OPC oder 2.2 DT 16V
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mir einen Zafira zukaufen.
Für 2 Kinder + Hund ist unser V40 etwas klein.
Ich fahre ca. 13Tkm im Jahr.
Habe 2 Auto zu auswahl die in Frage kommen OPC
oder 2.2 DTI Edition.
Zafira 2.2 DTI Edition
15.999€
Baujahr: 2005
EZ: 01.06.05
20.800 km
silber
Anti-Blockier-System, Airbag, Klimaanlage, Metallic-/Sonderlackierung, Navigationssystem, Servolenkung, Alu-Felgen 17 Zoll, 5-türig, Katalysator Euro 3, Sidebag (4 Airbags), anthrazit, 5-Gang Getriebe, Dachreling, Sportlenkrad, Tempomat, Bordcomputer/Reiserechner, Mittelarmlehne, Außenspiegel elektr., Durchlademoeglichkeit, CD-Wechsler, Radio/CD, Aussenspiegel abklappbar, Colorverglasung, Innenraumfilter, Lenksäule mech/elektrisch einstellbar, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen im Fonds, Zentralverriegelung mit Fernbed., Wegfahrsperre, 3.Bremsleuchte, Fensterheber elektrisch 4-fach, Außentemperaturanzeige, Elektronisches Stabilitätsprogramm, 1.Hand, Scheckheft, Navi NCDR 1100 - Ex Deutsches Mietfahrzeug mit Opel Werksgarantie bis 06-2007 - , ABS, Fahrer-Airbag, Beifahrer-Airbag
OPC 2.0
EUR 14.900
44.180 km
Erstzulassung: 06/03, HU/AU - Neu, Klimaautomatik, silber, 4/5 Türen
Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Lederausstattung, Xenonscheinwerfer
Beschreibung:
Klimaautomatik, 5-Ganggetriebe, Diebstahl-/Alarmanlage, Lederpolster, Lenkung verstellbar, Radio/CD
Ich habe schon gelesen, dass der OPC ein schluck Specht ist.
Der Diesel aber auch wieder Öl schluckt.
Was haltet ihr von den Autos.
Lohnt sich für mich ein Diesel
Danke für eure Antworten!!!
Gruß
Schorsch
36 Antworten
Hy
Was verstehst du unter "Schluckspecht" ????? Jedes ander Auto mit vergleichbarer Leistung braucht genausoviel oder mehr wie der OPC!! Einen OPC und einen Diesel kannst du eh nicht miteinnander vergleichen!! OPC macht richtig Spaß!!
Also bei 13000km im Jahr würde ich nen OPC nehmen!! Ausserdem ist der Diesel in der Versicherung glaube ich sogar teurer als der OPC!!
gruss
blackpower4
Der Diesel ist in der Steuer teurer, aber nicht in der Versicherung.
Nur die alten Diesel genehmigten sich etwas mehr Öl als einem lieb ist, die neuen 2.2er sind sehr ausgereifte Motoren, und durchwegs sehr sparsam.
Der OPC ist natürlich das Auto mit dem höheren Spassfaktor, hat ja auch bei weniger Gewicht 75PS mehr an Leistung zu bieten.
Da er sich aber gut und gerne mal einen chluck mehr des guten Superbenzins oder sogar Super Plus gönnt (11l aufwärts), kann der Spass schnell einen bitteren Beigeschmack bekommen.
Am besten beide Probefahren, und dann entscheiden, der Diesel ist auf jeden Fall besser ausgestattet.
hallo,
bei einer jahresleistung von 13.000km bist du mit dem opc besser bedient,zumal du 2 kinder hund und gepäck hast,welches du beim opc nicht merkst wenn du den mal vollgeladen hast und eine reise machst...
mit sicherheit ist der Diesel nicht besser ausgestattet wie der OPC,er hat halt bei dem OPC nicht alles hingeschrieben was an ausstattung vorhanden ist,da der OPC das TOP modell des zafira ist und daher auch die bessere ausstattung hat,bis auf das navi,welches halt der diesel hat...
eine verbrauch von 11l bei einem 200PS fahrzeug und dazu noch einem van,ist völlig in ordnung für die heutige zeit und dieses Bj.
desweiteren hat der OPC D4
Moinsen!
Der OPC ist ein BJ 03.. d.h. schon 3 Jahre alt. Dafür finde ich 15000 Euro einfach zu teuer, auch die Laufleistung von 44tkm in Betracht gezogen. Denke da solltest du noch versuchen runterzuhandeln!
Gruß
Florian
Ähnliche Themen
so bei 13.000 bis 15.000 km im jahr liegt die dieselgrenze.
so gesehen ist es wohl egal, ob diesel oder benziner,
das einzige, was am dti vielleicht stören könnte ist, daß es ein mietfahrzeug war. aber pech kann man auch mit anderen haben.
der 2,2 dti ist zwar kein sportler, lässt sich aber recht flott bewegen und kommt mit 7 bis 7,5 liter/100km diesel zurecht, für den opc würd ich eher das doppelte ansetzen.
bisher hat mein diesel kein öl vergeudet, der verbrauch liegt so bei 0,5 bis 0,7 liter auf 30.000 km. kann man gar nicht so genau sagen, da kaum was festzustellen ist.
ich persönlich würde den diesel nehmen und gleich noch 2 jahre erweiterte garantie dran hängen. der OPC ist halt schon 3 jahre alt.
ach ja - russfilter kann man auch noch gleich unter den diesel hängen. vielleicht geht der noch , wenigstens teilweise, als rabatt?
Generell wäre ich mir bei 2 Erwachsenen(?) + 2 Kindern + Hund unsicher ob es sich dabei um den richtigen Wagen handelt. Ich weiß ja nicht wie alt die Kinder sind (Kinderwagen etc.) oder wie groß der Hund ist, aber wenn ihr 5 mal auf Tour wollt, könnte es mit weiterem Gepäck ziemlich dünn werden. Da würde ich auf einen Van der nächsten Größenordnung abzielen.
Jetzt zur Frage....im Prinzip ist es ganz einfache Mathematik. Rechne aus was dich der jeweilige Wagen p.a. kostet (Versicherung, Steuer, ~Verbrauch für 13.000km)...dann weißt du schonmal wer das Kostenrennen gewinnt. Ich persönlich bezweifele sehr stark, daß der DTI schon ab 13.000km günstiger in den Kosten ist. Die Versicherung für den OPC ist übrigens sehr günstig....Diesel werden in der Regel generell höher versichert, weil die Versicherungen automatisch von "Vielfahrern" ausgehen (erhöhtes Risiko).
Die Ausstattung des DTI ist bei genauer Betrachtung nicht zwingend "besser". Die Schwerpunkte sind einfach anders. Ich habe mal aufgelistet:
Vorteil Diesel:
-Navi (wenn man es braucht)...nachgerüstetes Navi kann aber besser sein.
-Tempomat
-Mittelarmleihne (gibt es beim OPC nicht)
-Wartungsfreie Steuerkette (hat er doch, oder?)
Vorteil OPC:
-Lederausstattung + Recaro Sportsitze (Sitzheizung sollte obligatorisch sein...)
-Klimaautomatik
-Alarmanlage
-DSA-Sicherheitsfahrwerk
-Xenon
Nachteilig beim OPC ist, daß der Zahnriemen bei 60TKm fällig ist (und den sollte man auf keinen Fall vergessen). Zur Laufleistung kann man den Diesel im Vorteil sehen...aber die 44TKm vom OPC sind dennoch nicht kritisch. Wichtig ist, wie mit dem OPC gefahren wurde (Kalt/Warmfahren)....aber das weiß man bei dem Mietwagen DTI ebenfalls nicht genau. Besonders hervorheben möchte ich noch die Umrüstmöglichkeit des OPC auf Autogas (Das Gesetz bis 2018 ist DURCH).
Jetzt nochmal ein paar Worte zum Verbrauch. Der OPC ist kein Sparwunder...ganz klar. Aber Durchschnittsverbräuche von 14-15 Liter wie @rgruener es annimmt, habe ich persönlich noch NIE gehabt. Ich glaube auch daß man solche Verbräuche nur bei sehr langen Volllastfahrten hinbekommen kann (Nordschleife etc.). Außerdem ist ein Durchschnittsverbrauch in extremer Weise vom Fahrprofil des Fahrers und der Stellung des rechten Fußes abhängig (vorausschauende Fahrweise, richtiger Gang!, etc.). In meinem konkreten Fall hat das für die Langstrecke 8.5Liter/100 bedeutet....hoher Spaßfaktor bei mir und hoher Frustfaktor beim überwiegenden Rest 😉 . Im Moment wird der OPC übrigens NUR in der Stadt gewegt...absolute Kurzstrecke. Hier liegt unser Verbrauch (eingeschaltete Klimaanlage) bei 10.5Liter/100. Durchaus akzeptabel für einen 200PS Kompaktvan.
grüsse
Danke euch allen,
für die zahlreichen Antworten.
Ich werde mir den OPC ansehen und euch berichten.
Gruß
Schorsch
Was die OPCs so im Schnitt verbrauchen kann man hier sehen -> Sprit Monitor OPC.
Also auch 14 Liter sind kein Problem.
Im Schnitt verbrauchen aber alle 4 mehr als 11 Liter.
Und hier zum Vergleich der 2.2l Diesel -> .Sprit Monitor Diesel
Wie gesagt beide mal Probefahren und dann entscheiden, das Drehmoment des Diesel im unteren Drehzahlbereich kann selbst dem OPC Paroli bieten
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi_Klausi
Was die OPCs so im Schnitt verbrauchen kann man hier sehen -> Sprit Monitor OPC.
Also auch 14 Liter sind kein Problem....Im Schnitt verbrauchen aber alle 4 mehr als 11 Liter...
...aber du hast dir angesehen wie bei den vier der Durchschnittswert zustande gekommen ist? Davon mal abgesehen sind da auch zwei OPC dabei die nicht mehr "ganz" Serie entsprechen (177Kw + 175Kw) 😉 . Also...bitte. Warum immer diese Verallgemeinerungen? Es sind 4 (in Worten VIER) OPC in diesem Monitor eingetragen und du glaubst ehrlich die spiegeln alle noch im Einsatz befindlichen OPC's und deren Verbräuche wieder?
Hinzu kommt übrigens auch die Tatsache das alle 4 OPC in dieser Liste mal gerade auf schlappe 25Tkm kommen. Wenn ich mich jetzt mit meinen 9 Liter Durchschnitt (gesehen über mehr als 30Tkm) eintrage...dann sind wir ja bald auf dem Niveau vom 2.2DTI 😰 😉
grüsse
Man kann sich über Verbräuche natürlich ewig streiten, aber ich geh mal davon aus, wenn man ein 200PS Auto hat, dann wird man es nicht nur durch die Gegend rollen lassen. Dann könnte man sich ja erst recht einen Diesel kaufen und dann mehr Spass mit weniger Verbrauch haben.
Die OPCs mit Phase würden im Teillastbereich sogar sparsamer sein als einer mit Seriensoftware.
Ich würde eher sagen, daß der überwiegende Teil der OPC Fahrer es schon öfters mal wissen will, für mich würde das auf alle Fälle zutreffen, und die Leute dich ich kenne tun das auch.
Und dann schluckt er eben, Kraft kommt schliesslich von Kraftstoff, und mehr Kraft von mehr Kraftstoff.
Aber egal, wer D-Zug fährt muss Zuschlag zahlen, das galt früher wie heute.
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi_Klausi
Aber egal, wer D-Zug fährt muss Zuschlag zahlen, das galt früher wie heute.
Tja Klausi...dann bist du aber nicht so ganz auf dem laufenden *
KLICK*...weiteres kannst du bei Interesse ja gerne per PN erfragen...
grüsse
Du Schelm, von Gas haben wir garned gesprochen. 😉
Klar, mit Gas sieht es ganz anders aus, zu meiner Ehrenrettung sei aber gesagt, daß der Vebrauch mit Gas höher liegt, aber der Preis natürlich extrem (LPG nicht mal die hälfte von Benzin) günstiger ist.
Mit Gas natürlich den OPC nehmen, da stinkt der Diesel ordentlich ab.
Hallo nochmal
ich habe eine Tabelle gemacht.
km Benzinpreis Verbrauch €/Jahr Steuern
3750 1,11 6,5 270,5625 335
1,34 9,4 472,35 134
201,7875 -200
Dieffernz 1,7875
Die zeigt, dass bereits bei 3750km/Jahr man schon 1,7875€
gut macht mit einem Diesel
Bei 13000 km wären das 500€.
Die Werte für den Verbrauch habe ich im Internet gefunden.
Kann das sein, was ich da gerechnet habe oder habe ich einen Fehler gemacht????
Ich bin bei der HUK versichert und der 2.2 ist etwas günstiger als der OPC.
Gruß
km Benzinpreis Verbrauch €/Jahr Steuern
3750 1,11 6,5 270,5625 335
1,34 9,4 472,35 134
201,7875 -200
TAbelle die 2te