Unterschied 1,8 16v und kein 16v
Hallo,
mal ne ganz blöde Frage.
Ich möchte mir einen " alten " Zafira zulegen.
Jetzt meine Frage:
Wo liegt allgemein der Unterschied zwischen einem Opel 1,8 16v und keinem bzw ohne 16v ???
Übrigens der Zafira wird so Bj.99-02 sein
Wäre nett wenn ihr mir das verständlich erklären könnt.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
den 1,8er gab es im Zafira A nur als 16Ventiler
Ähnliche Themen
18 Antworten
den 1,8er gab es im Zafira A nur als 16Ventiler
der 1.6 16V hatte 100ps.
der ist aber für den schweren zafira recht schwach.
also nimm einen 1.8er, wenn du außerhalb der innenstadt fährst
Tach,
soweit mir bekannt ist hatte der 115 PS 1.8er (X18XE1) BJ. 1999-2000 die "16V" auf der Heckklappe, der 125 PS 1.8er (Z18XE) BJ. 2000-2005 nicht mehr.
Angabe ohne Gewähr, man möge mich ggf. korrigieren.
Salve,
remarque
Draufkleben könnt ihr euch auf die Klappe hinten was ihr wollt.
Ist trotzdem der identische Motor nur andere Bauteile.
Der Z hat dann halt so Spielereien wie E-Gas, Monitorsonde... Ich bräuchte es nicht.
Der 101Pser also 1,6 16V ist eher wegen konstruktiver Mängel nicht zu empfehlen. Die Leistung ist schon ok, kommt halt drauf an für was man den will. In der Stadt ist der Super, einmal im Jahr in den Urlaub ist auch ok. Durch das kurze Getriebe jault der auf der BAB und ist ab 130km/h auch recht durstig... Ich kann ihn halt nicht ruhigen Gewissens empfehlen weil es einer der schlechtesten Motoren ist die Opel gebaut hat, zumindest seh ich das so..
Im Zafi gibt es garkeinen 8V Benziner..
Danke euch für die Antworten.
Also wird es ein 1,8 er
Obwohl die noch recht teuer sind und gar nicht so leicht einen zu finden.
Jetzt muss ich mich nur noch durch die Unterschiede durchwühlen.
Comfort
Elegance
Njoy
Executive
2000 Edition
Die 1,8er gibts auch mit kurzem Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Die 1,8er gibts auch mit kurzem Getriebe.
Ja - und die machen richtig Spaß!
Hab den X18XE1 (85 kw / 116 PS) mit dem Sporgetriebe F17CR419 und brauche weniger Sprit als mit dem Vectra B Caravan und X16XEL (74 kw / 101 PS) und dem Schongetriebe F17WR419!!
Zur Erklärung bei den Getrieben:
F17 = Frontantrien bis 170 Nm Motordrehmoment
CR = Sportgetriebe mit kürzerer Gangabstufung
WR = Schongetriebe mit längerer Gangabstufung
419 = gibt die Achübersetzung an, hier 4,19:1
ZU dem 16 16V noch ein Hinweis: spätere Modeljahre hatten nicht mehr den X16XEL verbaut sondern einen andere Motortypen. Erkennbar sind die Nachfolger das diese E-Gas haben.
Weini
Besser nach einem Sintra 3.0 24V schauen, mehr Platz und Dampf
Zitat:
Original geschrieben von weini69
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Die 1,8er gibts auch mit kurzem Getriebe.
Ja - und die machen richtig Spaß!
Hab den X18XE1 (85 kw / 116 PS) mit dem Sporgetriebe F17CR419 und brauche weniger Sprit als mit dem Vectra B Caravan und X16XEL (74 kw / 101 PS) und dem Schongetriebe F17WR419!!
Zur Erklärung bei den Getrieben:
F17 = Frontantrien bis 170 Nm Motordrehmoment
CR = Sportgetriebe mit kürzerer Gangabstufung
WR = Schongetriebe mit längerer Gangabstufung
419 = gibt die Achübersetzung an, hier 4,19:1
ZU dem 16 16V noch ein Hinweis: spätere Modeljahre hatten nicht mehr den X16XEL verbaut sondern einen andere Motortypen. Erkennbar sind die Nachfolger das diese E-Gas haben.
Weini
Ja klar macvht das mehr spaß aber es braucht halt mehr auf der BAB. Kommt einfach immer drauf an wie man den nutzen will..
Die Nachfolger des X16XEL sind halt auchnicht besser. Der im Zafi verbaute XEL hat ja schon die Änderungen die den 1.6 16V verbessern sollen, geholfen hats halt nicht viel....
Welche speziellen Mängel sind es denn beim x16xel???
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Der 101Pser also 1,6 16V ist eher wegen konstruktiver Mängel nicht zu empfehlen.
Hallo.
Welche konstruktive Mängel hat denn der Z16XE Motor?
AGR-Ventil wurde schon deaktiviert, per Software Update beim FOH.
Habe letzte Woche einen mit 74.000 km gekauft, scheckheft gepflegt OH, von Anfang bis Ende und Top Zustand.
Also als lahm kann ich den nicht empfinden, bis auf die Anfahrschwäche bei ca. 1200-1500 U/min, ab 2000 U/min. marschiert der ab.
Zitat:
Original geschrieben von weini69
ZU dem 16 16V noch ein Hinweis: spätere Modeljahre hatten nicht mehr den X16XEL verbaut sondern einen andere Motortypen. Erkennbar sind die Nachfolger das diese E-Gas haben.
Es gab sogar einen mit mechanischen Gas-Bowdenzug aber elektrischer Drosselklappe (auch wenn´s keinen Sinn macht).
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Der 101Pser also 1,6 16V ist eher wegen konstruktiver Mängel nicht zu empfehlen.
Hallo.
Welche konstruktive Mängel hat denn der Z16XE Motor?
AGR-Ventil wurde schon deaktiviert, per Software Update beim FOH.
Habe letzte Woche einen mit 74.000 km gekauft, scheckheft gepflegt OH, von Anfang bis Ende und Top Zustand.
Also als lahm kann ich den nicht empfinden, bis auf die Anfahrschwäche bei ca. 1200-1500 U/min, ab 2000 U/min. marschiert der ab.
Der hat das gleiche Ölverbrauchsproblem wie der X16XEL. Die Abstreifringe sind auch beim Z16XE auffällig..
Über den Sinn oder Unsinn von E-Gas, Kühlsteuergeräten etc. kann man streiten, muss man aber nicht. Ist eh stand der Technik..