Unterschied Kilometerleistung
Hallo,
da beim GLC meiner Frau, 250er Benziner, sich immer neue Probleme auftauchen, hier mal das neuste.
Vielleicht kommen hier ja einige auf eine nachvollziehbare Erklärung.
Tachokilometer 52000 km, Getriebekilometer 76000 km, Gesamtlaufkilometer laut Xentry 146000 km.
Die Getriebekilometer wurden mit Autocom ausgelesen, also für Mercedes egal. Aber die 146000 km, wurden bei Mercedes ausgelesen.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, das was großes vom Himmel fällt oder ein LKW mal die Kurve nicht bekommt. Damit wir von diesem Schrott auf 4 Rädern erlöst werden.
Schönes Wochenende noch.
7 Antworten
Wann, wo und wie habt Ihr den denn gekauft?
Und was sagt Mercedes/der Händler zu diesen Unterschieden?
Mein Problem mit den Abgaswerten im letzten Jahr habe ich durch mehrfachen(!) Wechsel der Werkstatt lösen können. Neben den technischen Werten wurde sollte da ja so manches huckepack mitgenommen werden... Und am Ende habe ich nun eine super Werkstatt mit viel Ahnung und Engagement. Wobei da auch die Großstadt eine Rolle spielt - östlicher von Dresden sieht es da eher trübe aus. Oder man fährt gleich in die Tschechei bzw. nach Polen. Dort gibt es teils bessere Werkstätten als im Heimatland...
Viel Erfolg!
Mir sind das auch zu wenig Informationen und zu viel Bashing.
Wurden Steuergeräte in der Vergangenheit ausgetauscht?
Wurde das Fahrzeug durchgängig von Mercedes gewartet?
Ist es ein Gebrauchtwagen gewesen?
Zitat:
@Yzerman schrieb am 26. Juli 2025 um 20:01:35 Uhr:
Hallo,
da beim GLC meiner Frau, 250er Benziner, sich immer neue Probleme auftauchen, hier mal das neuste.
Vielleicht kommen hier ja einige auf eine nachvollziehbare Erklärung.
Tachokilometer 52000 km, Getriebekilometer 76000 km, Gesamtlaufkilometer laut Xentry 146000 km.
Die Getriebekilometer wurden mit Autocom ausgelesen, also für Mercedes egal. Aber die 146000 km, wurden bei Mercedes ausgelesen.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, das was großes vom Himmel fällt oder ein LKW mal die Kurve nicht bekommt. Damit wir von diesem Schrott auf 4 Rädern erlöst werden.
Schönes Wochenende noch.
versteh den Post nicht, da fehlt ja so einiges an notwendigen Infos.....
Hallo,
zur Info, der Wagen wurde bei Mercedes gekauft, EZ 2019, gekauft 2024. Von Austausch von Steuergeräten gibt es keine Hinweise.
Erklären kann dies meine Mercedes Werkstatt auch nicht. Mit dem Händler sind wir zur Zeit vor Gericht, aber nicht wegen der Kilometer. Das würde erst vor kurzem festgestellt. Da wir unseren MB Händler mal gebeten haben, sich den Wagen genauer anzusehen.
Der Wagen wurde durchgängig bei MB zur Inspektion gebracht.
Das ist kein Bashing, das ist traurige Realität. Wenn ich den Xentry Ausdruck hochladen würde, würdest du umfallen. Von Phantom Bremsmanöver, über Ausfall der Elektronischen Helferlein, unterschiedliche Lackstärken, etc. abgesehen.
Das ist jetzt der 8 Mercedes, in 13 Jahren. Aber so einen Schrott auf 4 Rädern, habe ich noch nie erlebt. Ich selber fahre den 43 AMG, aus dem gleichen Baujahr und habe überhaupt keine Probleme. Obwohl bei meinem schon das Motorsteuergerät getauscht wurde, so steht es in der Historie.
Das man bei solch einem Wagen, nur noch genervt ist und ihm die Schrottpresse an den Hals wünscht, sollte verständlich sein.
Außerdem sind die Phantom Bremsmanöver nicht nur für den Fahrer gefährlich, sondern auch für den der dahinter fährt. Es rechnet doch keiner damit, wenn du an einer Ampel Grün hast und der Linksabbieger rot, dass der Fahrer der grün hat, eine Vollbremsung hinlegt. Das ist mehr als einmal passiert.
Das der wie wild bimmelt, wenn du auf ein Verkehrsinsel zufährst, daran habe wir uns schon gewöhnt.
Ähnliche Themen
Hallo @Yzerman lade doch den Xentry Ausdruck anonymisiert hoch. Vielleicht bringt das ein wenig Licht ins Dunkel. Hier im Forum sind sicher einige Spezialisten, die dir dann gewisse Einträge erklären können.
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 27. Juli 2025 um 15:08:39 Uhr:
Hallo @Yzerman lade doch den Xentry Ausdruck anonymisiert hoch. Vielleicht bringt das ein wenig Licht ins Dunkel. Hier im Forum sind sicher einige Spezialisten, die dir dann gewisse Einträge erklären können.
Hallo,
Werde ich im Laufe der Woche einmal machen.
......und wieder mal wird Mercedes Benz für die Fehler einzelner bzw. eventuell einiger schwarzer Schafe (Werkstätten, Händler) zur Verantwortung gezogen. Was kann Mercedes dafür, wenn das Auto wie von Dir beschrieben so viele Macken hat. Unterschiedliche Lackdicken bzw. Kilometerstände etc....das spricht alles für ein anderes Thema.....Betrug. Da kann aber Benz nix dafür, da mußt Du dich an den Händler wenden. Der trägt die Verantwortung für das was er verkauft. Egal was er sagt.