Unterhaltungskosten E320 / E500
Hallo erstmal.
Lese hier einige Zeit mit, und jetzt wollte ich mich auch selber beteiligen. Wie so oft ist der erste Beitrag gleichzeitig eine Frage.
Möchte mir in den nächsten 3 Mon eine E Klasse kaufen, wird mein erster Mercedes sein, möchte aber nicht mehr als 25.000 ausgeben, km Leistung sollte auch unter 100.000 sein. Jetzt bin ich am überlegen ob es ein 320 oder doch ein 500 sein soll. Anschaffungspreis liegt ja nah beieinander. Könnt ihr mir sagen was für Kosten auf mich zu kommen, sprich Versicherung, Inspektion, Verschleißteile...
Ist der Unterschied zum 320 wirklich so hoch?
Schon mal Danke im Voraus.
47 Antworten
500
vor der gleichen entscheidund hab ich vor 6 monaten auch gestanden hab mir einen super gespflegten e 500 aus 03 geholt mit vollaustattung ,
umgerüstet auf gas lauft super bin jetzt 11 tds ohne probleme gefahren verbrauch 15 bis 16 l gas preis o,49 cent 7 bis 8 euro auf hundert .
oder schon in holland getankt o,32 cent dann fährt man zum preis vom lupo 3 liter. mit einen e 500
..is klar. 😁 Man muss übrigens auch die spezielle Jahresinspektion ( ca. 250€] nur für die Gasanlage nicht machen und dass man regelmäßig auf Benzinbetrieb umschalten muss, das stimmt sicher auch nicht und kann man sich sparen. Nach Holland zum Tanken fahren ist für Braunschweiger hingegen sicher ein Alternative - man hat ja genug Reichweite (wenn man den Benzintank mit dazurechnet - dass es dann teuer wird, spielt ja keine Rolle).
hy,
fuer den, ders noch nicht kennt:
Hier
kann man sehr easy Fahrzeug-Einkaufspreise und durchschnittliche Haendlerverkaufspreise berechnen.
Aber es wird auch eine Uebersicht ueber die monatl. Unterhaltskosten gegeben.
Sehr geiles Tool, und vor allem, im Gegensatz zu anderen Internetseiten, ...kostenlos :-)
Ich hab mich mal gefragt, warum so viele Leute sich einen neuen W211 mit schwacher Motorisierung kaufen, wo man fast neu so schöne E500 kaufen kann, die einem bei jedem Mal Gaspedal Treten so viel Freude machen. Bei dem Wertverlust eines solchen Autos (egal ob E500 oder E270 oder so) spielt doch zumindest für die Wenigfahrer der Sprit keine Rolle. Meiner Meinung nach wird das Thema Benzinverbrauch in diesem Zusammenhang zu hoch bewertet.
Ebendas habe ich dann mal einen Mitarbeiter in einer DB Niederlassung gefragt, der dann meinte, es sind genau die Unterhaltskosten wie die für Inspektionen etc, die das Auto auf Dauer für viele Privatleute unbezahlbar machen. Bei einem Motorschaden eines E500 (so unwahrscheinlich der auch sein mag) könne man so schnell in finanzielle Probleme kommen.
Der schlechte Wiederverkaufswert eines E500 erklärt sich also durch die 1% Regel, die den Kauf eines Gebrauchten für Geschäftsleute wegen des hohen Neuanschaffungswerts unattraktiv machen und die hohen Unterhaltskosten, die das Fahrzeug für "finanzschwächere" Privatleute zu teuer machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomek80
Wie soll man denn den Beitrag verstehen?!
lass dich nicht verückt machen @tomek80 manche hier im forum sind nur hier um anderen auf den sack zu gehen.
speziel dieser forumler @hektor58 meint er sei besonders
schlau und nervt gerne mal mit cleveren aussagen.
habe meinen 320er gegen einen 500er getauscht.
die unterschiede bei den kosten sind noch überschaubar, wenn du einen 500er probe fährst kannst du dir die andere
probefahrt denke ich sparen. anderer sound und leistung
werden dich überzeugen, ist einfach was anderes der V8.
soll nicht heißen das der V6 schlecht ist.
hallo @topollino70
was heißt für dich überschaubar?!
könntest du mir das ein wenig detaillieren?!
bin 26, könnte der händler denken dass ich nur bißchen rum fahren möchte oder gibt es eigentlich keine probleme wegen einer probefahrt!?
E320 /E500 und der der Euch nervt
Habe seit 21/2 Monaten einen E320 und bin sehr zufrieden mit der Motorleistung und dem Motorverhalten/Laufkultur.
Kann leider keine Aussage zum V8 machen aber das wird schon ganz was anderes sein....Geräusch, Drehmoment/Anzug... einfach mehr Spaß, wenn man's mal krachen lässt, klar!
Zu Hector58 nur so Viel: Hab ihn nach 2 Tagen in diesem Forum einfach auf die Igrorierliste gesetzt. So einfach ist das!!
Viel Spaß mit deiner E, in der Kategorie in der du suchst wirst du so oder so deinen Spass haben....
Zitat:
Original geschrieben von tomek80
hallo @topollino70
was heißt für dich überschaubar?!
könntest du mir das ein wenig detaillieren?!bin 26, könnte der händler denken dass ich nur bißchen rum fahren möchte oder gibt es eigentlich keine probleme wegen einer probefahrt!?
soll heißen das mich z.b die inspektion beim 320er nur knapp 300€ weniger gekostet hat als jetzt beim 500er und das ist mir die mehr leistung und der V8 mit seinem satten sound wert.
denke mal nicht das der händler davon ausgeht das du nur eine tour auf seine kosten machen möchtest, denn heutzutage kann man einen käufer nicht mehr am alter oder seinem outfit ausmachen.mehr verbrauch beim 500er in der stadt sind ca 2 liter. habe erst gestern vorm baumarkt einen Ferrari 360 Modena gesehen wo kurze zeit später ein,für meine begriffe junger typ ca 30,eingestiegen ist und wegfuhr.
also einfach hin und fragen.
So, möchte auch noch mal bestätigen, dass man durchaus schöne un gepflegte w211er vom Händler für "kleines" Geld bekommen kann. Gekauft im Februar bei MB incl. Garantie - und wirklich wie aus dem Laden! Macht bisher sehr viel Spass und keinerlei Ärger!
Gruesse
Leander
Zitat:
Original geschrieben von freeman75
So, möchte auch noch mal bestätigen, dass man durchaus schöne un gepflegte w211er vom Händler für "kleines" Geld bekommen kann. Gekauft im Februar bei MB incl. Garantie - und wirklich wie aus dem Laden! Macht bisher sehr viel Spass und keinerlei Ärger!
Gruesse
Leander
Der ist ja zugelassen, als es offiziell fast noch gar keine 211er gab. Mein alter Herr war einer der Erstbesteller und hat seinen erst 8/02 bekommen. Wobei das den Wagen nicht schlecht machen soll, Elegance, Farbe und die Austtattung lassen auf ein taschentuchgepflegtes Rentnerauto schließen, was die knapp 50 Tkm realistisch erscheinen läßt. Mit solchen Autos hat man viel Freude, wenn der Vorbesitzer alle KDM hat machen lassen. Das tun sie auch meist, denn wer kennt nicht die durch den Verkaufsraum Schlendernden mit dem Herrentäschchen in den auf dem Rücken verschränkten Händen. 😁
hab auch einen aus 06/2002 soweit ich es grad im kopf habe.
ich meine mich auch noch zu erinnern dass der 320er benziner aus 04/2002 stammt, war sozusagen ausm verkaufsraum mitgenommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
wer kennt nicht die durch den Verkaufsraum Schlendernden mit dem Herrentäschchen in den auf dem Rücken verschränkten Händen. 😁
Und genau dafür kann MB nur dankbar sein, denn die machen die über 60% Privatkäufer aus, und die zahlen auch annähernd den Listenpreis. Und sparen nicht an Extras, bringen zur Inspektion kein Öl mit, ... 😉
Und als Gebrauchtkäufer kann man dann auch wieder nur dankbar sein, dass diese Kundengruppe den Wagen gut gehalten hat. Diese Kombination "altes Baujahr und wenig KM, aber gut gepflegt " gibts m.E. bei keiner anderen Marke so häufig.
hi forum,
Zitat:
Und als Gebrauchtkäufer kann man dann auch wieder nur dankbar sein, dass diese Kundengruppe den Wagen gut gehalten hat. Diese Kombination "altes Baujahr und wenig KM, aber gut gepflegt " gibts m.E. bei keiner anderen Marke so häufig.
und wenn man sich genau so einen 500er als gebrauchtwagen kauft, sind die reparatur- und wartungs-mäßigen *mehrkosten* gegenüber eines 320ers, meiner meinung nach, relativ kalkulierbar, wobei wir wieder beim ursprünglichen thema des threads wären.
die sonst noch anfallenden kosten kann sich ja jeder ausrechnen, die wartungskosten sind ja leider schlecht berechenbar....
Also "alte Herren" und ein 500er, na ja, mags vielleicht auch geben.
Aber egal, ob 270er, 320er oder 500er. Eine E-Klasse kostet in der Unterhaltung Geld. Und zwar umso mehr, je älter er wird. Da fallen Reparaturen an, die vielleicht nur Kleinigkeiten sind. Wer ein Schrauber ist kann einiges selbst machen. Vieles aber nicht mehr. Dann heißt es ab in die Werkstatt und löhnen. Und billig wirds nie. Darüber sollte sich jeder im Klaren sein, der preiswert eine E-Klasse kaufen kann. Ich rede hier auch nur von Privatkäufern. Ein 320 od. 500er sind Superwagen, ohne Zweifel, aber mit Sicherheit keine Spardosen.
Wer also nicht über ein genügendes finanzielles Polster verfügt, sollte sich alles gut überlegen. Denn nichts macht weniger Spaß als ein Traumauto zu besitzen, es aber wegen der Kosten kaum fahren zu können.
Könnt ihr aber, dann natürlich viel viel Spass, denn das machen sie ohnegleichen.🙂
VG
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Der ist ja zugelassen, als es offiziell fast noch gar keine 211er gab. Mein alter Herr war einer der Erstbesteller und hat seinen erst 8/02 bekommen. Wobei das den Wagen nicht schlecht machen soll, Elegance, Farbe und die Austtattung lassen auf ein taschentuchgepflegtes Rentnerauto schließen, was die knapp 50 Tkm realistisch erscheinen läßt. Mit solchen Autos hat man viel Freude, wenn der Vorbesitzer alle KDM hat machen lassen. Das tun sie auch meist, denn wer kennt nicht die durch den Verkaufsraum Schlendernden mit dem Herrentäschchen in den auf dem Rücken verschränkten Händen. 😁Zitat:
Original geschrieben von freeman75
So, möchte auch noch mal bestätigen, dass man durchaus schöne un gepflegte w211er vom Händler für "kleines" Geld bekommen kann. Gekauft im Februar bei MB incl. Garantie - und wirklich wie aus dem Laden! Macht bisher sehr viel Spass und keinerlei Ärger!
Gruesse
Leander
Moin Moin erst mal (da halt neu hier)
Ich glaube ich kann das noch toppen. Habe meinen alten 7 er BMW (auch V8) für einen E500 in Zahlung gegeben der aus April 02 stammt (das muss dan wohl einer der erste sein, oder?). Händerpreis 22950 Euronen. Gepflegt wie aus dem Laden. 86000 KM.
Habe das Forum erst nach dem kauf entdeckt. Hoffentlich hat der nicht die angesprochenen Probleme.
Auf jeden Fall ist das ein Auto mit Spass und Entspannungs Faktor. Je nachdem was gewollt ist.
Ich würde auf jeden Fall