Unterhaltungskosten E320 / E500

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erstmal.

Lese hier einige Zeit mit, und jetzt wollte ich mich auch selber beteiligen. Wie so oft ist der erste Beitrag gleichzeitig eine Frage.
Möchte mir in den nächsten 3 Mon eine E Klasse kaufen, wird mein erster Mercedes sein, möchte aber nicht mehr als 25.000 ausgeben, km Leistung sollte auch unter 100.000 sein. Jetzt bin ich am überlegen ob es ein 320 oder doch ein 500 sein soll. Anschaffungspreis liegt ja nah beieinander. Könnt ihr mir sagen was für Kosten auf mich zu kommen, sprich Versicherung, Inspektion, Verschleißteile...

Ist der Unterschied zum 320 wirklich so hoch?

Schon mal Danke im Voraus.

47 Antworten

ALSO ENTSCHULDIGUnG - das war DEIN Beispiel, nicht meines - ausserdem verstehe ich Deine Aufregung hierzu nicht ... !

M. E. n. kann man einen w21 e320 oder e500 in einwandfreiem Zustand eben NICHT mit echten < 100 tkm und <r 25 tk hierzuande legal kaufen. Der Preis Deiner Vorlage lag bei 23 T-E... Zudem ist es ein 2002 er Modell, na klasse !

Ein objektiver und anerkannter BewertungsMassstab wäre da nun einmal die Schwacke-Liste (die repräsentiert AUCH in etwa den Strassenpreis... ).

Tja, zum Thema Tachomanopulation: Wohl kaum ein Problem, wenn man dem INet glauben darf ! HIER GIBT es KEINE Sicherheit, also obacht !!!

H

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


hektor, das ist doch lächerlich was du hier abziehst. du kannst es einfach nicht ertragen im unrecht zu sein, richtig?
das war auch nur EIN beispiel, und du reitest da drauf rum? du glaubst also wirklich dass die alle getürkte KMstände haben? du bist für mich son richtiger theoretiker..
wenn du nur wüsstest welch aufwand es ist einem 211er den tachostand runterzudrehen...

ich enthalte mich nun einfach dieser diskussion, da es einfach lächerlich ist.. was Schwacke oder sonst eine liste sagt ist mir egal; die preise auf der straße zählen und ich garantiere dir dass die händler den 500er für unter 20k einkaufen!

Da die Unterhaltskosten sehr hoch sind, würde ich eher einen schlichter motorisierten W211 nehmen, sonst bleibt aus Kostengründen die Sicherheit auf der Strecke. Außerdem macht es keinen Spaß, so ein Auto zu fahren und dann an die Unkosten denken zu müssen....

...hallo erstmal,das ist auch mein erster beitrag in diesem forum.lese aber schon seit geräumer zeit mit.wollte nicht noch ein gleiches thema eröffnen und poste einfach mal hier.

ich habe auch vor mir einen E500 W211 anzuschaffen und bin deswegen in diesem forum gelandet.
meine vorstellungen sind auch bis 25 t€ und bis 150 tkm,denn ich denke 150.000 km für einen 5l DB mit 8 zylinder nicht die welt ist.
möchte aber dann auf LPG umrüsten lassen,könnte ihn mir auch als benziner leisten,möchte aber nicht :-)

wo ist eigentlich der unterschied zwischen avantgarde und elegance?

@tomek80

ich habe mir von meiner versicherung mal ein angebot eingeholt.

Vollkasko mit 60% mit SB150 werde ich 1100€ per anno zahlen.natürlich hängt der beitrag noch von vielen anderen faktoren ab,aber als orentierung kannst es nehmen.
und 337€ steuern für euro 4

Hallo tomek80,

um mal eine Zahl als Anhaltspunkt in den Raum zu werfen:

Mein 500er Kombi (Bj. 04) hat letztes Jahr an Unterhalt exakt € 9.131,40 verschlungen (all inclusive: Benzin, Wartung, Reifen, Autowäsche, Parkgebühren, Strafzettel, Steuern, Versicherung usw. usf.)
Wertverlust ist dabei natürlich nicht berücksichtigt. Bezogen auf die Fahrleistung kommen Kosten von 37 Cent pro km raus.

Gruß
der cobold

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


ALSO ENTSCHULDIGUnG - das war DEIN Beispiel, nicht meines - ausserdem verstehe ich Deine Aufregung hierzu nicht ... !

M. E. n. kann man einen w21 e320 oder e500 in einwandfreiem Zustand eben NICHT mit echten < 100 tkm und <r 25 tk hierzuande legal kaufen. Der Preis Deiner Vorlage lag bei 23 T-E... Zudem ist es ein 2002 er Modell, na klasse !

Ein objektiver und anerkannter BewertungsMassstab wäre da nun einmal die Schwacke-Liste (die repräsentiert AUCH in etwa den Strassenpreis... ).

Tja, zum Thema Tachomanopulation: Wohl kaum ein Problem, wenn man dem INet glauben darf ! HIER GIBT es KEINE Sicherheit, also obacht !!!

H

schrieb er dass er einen jahreswagen will? nein! schrieb er es soll ein neuwagen sein? nein! also was regst du dich denn über das baujahr bitte auf? es IST ein 211er, und im jahre 2002 hättest du noch gesagt WOW WAS FÜRN TOLLES AUTO. 😉

und wenn du denkst dass man den tachostand wirklich so leicht manipulieren kann dann hast du wirklich keine ahnung. du kannst in 2min den tachostand zwar zurückdrehen, wenn du aber den laptop dran hängst wird dir jeder service und der RICHTIGE KMstand angezeigt werden..

dass solch ein fahrzeug für dichnichts ist, ist mir schon klar. für normalsterbliche ist dies ein sehr schönes fahrzeug.

übrigens habe ich nur nach avantgarde geschaut, setzt du also die ansprüche noch weiter herab wirst du garantiert für 2-3k einen wagen mit wenig km finden..

also wie gesagt, ich lass es echt, da du es einfach nicht begreifen magst.. zumal würde ich gerne wissen welches top ausgestattete fahrzeug DU besitzt, denn anscheinend stellen diese fahrzeuge deinen ansprüchen keine befriedigung da..

Zitat:

Original geschrieben von cobold2000


... Strafzettel, ...

Wenn Du die mitrechnest ist es ja kein Wunder, daß der Wagen so teuer ist... 😁 😉 😁

was ist der unterschied zwischen avntagrde und elegance?nur die gtönten scheiben?

Zitat:

Original geschrieben von dazent20


was ist der unterschied zwischen avntagrde und elegance?nur die gtönten scheiben?

Steht alles hier:

www.mercedes-benz.de

Es gibt viele Unterschiede zwischen den beiden Ausstattungslinien.

Re: Unterhaltungskosten E320 / E500

Zitat:

Original geschrieben von tomek80


...Jetzt bin ich am überlegen ob es ein 320 oder doch ein 500 sein soll. Anschaffungspreis liegt ja nah beieinander. Könnt ihr mir sagen was für Kosten auf mich zu kommen, sprich Versicherung, Inspektion, Verschleißteile...

Ist der Unterschied zum 320 wirklich so hoch?
...

Die Kosten variieren stark, je nachdem was noch an zusätzlichen Sachen fällig ist und wieviel km du abspulst.

Meiner (500) hat in den letzten 12 Monaten (Reifen, Bremse, Garantieverlängerung, Insp., Wechsler) inkl. Steuer und Versicherung, exkl. Benzin, etwa 5t€ gekostet. Für die kommenden 12-14 Monate rechne ich, ohne das was dazwischenkommt, mit ca. 3000€ (exkl. Benzin). Und ich fahre unter 10tkm/Jahr.

Also ist es mit der Anschaffung alleine nicht getan.

Den Unterschied vom 320'er zum 500'er würde ich, bei dem was in den ersten 12 Mon. bei mir anstand, vielleicht auf 500€ schätzen.

@hektor

Du bist um unrecht, hör auf auf den Leuten rumzuhacken 😁 😁 .
500er und 320er gibts für 25k wie Sand am Meer, auch mit unter 100tkm und sogenannter Vollaustattung (Leder, Navi + paar Spielzeuge)...
Auch Schwacke wird dir da keine andere Auskunft geben, der Preisverfall ist enorm, sogar in DC NL´s und Vertretungen sind die Preise im Keller.

Beispiel meiner: NP 70k, 20 Monate alt, 30tkm bei der DC NL Rostock für 33k erstanden, was sollte ich jetzt nach über einem Jahr Nutzung und 85tkm wohl für das Auto verlangen sollen? Mehr als 25k gibts net 😁

Zum Thema des Threadstellers:

Kommt drauf an was du mit dem Auto vor hast, Kilometer, viel Stadtfahrten, Kurzstecken, Reiseauto, Langstrecke usw.

Auf jeden Fall kommt dich der 320er im Unterhalt um einiges günstiger, obwohl beide nicht günstig zu betreiben sind.

Beide haben Doppelzündung, d.h. alle 60-80tkm 12 oder beim 500er 16 neue Zündkerzen, der Wechsel mit Material kostet ca. 350 Euro. Die Bremsanlagen sind sehr groß, alleine die Teile kommen auf ca. 500,- bis 700,- Euro (Scheiben+Klötze) + Einbau dann noch.
Vom Verbrauch her musst Du beim 500er mit 2 Litern mehr rechnen, also 11 zu 13 bei normaler Fahrweise und Breifung.
Standardmäßig hat der 500er auch breitere Reifen, die teurer sind.

Insgesamt ist ein 500er in der Anschaffung fast günstiger, aber im Unterhalt sicher um 20% teurer, wenn nicht mehr.

Also ist der 320er sicher die Vernunftslösung, wenn laufende Kosten nicht so die Rolle spielen, dann der 500er. Der geht wie eine Rakete, ist ein V8 und hört sich besser an. Was nicht heisst das der 320 lahm ist, die Leistung reicht vollkommen.

Hi forum,

meiner meinung ist der sprung vom 320 zum 500 relativ kalkulierbar.

spritverbrauch, wie einer meiner vor-poster schon sagte, ist max. 2 liter mehr. haftpflicht und vollkasko ist, wenn man, wie ich, auf 35% fährt, auch nicht viel teurer. das kann man alles ausrechnen.

alle 80.000km neue zündkerzen oder neue reifen würde ich nicht so stark gewichten. sind ja keine ausgaben, die regelmäßig anfallen. und eine gewisse monatliche spar-rücklage muß man ja schließlich auch beim 320er haben.

und wenn der 500er ein lückenloses scheckheft hat, mit nachgewiesenem wechsel von zündkerzen und bremsen, alle kundendienstmaßnahmen durchgeführt worden sind (werkstatthistorie), und evtl. ein dekra-gutachten dabeiliegt und garantie, dann muß ein 500er reparaturmäßig nicht teurer sein, als ein 320er.

bei mir steht im sommer ein W211 an. ich schwanke auch z.zt. noch zwischen diesen beiden varianten...

Zitat:

bei mir steht im sommer ein W211 an. ich schwanke auch z.zt. noch zwischen diesen beiden varianten...

Also sprichst Du nicht aus Erfahrung, sondern aus einer Theorie oder Rechnung, die Du selbst erstellt hast. 😁

Ich glaub Du kennst Assyst noch nicht, da gibt es viele Buchstaben. Ein Service kommt ganz schnell auf 1500,- Euro, das nicht jeder 3. oder 4. sondern jeder Zweite ist so fett beim 500er.

Der Verschleiss ist um einiges höher, vorallem Reifen und Bremsen sind früher fällig, aufgrund der Mehrleistung und des Gewichtes. Zudem braucht der 500er mind, 245er Reifen in 17 Zoll, die Bremsanlage ist größer und kostet einen haufen Geld.

Ich würde das nicht unterschätzen, guck mal hier z.B., vor kurzem gekauft und ersten Service gemacht 😁
http://www.motor-talk.de/t1406959/f155/s/thread.html

Und noch wichtiger, desto mehr Extra´s, desto mehr Wartungskosten. Also nicht denken, ui vollen 500er für billig geschnappt und dann bei ATU warten lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


 

Also sprichst Du nicht aus Erfahrung, sondern aus einer Theorie oder Rechnung, die Du selbst erstellt hast. 😁

Ich glaub Du kennst Assyst noch nicht, da gibt es viele Buchstaben. Ein Service kommt ganz schnell auf 1500,- Euro, das nicht jeder 3. oder 4. sondern jeder Zweite ist so fett beim 500er.

Der Verschleiss ist um einiges höher, vorallem Reifen und Bremsen sind früher fällig, aufgrund der Mehrleistung und des Gewichtes. Zudem braucht der 500er mind, 245er Reifen in 17 Zoll, die Bremsanlage ist größer und kostet einen haufen Geld.

Ich würde das nicht unterschätzen, guck mal hier z.B., vor kurzem gekauft und ersten Service gemacht 😁
http://www.motor-talk.de/t1406959/f155/s/thread.html

Und noch wichtiger, desto mehr Extra´s, desto mehr Wartungskosten. Also nicht denken, ui vollen 500er für billig geschnappt und dann bei ATU warten lassen...

Na bei ATU sowieso nicht die haben mir selbst nen alten Passat 35i zersägt ;-)

erstmal vielen dank für eure meinungen & euer wissen, hat mir fürs erste schon weiter geholfen.
das mercedes fahren nicht grad das günstigste ist, war mir schon klar, ist ja auch kein 08/15 Auto, aber wem sage ich das... :-) viel teurer scheint der 500 gar nicht zu sein. und wenn ich einen kaufe dann mit aktuellem service und 1Hd
V8 ist schon was besonderes... fahre auch um die 12.000km im jahr, ist ja nicht viel und daher stammt auch meine Überlegung, wieso eigentlich nicht gleich E500.
werde mal in der nächsten zeit zum "MB Händler" gehen und versuchen mit beiden modellen eine probefahrt zu machen, vielleicht reicht mir der 320 ja auch
nochmal danke für eure beteiligung

Unterhaltskosten E 320/E 500

Hallo tomek,

ersmal willkommen im 211. Forum, bin also auch der Meinung das Du für die genannte Summe ein schönes Auto bekommst. Versicherungstechnisch solltest Du dich bei Deiner Versicherung erkundigen. Mein privater Tipp, kaufe NUR bei
DC Händlern, oder DC Niederlassungen. Die Kilometerangaben kannst Du schnell durch Inaugenscheinnahme prüfen, z.B. die Sitze, Abnutzung Lederlenkrad, Motorraum usw. Im übrigen ist es garnicht so leicht den Tachostand beim W 211 zu manipulieren. Wenn Du Dir garnicht sicher bist, rotes Nummernschild, Probefahrt zum ADAC Scheck.

Viel Spaß beim suchen bzw. kaufen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen