten können.

Und zu den Unmengen an Geld hat der Themensersteller doch bei dem ersten Beitrag was geschrieben. Was der TE allerdings noch damit meint, dass verstehe ich nicht.

Wofür will man Unsummen an Geld ausgeben?? Etwa für die Radios?? Kann doch nicht sein.

Wie gesagt, die alten Kassetten-Becker-Radios gibt es sogar auf dem Flohmarkt für kleines Geld und da muss jeder für sich entscheiden, ob man sowas haben möchte oder doch etwas modernes aus dem Elektrofachgeschäft kaufen möchte.

Und übrigens: Ein Becker-Auto-Radio soll nicht Kompatibel sein mit einem Mercedes??? Also das ist mir neu.
Es gibt doch bestimmt dazu solche Adapter, die man dann auch noch verwenden kann, womit dann das Radio zu betreiben ist.
Die sind sehr wohl mit dem 124er kompatibel. Hatte selbst den BE 2210 Special im 124er gehabt und der Funktionierte sogar im 190er einwandfrei. Diese Dinger kann man in fast jedes Auto verbauen.

Solange die Radios funktionieren, ist alles in Ordnung.

Ob die Qualitativ und Klang-mäßig mit den Geräten, die heutzutage verbaut werden, mithalten können oder gut oder schlecht sind, ist wiederum eine andere Frage.

Und außerdem, soweit ich mir das zusammenreimen kann, hat Mercedes-Benz diese Dinger nie selbst hergestellt. Das waren andere Zulieferer: wie Becker, Alpine usw., die im Auftrag von Mercedes-Benz die Geräte hergestellt haben und hatten und daher auch das Logo auf dem Radios, denke ich.

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Und übrigens: Ein Becker-Auto-Radio soll nicht Kompatibel sein mit einem Mercedes??? Also das ist mir neu.
Es gibt doch bestimmt dazu solche Adapter, die man dann auch noch verwenden kann, womit dann das Radio zu betreiben ist.
Die sind sehr wohl mit dem 124er kompatibel. Hatte selbst den BE 2210 Special im 124er gehabt und der Funktionierte sogar im 190er einwandfrei. Diese Dinger kann man in fast jedes Auto verbauen.

Die Classic/Special/Exquisit Generation ja! Bei der Audio Generation wird's doof... Da helfen dann auch Adapter nimmer, da brauchst Interfaces oder mußt löten können.

So wird ein Becker Radio nie das Kombiinstrument bei den Baureihen 208/210 ff. ansteuern können bzw. auch nicht Bose ab 203 ff. auch wenn das nach Deinem Verständnis "Becker" Geräte sind weil ein "Bebberle" auf der Seite ist 😉

Und falls Du ein neues Steuergerät brauchst, kaufst doch auch nicht eins von Opel, nur weil da wie in dem in Deinem Mercedes auch Bosch drauf steht?

Aber die Diskussion ist müsig wenn die Leute so überzeugt von ihrer Meinung sind...

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Leider haben fast alle alten Geräte ein Problem mit der springenden Lautstärke .😠

Welches sich im Übrigen beheben lässt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91



Zitat:

Original geschrieben von driver191


Leider haben fast alle alten Geräte ein Problem mit der springenden Lautstärke .😠
Welches sich im Übrigen beheben lässt ;-)

Was kostet das Einlöten eines Encoders ?

Ähnliche Themen

Hallo Leute.

Das es so viele Unterschiede gibt, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Und noch dazu so kompliziert. Das ist ja Wahnsinn.
Ich dachte man schleißt das Ding an und fertig. Aber so mit Löten und was alles noch dazu gehört, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Gut. Es gibt natürlich verschiedene Modelle von den Radios. Das weiß ich. Von den Audio-Modellen habe ich jetzt allerdings keine Ahnung. Aber die anderen hatte ich schon drinnen gehabt und funktionierten tadellos.

Wie dem es auch sei.
Viele Grüße und schönen Sonntag-Abend noch.

Moin,

der Fred ist zwar schon abgekühlt, aber er passt perfekt.

Ich habe ein 1650, das im Betrieb so heiß wurde, dass mir angst und bange war. Die mp3-Adapterkassette war so warm, dass ich sie kaum in der Hand behalten konnte. Ich habe es mittlerweile ersetzt, würde es aber in meinen zweiten Benz nun gerne einbauen.

Hat jemand von den Profis hier eine Idee, was an dem Radio kaputt sein könnte und wo ich es in Hannover reparieren lassen kann?

Danke und Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen