Unterhaltungskosten 230K

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo erstmal,

es würde mich interessieren was Ihr so an Unterhaltungskosten für euren Clk, speziell 230K, habt.

Finanzierungsraten bitte weglassen.

Kosten:

Versicherung: Vollkasko (SF6 55%) ---> 217 € (vierteljährlich)
Benzinkosten: ca. 200-300 € im Monat
Inspektion: "Hinterhofwerkstatt" (zahle nur EK-Preise der benötigten Teile...Bremsscheiben, Öl usw.) und 20-30€ für Einbau bzw. Auswechselung.

Fazit: Zahle also das meiste für den Sprit, ansonsten finde ich die Unterhaltungskosten "recht angenehm". Betone es weil es einige übertreiben mit Ihren Sprüchen wie z.B: "Sag mal wie kannst du einen "Benz" unterhalten, das ist doch viel zu teuer".

Anmerkung: Finde es unnötig für einen CLK W208 in eine MB-Werkstatt zu gehen, wo man sich dumm und dämlich bezahlt. Ist reine Abzocke. Bei nem neuen CLS würde ich es mir überlegen. Habe zwar oben "Hinterhof-Werkstatt" geschrieben doch es sind auch gewerbliche Werkstätte und die können das auch...Nur das Sie um das 10 fache weniger nehmen. Und Teile wie Bremsscheiben..(...Verschleißteile), Öl etc. kosten für den 230'er nicht mehr als für einen Golf. Die Preise sollten euch auch bekannt sein, es sei denn Ihr geht zu MB.

Würde mich sehr interessieren was Ihr so ausgibt für euren Benz.

Danke.

Gruß

lelom

20 Antworten

Nein Matze.

Das was als Versicherungsbeitrag gepostet wird kann man getrost unter Spam laufen lassen.

Man könnte auch prima schreiben was das letzte paar Unetrhosen gekostet hat. Hat die gleiche Aussage....

Autopolicen sind oft an bestehende Versicherungen (Lebensversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung) gekoppelt. Dann sind unterschiedliche Leistungen dabei und Einschränkungen mit Garage, Kilometern, Ehepartner usw. dazu kommen dann noch Regionaltarife und und und...

Auto Versicherungen sind ein äußerst undurchsichtiger Dschungel bei dem ein vernünftiges Vergleichen unmöglich ist.Die Differenzen sind einfach viel viel zu groß.

Ich selbst hab mir mal für meinen alten Golf Cabrio ein Angebot von der Victoria machen lassen und von der DBV. Diese war um die Hälfte billiger weil wir dort mehrere Versicherungen haben. Einfach mal eben so eine Differenz von 100%...

Also nicht wundern....

Ich fahre einen 2000 230 Kompressor und fahre ihn im Schnitt mit 8,5l bei meinen 40km-Weg zur Arbeit. Landstraße wie ausgeschildert, Autobahn 120km/h. Bei 250km/h zeigt er was von 16l an, aber das ist ja nur kurz.Sonst fahren wir so 160km/h da sind es denn runt 10l.

ich muss zugeben, mein 230K ist das günstigste Auto im Unterhalt, was ich je gefahren habe. Das liegt daran, dass ich bis jetzt nur Japaner gefahren habe. es ist leider so, dass unsere Versicherungsgesellschaften die Japsen extra höher einstufen,damit wir Verbraucher, zu einem deutschen bzw. europäischen Produkt neigen (es ist von "oben" geregelt, bin ich mir sicher,das Thema haben wir im Hondaforum ausdiskutiert).
Also:
bei 65% Bayerische Beamten Versicherung HF = 600Euro/Jahr,
bei meinem damaligen Honda Prelude mit 134Ps wären es 720Euro,
Inspektionen macht meine Vater, der Mechaniker mit 30 Jähriger Arbeitserfahrung, bin also bis jetzt nur einmal bei DC gewesen und nur wegen dem Kullanzfall, Rost an dem hinteresn Schloß..
hab eine LPGanlage drin, brauche im Schnitt 7,50Euro/100km, damit kann kein CDi mithalten..

Übrigens ich verstehe nicht,warum die Leute noch mit alten Benz zum DC fahren,also Asyst A, "erweiterte ölwechsel" kostet schon 200Euro mindestens, dies sehe ich nicht ein. Womir rechnen die Leute?Also ok,angeblich sollte der wagen beim Wiederverkauf mehr kosten, wenn er bei DC scheckheft gepflegt wird, aber wenn man rechnen kann, lohnt es sich nicht wirklich, weil ja man jahrelahg merh Investiert in die Inspektionen und Wartung bei DC ,als man am Ende rausholt...
Als ich meinen Honda verkaufen wollte, war der Wagen auch nur teilweise scheckheft gepflegt von dem Vorbesitzer, bei mir hat alles mein Vater gemacht.Da kame auch so Sprüche von wegen kein Scheckheft = kein Interesse,obwohl der Wagen perfekt war. Irgendwann ging mir das auf den Sack, bin zu Dekra gefahren und obwohl der Tüv nur in 12 Monaten fällig gewesen wäre,habe ich den Tüv neu machen lassen (ohne Mängel) UND gleichzeitig den Dekrasiegel geholt, kostenpunkt 70Euro all.inkl. Dies hat dann gewirkt wie Scheckheft,hab denn wagen noch tuerer verkauft als vor 9 Monaten gekauft...

Die Teile bei MB W208 sind doch ein Witz: habe letztens für Klötze Hinten und vorne von Jurid (gute marke) + Spurstangenköpfe 70Euro bezahlt,also wirklich nichts...
Kann mir eine erklären, warum die Leute noch zu DC mit W208 BJ.97-2000 fahren, macht es noch Sinn?

@Chak

meine Worte Chak, wer sich abzocken lassen will geht zu DC, das ist meine Meinung.
In diesem Thread hatte glaub ich jemand geschrieben: "gehe natürlich zu DC, da ich hoffe das die den CLK, nicht zum ersten mal gesehen haben."
Ich glaube viele andere Mechaniker und Werkstätte haben den CLK auch nicht zum ersten mal gesehen und wenn....vieles bekommen Sie trotzdem hin!

Für mich gibt es keinen einzigen Grund zu DC zu gehen, eher nicht hin zu gehen, nämlich der Unterhalt des 230'ers ist relativ günstig wenn man nicht zu DC geht und siehe da, das Auto fährt auch ohne DC!!!

Ähnliche Themen

@lelom77

vor allem W208 ist kein Wunderwerk, d.h. der Wagen ist sehr simple gebaut was Fahrwerk und Radaufhängung angeht. Vieles ist baugleich mit W124, radlager passt sogar von dem uralten 190 ger Mercedes🙂 Ok, sollte was mit Elektrinok sein.hätte ich mir auch gedanken gemacht wegen DC,aber nur zwecks Diagnose sprich Fehlersuche,nicht mehr...

Hey Leute habe einen CLK 430 Zahle pro Jahr mit nem Saisonkennzeichen von 1.3 - 30.11 ungefähr 900 Euro Vollkasko bei 55 %
Mit nem vollen Tank komm ich zwischen 350-420 km...

Deine Antwort
Ähnliche Themen