1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Unterschied Cbr 600 r und Cbr 600 F Baujahr 2002

Unterschied Cbr 600 r und Cbr 600 F Baujahr 2002

Honda Motorrad

Hi ich möchte mir mal wieder ne neue maschine zulegen.
Es stehen mir eine Cbr 600 R und eine Cbr 600 F zur Auswahl.
Die beiden Motorräder scheinen die selben Daten zu haben jetzt wollte ich wissen wo die unterschiede liegen. Ich habe gesehen dass die maschinen unterschiedliche Sitzbänke haben was mich nicht stören würde aber wie sieht es z.B. mit dem Fahrwerk aus? R Version möglicherweise sportlicher bzw. mehr einstellmöglichkeiten?

Vielen dank schon mal für eure hilfe
Lg dom

10 Antworten

Du meinst sicher die CBR 600 F und die FS.
Leistung ist gleich. Die FS hat wohl den Ventiltrieb für höhere Drehzahlen vorbereitet, eine Kupplungsscheibe mehr und ein größeres Kettenblatt. Googel doch einfach nach der FS oder schau Dir im Fireblade-Forum die Historie der CBR 600 - Modelle an.
Die FS gab es mit schwarzem Rahmen und der Farbe "Winning Red", hatte mir damals gut gefallen.
Danach kamen erst die RR Modelle mit dem typ. Underseat-Auspuff.

F und FS ist eine Unterscheidungsmöglichkeit, aber ich glaube eher, dass er den Unterschied F/FS zu RR meint. Wobei das auch nicht ganz richtig sein kann, denn 2002 gab es noch keine CBR600RR, die kam erst 2003 zum ersten mal.

Hi@all,
ich dachte auch immer das der Unterschied zwischen rr und F die Bauform/sitzbank ist. Wo sind denn weitere Unterschiede zwischen den beiden. Hab vor in kürze mir son maschinchen anzuschaffen. Optisch gefällt mir die versetzte Sitzbank besser (meiner Meinung nach also die "RR" Version). Sobald ich bei der Suche allerdings RR mit angebe, kommen tatsächlich nur Moppeds ab baujahr 2003.

Habt Ihr Tipps um meine Suche bei mobile oder autoscout zu optimieren?

Honda hat doch noch weitere bezeichnungen....pc37 zum beispiel....

Suche nach ner 600ter CBR mit versetzter Sitzbank ab bauhjahr 2001.

Vielen Dank@Euch schon mal ;-)

Du solltest Dich zunächst mit den Modellgenerationen der 600er CBR beschäftigen.

Die CBR 600 F Modelle sind komfortabler, tourentauglicher und für Sozia geeignet.

Die CBR 600 RR ab 2004 erkennst du un der Underseat-Auspuffanlage. Die sind viel kompakter mit mehr zusammengefalteter Sitzposition.
Wenn Du groß bist, würde ich diese RR auf Langstecke nicht empfehlen, erst wieder ab Modell 2007. Da ist sie sogar komfortabler als die aktuelle Fireblade in Bezug auf die Eignung für große Fahrer.

Die RR haben reell zwischen 107-117 PS gegenüber den F-Modellen mit um die 87-108 PS, je nach Generation.

Die F-Modellgeneration mit den schwarzen runden Ram-AirLufteinlässen wurde als vergleichsweise durchzugsschwach bezeichnet.
Die Modelle 2001/2002 ist die letzte Evolutionsstufe der F-Serie. Danach wurde eine abgespeckte F-Variante mit nicht mehr voll einstellbaren Fahrwerk verkauft, die ist aber in der Grundabstimmung OK.
Kann ich blind empfehlen, obwohl ich selber nur lange eine PC23 von 1989 gefahren bin.

Was meinst Du mit versetzter Sitzbank? Alle 600F haben eine durchgehende Sitzbank mit erhöhtem hinteren Sitzplatz.
Ggf. bekommst Du eine mit nachgerüsteter Abdeckung des hinteren Sitzplatz. Oder eben die FS.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RockySC50


Die CBR 600 RR ab 2004
[...]
Die RR haben reell zwischen 107-117 PS
[...]
Was meinst Du mit versetzter Sitzbank?

Mit versetzter Sitzbank meint er sicher den hinteren Einzelsitzplatz der RR, die keine durchgängige Sitzbank hat wie die CBR600F.

Ansonsten zwei kleine Korrekturen zu deinem guten Beitrag:
1. Die erste CBR600RR kam 2003, nicht 2004 (das hatte ich weiter oben auch schon geschrieben)
2. Die erste CBR600RR hatte in den Jahren 2003 und 2004 114 PS, mit weniger gibt es die RR nicht. 2005/2006 waren es 117 PS und 2007/2008 glaube ich 120.

@TE:

Die Modellbezeichnungen sind wie folgt:
CBR600F: PC25, PC31 und PC35 (2., 3. und 4. Generation der CBR600F), PC35 wäre das was für dich in Frage kommt wenn du ab 2001 suchst. Hier musst du dann noch darauf achten, dass es die PC35 anfangs auch als Vergasermodell gab, das wurde glaube ich 2002 auf Einspritzung umgestellt. Vergaser würde ich für ein Alltagsmotorrad nicht unbedingt empfehlen. Alle RR haben Einspritzung.
CBR600RR: PC37 und PC40 (1. und 2. Generation der RR, 1. 2003-2006, 2. 2007-2010). 2011 steht wieder der Modellwechsel an mit einer neuen Nummer.

Die Unterschiede wurden schon zusammengefasst, die F ist offiziell ein Sporttourer, die RR wird als Supersportler geführt. Das schlägt sich in der genannten sportlicheren Sitzposition nieder, im Underseat Auspuff, der damals in Mode war, aber auch in deutlich höheren (Neu-) Preisen und Details wie der Upside Down Gabel ab 2005, weniger Gewicht und deutlich mehr Einstellmöglichkeiten beim Fahrwerk.

...meinte die reelle Leistung, Honda hat seit der Fireblade SC44 herausgefunden, das man auch einfach ein paar mehr PS in das Prospekt schreiben kann, gut fürs Marketing. Die fehlen aber nur auf der Rennstrecke. Bei der SC59 haben sie seit langem wieder mal die versprochene Leistung auch realisiert. Ist aber auch nicht wirklich wichtig. CBR's sind gute Motorräder ohne echte Schwachpunkte.

Man muss ja auch unterscheiden, ob man von Motorleistung oder Radleistung spricht, wenn die 10 PS auf dem Prüfstand als Radleistung fehlen wäre das schon OK mit dem was in den Papieren als Motorleistung steht. Wenn bei der RR am Rad nur ca. 97 PS anliegen würden, hätte man da sicher was Kritisches in der Fachpresse gelesen (97 PS Radleistung + die ca. 10% als Korrekturfaktor von Rad- auf Motorleistung = ca. 107 PS Motorleistung von denen du geschrieben hast).

...meinte schon die Motorleistung, die auch ganz schön nach unten streuen konnte. Die RR mit 117 bzw. 120 PS im Schein hatten oft "nur" 110-113 PS, ermittelt auf dem Prüfstand wird natürlich die Hinterradleistung, die wird umgerechnet als höhere Leistung an der Kurbelwelle, indem die mechanischen Verluste (beim Ausrollen oder pauschal ermittelt) zugeschlagen werden

Yamahas erste 600er mit 120 Prospekt-PS waren ähnlich hochgestapelt, auch wenn hier noch "mit Staudruckaufladung" im kleingedruckten stand. ZXR und GSX-R 600 waren oft näher an der Werksangabe und hatten auch das wirksamere Ram-Air.
Meiner seligen PC23 habe ich ihre 93 PS geglaubt, sie war schneller als die VFR meines Freundes, obwohl da auch die Aerodynamik eine wichtige Rolle spielt, ohne in flachliegend in den Tank zu beissen, geht bei einer 600er nichts.
Aber ich bin total am Thema vorbei, sorrry

Hallo,

in der Versicherung sind sie übrigens unterschiedlich eingestuft, wenigstens bei der H.. Cobu..! Im direkten Vergleich, ist die "F" etwas günstiger, da sie nicht als Supersportler, sondern als Tourer klassifiziert ist. Dies war für mich (und meine "F"😉 mit entscheidend.

Nette Grüsse, JOHN

Die PC35 Einspritzer wurden ab 2001 gebaut und sie erkennt man auch an der Kanzel mit 2 statt nur einem "auge" und einem Digitalen Tacho. Für den ersten blick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen