Unterschied Kurbelwellensensor Impulsgeber Kurbelwelle

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, ich bin ein wenig verwirrt. Ich habe Probleme mit meinen C180 Bj.94. Der
springt schlecht an wenn der Motor warm ist. Gelesen habe ich das der Kurbelwellensensor
daran schuld sein kann. Nun habe ich mir so ein Teil gekauft und zwar so einen wie den
hier. klick
Jetzt wollte ich den einbauen kann den aber im Motorraum nicht finden.
Was ich gefunden habe ist der hier klick
Wo sitzt der denn den ich mir gekauft habe ? und was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Die beiden Sensoren stammen ja aus einen Spenderfahrzeug.

Gruß an alle die mich mögen

37 Antworten

Oh ja bitte, das währe ganz ganz ganz nett von Dir.

Das Batterie abklemmen hat nichts gebracht, die SRS Funzel leuchtet
immer noch. 😠

Das Ding hängt ganz tief im Fehlerspeicher drin. Ich habe jetzt noch einmal in meinen Unterlagen nach geschaut. Es lässt sich wohl wirklich nur über Star Diagnosis oder Bosch ESItronic löschen.

Ich denke, das einfachste ist jetzt einmal nach MB zu fahren. Die löschen dir das auch eben.

Bist du denn weiter gekommen mit dem Kurbelwellensensor ? Hast du mal deinen Fehlerspeicher ausgeblinkt ?

Servus Leute!

Möchte an meinem X3 den Kurbelwellensensor tauschen. Auf der Suche nach dem Ersatzteil bin ich nun auf 2 versch. Versionen gestoßen wodurch ich ein wenig irritiert bin.

In den folgenden Links habe ich nun einen Impulsgeber - Kurbelwelle ohne Kabel (https://www.autoteile-teufel.at/.../?...)

und einen mit Kabel (http://www.daparto.de/.../0902248?categoryId=95&%3BkbaTypeId=485)

wo ist nun der Unterschied?:S

Danke für jede Hilfe

Ähnliche Themen

Du bist im falschen Forum. Das BMW Forum und dort das X3 Forum wären das passende.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 27. Juli 2016 um 12:52:01 Uhr:


Du bist im falschen Forum. Das BMW Forum und dort das X3 Forum wären das passende.

Danke für dein produktives Feeback!^^ aber ich denke dass ein Sensor ein Sensor bleibt...

nö nö die von BMW taugen rein gar nichts

Zitat:

@edvinovic schrieb am 27. Juli 2016 um 14:26:03 Uhr:



Zitat:

@Steven4880 schrieb am 27. Juli 2016 um 12:52:01 Uhr:


Du bist im falschen Forum. Das BMW Forum und dort das X3 Forum wären das passende.

Danke für dein produktives Feeback!^^ aber ich denke dass ein Sensor ein Sensor bleibt...

Sensor BMW und Sensor MB werden bestimmt nicht kompatibel sein. Firmenlogik

ein freundliches hallo.
ich bin etwas ratlos, denn ich lese hier impulsgeber bzw. kurbelwellensensor. mir wurde ein klopfsensor vorgeschlagen. ist das nun das selbe gerät??? wenn nicht wo sitzen dann beide teile?

Du möchtest an irgend einem Fahrzeug irgend ein Teil erneuern ?

ok, das habe ich vergessen. ist ein W202 C180 Baujahr siehe Bild.
Hat der einen Nockenwellenversteller? wenn ja ,wo sitzt das teil. und was ist der unterschied zwischen nockenwellensensor und klopfsensor?

W202-zulassung

So der Geber Kurbelwelle hat die Nr 003 153 4928 der ist zu 99% nicht defekt.
Es gibt da weder eine Nockenwellenverstellung noch einen Klopf-Sensor.
Frage was soll das werden?

Es geht darum, daß der Wagen beim beschleunigen stottert uns keine Leistung hat.das passiert auch wenn ich im niederturigen Bereich fahre. Wenn ich dann voll bis aufs Bodenbelag durchtrete, dann kommt er langsam in Fahrt. Es sind schon Kerzen, zündspulen, msg und der motorkabelbaum wegen Öl in den Kabeln gewechselt. Ach so die spritpumpe u. Der Filter sind auch neu. Bis dato keine Änderung!!! Was kann es denn nun noch sein?????

Ist beim Vormopf nicht noch mehr mit Unterdruck geregelt? Vielleicht ist da was undicht.

Wie wäre es denn mit Fehlerspeicher auslesen mal bei MB da mit auch was da bei raus kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen