Unterschied Heidenau K58 vs K66 LT speziell im Regen?

Hallo zusammen,
ich fahre derzeit auf meinem Grand Dink die Heidenau K58. Diese kamen mir schon immer etwas schmierig vor im Regen. Letzte Woche hat es mich dann erwischt und mir ist in einer Kurve das Vorderrad einfach so weggerutscht. Die Reifen scheinen von 2012 zu sein, wenn ich es richtig entschlüsselt habe. also nicht sooooo alt.

Sind die K66 im Regen besser als die K58??? Oder tut sich das nichts???

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-rs


Naja gut die Straße war leicht abschüssig in der Kurve. Ich hatte vielleicht 15 Km/h drauf aber trotzdem fährt seitdem der Respekt im Regen mit, leider zu viel des guten.

Das Problem ist die Zeit zwischen Beginn des Regens und der Zeit wo der Staub von der Strasse gespült wurde.

Da hast eine schmierige Masse unter den Rädern auf die man gefasst sein muss.

Aber nix ist geschehen und Du hast etwas gelernt ohne dafür zu bezahlen.
Herbst ist die Zeit wo es viele zaubert weils den Sommer und Grip gewöhnt sind.

OldS

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich hab's nochmals zur Erinnerung rausgesucht:

Zitat:

@koelsch schrieb am 12. September 2017 um 16:44:58 Uhr:


Bei Eis, Schnee und Temperaturen unter 0 Grad lasse ich den Roller stehen.

Ich hab's mal für dich zur Erinnerung rausgesucht:
P.S. und es schneit auch mal bei +3°, obwohl es morgens noch trocken ist/war 😉:

@koelsch schrieb am 13. September 2017 um 13:34:10 Uhr:
Das Angebot ist dass ich die Reifen kostenlos bekommen kann.Die montiert sind, da sagt mir das Profil gar nicht zu, auf trockener Straße wären die ok, aber auf nasser Straße machen sie keinen vertrauensvollen Eindruck. Mir fehlt da eine Regenrille und der Weg nach außen. Bei Reifen bin ich auch beim Auto eigen, suche immer die Besten raus.

Der Händler hat mir die M&S empfohlen. Ich hab ihm gesagt den K66. Dann suchte er die im PC und meinte: Ich suche mal den K66 M&S raus weil die im Winter Pflicht sind und ich bräuchte nicht alle 6 Monate wechseln.
Ich lese bei euch immer LT. Was heißt das? 😮

Zitat:

@koelsch schrieb am 15. September 2017 um 14:29:47 Uhr:


Der Händler hat mir die M&S empfohlen. Ich hab ihm gesagt den K66. Dann suchte er die im PC und meinte: Ich suche mal den K66 M&S raus weil die im Winter Pflicht sind und ich bräuchte nicht alle 6 Monate wechseln.
Ich lese bei euch immer LT. Was heißt das? 😮

Litauen .😉
Die wurden schon mal geklaut und kommen vom Schwarzmarkt.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@koelsch schrieb am 15. September 2017 um 14:29:47 Uhr:


Der Händler hat mir die M&S empfohlen. Ich hab ihm gesagt den K66. Dann suchte er die im PC und meinte: Ich suche mal den K66 M&S raus weil die im Winter Pflicht sind und ich bräuchte nicht alle 6 Monate wechseln.
Ich lese bei euch immer LT. Was heißt das? 😮

Siehe hier:
http://de.reifenwerk-heidenau.com/.../view.php?point=5&%3Brtyp=16

Der LT ist die Weiterentwicklung des K66 M&S mit mehr Lamellen und runderem Profil, aber den gibt es wohl erst in einer 12" Größe, wie ich gerade gesehen hatte.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. September 2017 um 13:47:57 Uhr:


Ich hab's nochmals zur Erinnerung rausgesucht:

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 15. September 2017 um 13:47:57 Uhr:



Zitat:

@koelsch schrieb am 12. September 2017 um 16:44:58 Uhr:


Bei Eis, Schnee und Temperaturen unter 0 Grad lasse ich den Roller stehen.

Seit carbios sitzheizung, lenkradheizung, nackenheizung etc haben, fahren sie auch im winter offen. Also schließe nicht vorher aus, dass sich vllt am profil noch was ändert.

@TE Der m+s reicht und ist optimal für dich. Der LT ist schon für tiefschnee... 😛

Zitat:

@koelsch schrieb am 15. September 2017 um 14:29:47 Uhr:


Ich lese bei euch immer LT. Was heißt das? 😮

Wieso wir, der TE hat damit angefangen, siehe sein Treadtitel.

LT=Lamellentechnologie und die ist für den TE völliger Quark, wer ihm das empfiehlt geht aber meilenweit am Bedarf vom TE vorbei.

Man kann nur dann eine Reifen Empfehlung aussprechen, wenn man diesen Reifen selber längere Zeit und bei allen Witterungsbedingungen auch selber fährt und nicht vom Hörensagen. Das ist dann alles nur Dummgeschwätz und auch, ob man einen bestimmten Reifen braucht oder nicht!
Ich kann den Reifen K66LT deshalb aus eigener Erfahrung zu jeder Jahreszeit wärmstens empfehlen!
Aber das ist für koelsch irrelevant, da es den K66LT in seiner Größe sowieso (noch) nicht gibt!

Na Gott sei Dank, dann brauchen wir ja schon Mal nicht mehr über Lamellentechnologie zu streiten, wenn es den LT für den Kymco vom Fragesteller überhaupt nicht gibt. Und der TS könnte Mal das "LT" aus seinem Beitragstitel herausnehmen.

Was ist eigentlich mit dem K58? Den fahre ich auch sehr gern in der kalten Jahreshälfte und der könnt ja in der Überschrift auch vor?

Dem eigentlichen Themen Ersteller interessiert das schon seit 2013 nicht mehr und kann seinen Titel auch 2017 nicht mehr ändern. Ebenso interessierte sich der „TE“ nicht für die K58 Holzreifen, die er ja 2013 bereits loswerden wollte! Wenn man alles lesen würde, käme man leicht selber drauf!

koelsch, der das Thema 2017 neu aufgegriffen hat, sucht gute Reifen bei Nässe und Hinweise zum K66 S&M, die er umsonst bekommen könnte, ob dieser das gesuchte erfüllt.
Aber es wird nur noch rum gelabert, ob der „TE“ LS Reifen benötigt oder nicht und dass von Leuten die diese Art Reifen gar nicht kennen und selber fahren.
Gäbe es den K66LT heute schon in allen Größen, würde keiner der sich auskennt, noch den alten K66 S&M kaufen, weil der LT in jeder Hinsicht verbessert wurde! Ebenso würde kein normaler Mensch heute noch den einfachen K66 nehmen, außer er hätte nur ein Saison Kennzeichen von 04-10 und den Rest der Zeit steht das Fahrzeug zwangsweise!

@ koelsch,
wenn du den K66 S&M im Tausch, gegen die orig. Billig Reifen (und das auch noch umsonst) bekommen kannst, mach das! Was Besseres kannst du momentan nicht tun, egal ob du nun Winterreifen brauchst oder nicht, die sind bei Regen allemal besser als jeder Sommerreifen. Der K66 S&M ist mit Sicherheit bei Nässe viel besser als der Maxxis oder was sonst so orig. drauf ist. Dein Händler hat mit allem absolut Recht und es ist ein super Angebot von ihm.

Der K85 wurde über die Jahre permanent weiterentwickelt, der hat nicht mehr viel mit der Urspungsversion gemeinsam und ist keinesfalls holzig, geschweige denn schlechter, als der K66 und hat sogar mit fast abgefahrerem Profil eine Beibehaltung seiner guten Eigenschaften bei Nässe.
Der 66er LT scheint eine Sackgasse zu sein, kommen ja keine anderen Größen. Ich behaupte, weil das Niveau der Anderen schon so gut ist, dass keiner wirklich mehr braucht. Und wenn, dann braucht man den IRC Urban Snow.
Ja, wir Deutschen hätten am liebsten alles mit einer Versicherung. War letzte Woche in Italien bei tagelang Regen. Womit da der Italiener bei Schlechtwetter herumfährt, die Leute würden von Einigen hier warscheinlich weggesperrt werden ...
Ich bin überzeugt, für den TE wäre der neue K80 SR viel idealer, als der vom Händler empfohlene grobstollige M und S -Reifen, aber für eine solche, einem 50er Roller angepasste Empfehlung ist es hier in diesem Tread wohl zu spät.
Schade.

Zitat:

@Multitina schrieb am 16. September 2017 um 10:13:05 Uhr:


.......
Ich bin überzeugt, für den TE wäre der neue K80 SR viel idealer, als der vom Händler empfohlene grobstollige M und S -Reifen, aber für eine solche, einem 50er Roller angepasste Empfehlung ist es hier in diesem Tread wohl zu spät.
Schade.

Auch du schnallst nichts und hast keinerlei Ahnung 🙄 aber empfiehlst einen K80 SR den es in 16“ gar nicht gibt, 🙄
die koelsch für seinen Kymco People S 50 Elegance aber benötigt 😉

P.S. Heidenau hat nur wenige Allerweltsreifen wie den K66 in Größen bis 16" und die Speziellen Reifen wie: K58, K61, K66LT, K80 usw..... nur in wenigen ausgesuchten kleineren Größen 😮

Beruhigt euch. Den LT, der diskutiert wurde, den gibts doch auch nicht in der 16"-Version.
1. Der TE Nr. 2 will nur einen Fuffi fahren. Wer von uns hier fährt denn regelmäßig mit dem 50er auf Arbeit?
2. Es weiß doch sowieso keiner, wo der Fragesteller überhaupt fahren will. Wohnt er in Hamburgs Innenstadt und will jeden Morgen innerhalb der Stadt zur Uni, dann regen wir uns hier umsonst zum Thema M+S auf.
Wohnt er in einer historischen Alt-Stadt mit viel Kopfsteinpflaster jeder Menge Straßenbahnschienen und Metall-Gullydeckeln, dann würde ich wieder etwas anders raten.
Man kann übrigens in Heidenau anrufen und die wirklich netten Jungs dort fragen, was man in seiner Größe und seinem Fahrprofil tun soll. Kann ich echt empfehlen. Das hätte der künftige People-Besitzer ruhig machen dürfen, wenn er unsicher ob seines Roller-Dealers war. Es hätte hier viel Rechthaberei erspart.

Ich habe mir heute einen Roller gekauft, aber keinen People. Lasse die Heidenau K66 aufziehen ohne M&S Kennung. Habe mir überlegt für mein Fahrprofil und da ich im Rheinland wohne, da brauche ich für den Roller keine Winterreifen.

Glückwunsch!
Passt doch:
http://www.motorradonline.de/.../...eifen-bei-motorraedern.804146.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen