Unterlagen zu Audi-Felgen

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich meine vor einiger Zeit hat jemand einen Link zur Audi-Homepage gepostet wo man Unterlagen/Informationen zu den original Audi-Felgen runterladen kann. Leider fällt mir wohl nicht das richtige Suchbegriff ein, denn ich finde über die Suche und Durchklicken durch so einige Felgen-Threads leider nichts.
Kann jemand den Link noch einmal posten?

Danke und Gruß

19 Antworten

Einfach zum Audi Händler und Datenblatt über diese Felge ausdrucken, ist aber nicht für den TT die Felge, sonst wäre die Nummer ja 8J.......
Damit zum TÜV und Sondereintragung, kostet 75,00 €Danke an alle für die Infos.
Kann mir jetzt noch jemand definitiv sagen, ob ich mir wegen der Zentrierung Gedanken machen und mir Zentrierringe besorgen muss?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von framadi



Beispiel: Die Zentrierung der Radnabe hat einen Überstand von 10mm, jetzt eine 5 mm Spurscheibe drauf, dann ist die
Felge 5mm angefast um bündig an der Bremsscheibe anzuliegen, und wo ist jetzt noch eine Zentrierung ???

@framadi,

das ist das absolute Paradebeispiel dafür, dass dann Leute ankommen und über Vibrationen im Fahrbetrieb klagen...

Na, woran wird`s wohl liegen?

Einfach mal drüber nachdenken 😉

Zitat:

Original geschrieben von bulworth



Kann mir jetzt noch jemand definitiv sagen, ob ich mir wegen der Zentrierung Gedanken machen und mir Zentrierringe besorgen muss?

@bulworth,

ja natürlich.. wenn die Felgenbohrung nicht dem Radnabenduchmesser entspricht, neigt das Rad zu Vibrationen im Fahrbetrieb.

Ohne Zentrierring würde ich nicht fahren.

@bulworth,
ja natürlich.. wenn die Felgenbohrung nicht dem Radnabenduchmesser entspricht, neigt das Rad zu Vibrationen im Fahrbetrieb.

Ohne Zentrierring würde ich nicht fahren.Hallo moerf,

danke für die klare Ansage. Die Zentrierringe in 66,6-57,1 sind ja auch viel leichter zu bekommen als ich befürchtet habe. Da ich die Felgen inzwischen bei ebay erstanden habe, sollte dem Einbau jetzt nichts mehr im Weg stehen, außer auf den Frühling zu warten. Obwohl der Winter ja eigentlich ausgefallen ist.
Allen noch mal danke für die Informationen!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von framadi



Beispiel: Die Zentrierung der Radnabe hat einen Überstand von 10mm, jetzt eine 5 mm Spurscheibe drauf, dann ist die
Felge 5mm angefast um bündig an der Bremsscheibe anzuliegen, und wo ist jetzt noch eine Zentrierung ???
@framadi,
das ist das absolute Paradebeispiel dafür, dass dann Leute ankommen und über Vibrationen im Fahrbetrieb klagen...

Na, woran wird`s wohl liegen?

Einfach mal drüber nachdenken 😉

Hallo Moerf,

du kannst dir sicher sein, das ich darüber genau nachgedacht habe.

Jaaa, es kann sein das ohne Zentrierung Vibrationen auftreten können, müssen aber nicht.

Wenn wir hier aber über Vibrationen reden, dann können wir aber auch Grundsätzlich über Spurverbreiterungen, besonders an der Vorderachse, diskutieren.

Nochmal, das Rad wird vollständig über die Radschrauben an der Nabe zentriert ( siehe Fahrzeuge mit Radmuttern )

Nur, schraube mal ein Rad ohne Zentrierung an die Nabe, das ist eine ganz schön kniffelige Angelegenheit.

Ich möchte hier bei weiten keinen dazu animieren Räder ohne Mittenzentrierung zu verbauen, aber

sicherheitstechnisch ist es nicht notwendig.

Wenn es möglich ist würde ich natürlich auch Felgen mit Zentrierringen verbauen.

Grüße Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen