Unterhaltungskosten E320 / E500

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erstmal.

Lese hier einige Zeit mit, und jetzt wollte ich mich auch selber beteiligen. Wie so oft ist der erste Beitrag gleichzeitig eine Frage.
Möchte mir in den nächsten 3 Mon eine E Klasse kaufen, wird mein erster Mercedes sein, möchte aber nicht mehr als 25.000 ausgeben, km Leistung sollte auch unter 100.000 sein. Jetzt bin ich am überlegen ob es ein 320 oder doch ein 500 sein soll. Anschaffungspreis liegt ja nah beieinander. Könnt ihr mir sagen was für Kosten auf mich zu kommen, sprich Versicherung, Inspektion, Verschleißteile...

Ist der Unterschied zum 320 wirklich so hoch?

Schon mal Danke im Voraus.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heinzmich


 

Zitat:

Original geschrieben von heinzmich



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


 
Der ist ja zugelassen, als es offiziell fast noch gar keine 211er gab. Mein alter Herr war einer der Erstbesteller und hat seinen erst 8/02 bekommen. Wobei das den Wagen nicht schlecht machen soll, Elegance, Farbe und die Austtattung lassen auf ein taschentuchgepflegtes Rentnerauto schließen, was die knapp 50 Tkm realistisch erscheinen läßt. Mit solchen Autos hat man viel Freude, wenn der Vorbesitzer alle KDM hat machen lassen. Das tun sie auch meist, denn wer kennt nicht die durch den Verkaufsraum Schlendernden mit dem Herrentäschchen in den auf dem Rücken verschränkten Händen. 😁
 Moin Moin erst mal (da halt neu hier)
Ich glaube ich kann das noch toppen. Habe meinen alten 7 er BMW (auch V8) für einen E500 in Zahlung gegeben der aus April 02 stammt (das muss dan wohl einer der erste sein, oder?). Händerpreis 22950 Euronen. Gepflegt wie aus dem Laden. 86000 KM.
Habe das Forum erst nach dem kauf entdeckt. Hoffentlich hat der nicht die angesprochenen Probleme.
Auf jeden Fall ist das ein Auto mit Spass und Entspannungs Faktor. Je nachdem was gewollt ist. 
Ich würde auf jeden Fall wieder so einen kaufen
Gruß
Peter

"auchmalmeinsenfdazugeb" Fahre jetzt seit vier wochen einen e320 und muss sagen das sich die kosten im rahmen halten bis jetzt davor hatte ich einen opel astra g ner bis suf den spritverbrauch auch nicht die welt billiger war...
 
anschaffung des e320: 22490€ mit 93500km auf der uhr
kfz steuer: 217€
versicherung: Haftpflicht sf8 50% u. vk sf4 70% kostet das auto im 1/4 jahr 357.31€
was die werkstatt kostet angeht kann ich noch nichts sagen muss erst in 4000km zum kundendienst...
was den verbrauch angeht bin echt zufrieden für einen 3.2l  sind wie ich find 9.6l wenig bei angebrachter fahrweise hatte ich in beim ab start verbrauch auch schon auf 8l unten das ist ein halber liter weniger wie mein astra auf der gleichen strecke bei gleicher km/h genommen hat klar im nur stadtverkehr war mein opel besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen