Unterhaltskosten M1000R

BMW Motorrad

Moin zusammen,
ich bin kurz davor mit die M1000R zu holen. Wie verhält die sich beim Service gegenüber den „normalen“ Tausendern? Gibt es hier, ähnlich wie bei den Autos, einen „M“ Aufschlag? Oder ist das vergleichbar mit der „S“? Kann jemand vielleicht auch etwas zum Verbrauch sagen?
Wäre meine erste BMW, die GSXS 1000 bewege ich aktuell bei 6-7l.
Viele Grüße

27 Antworten

Ne, da geht es mir eher um die Reichweite. Weil ich mal eine Streetfighter V4 hier hatte und da bist du mehr oder weniger so gerade von Tanke zu Tanke gekommen und das war schon nervig.

Auch die Wartung ist bei einer M1000RR (erheblich) umfangreicher, als bei einer normalen S1000RR, insbesondere wenn sie artgerecht gehalten wird.
Man braucht nur mal die Wartungspläne zu vergleichen.
Eine "M" kostet halt, macht aber eben auch nur auf der Renne Sinn. Dort ist sie sicher auch ein formidables Bike, eine Waffe, keine Frage. Zumindest unter dem fachkundigen Fahrer 😎

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 16. März 2025 um 15:27:26 Uhr:


Ne, da geht es mir eher um die Reichweite. Weil ich mal eine Streetfighter V4 hier hatte und da bist du mehr oder weniger so gerade von Tanke zu Tanke gekommen und das war schon nervig.

Ok; aber dann kommt es auch auf die Tankgröße an.

Na ja, Italien hat die höchste Tankstellendichte in ganz Europa, wenn auch gerade am Wochenende oder in der Mittahszeit nicht immer alle geöffnet haben.
Deutschland folgt übrigens mit aktuell knapp 14.500 auf Platz 2

Da kommt man natürlich mit der der Streetfighter V4 und ihrem 16 Litertank (2025er Modell) und 7,1L/100KM (WMTC) gerade mal so rum.
Die M1000RR hat immerhin mit 16,5 einen halben Liter mehr bei nur 6,5L /100KM (WMTC), also eine erhebliche größere Rechweite 😎😁🙄

Ducati und Aprilia sind bekannt dafür, dass sie saufen wie die Löcher. Letztlich entscheidet die Gashand über den Verbrauch. Um mit einer BMW den Verbrauch der genannten Italuenerinnen zu erreichen, musst du dich schon ganz schön strecken.
Was ist denn der technisch so große Unterschied zwischen M und R? Wahrscheinlich haben die den M- Zuschlag doch schon draufgepackt.

Die Streetfighter lag bei mir auch nie unter 9l.

Das wird wohl sehr stark auf die Fahrweise ankommen.

Wenn ich meine R so sehe welche Bandbreite die so schafft, normal fahre ich so im Durchschnitt over all 4,86 Liter, niedrigste war mal 4,4 und wenn ich mal richtig Angase geht das fix gegen 10 Liter, vor allem auf der AB.

Da eine M etwas mehr Drehzahl braucht und ja eher für die Hatz ist wird man hier wohl tatsächlich eher an 10 Liter kommen.

Es gibt Dinge, die regelt man beim Motorradfahren mit der rechten Hand. Wer sich ein Super Sport Motorrad kauft, will in der Regel Express fahren und das kostet Zuschlag. Meine S hat auch mal 4,3l auf 100 km verbraucht, das war in Norwegen, da durfte man nur 80Km/h fahren. Dafür hätte ne 125er gereicht. mfg.

Wer sich beim Motorradfahren Gedanken um die damit verbundenen Kosten macht kommt beim fahren garantiert nicht auf "seine Kosten"...

Ich hab da auch noch nie wirklich nachgerechnet, nur einmal war ich verwirrt, als ich bei etwas über 100km bei meiner GSX-R 1100 auf Reserve schalten musste. Knapp 13 Liter auf 100km. Vollgas auf der Autobahn stehen lassen.
Mal sehen, was die GS demnächst in Norwegen braucht.
Ich finde die Frage nach den Unterhaltskosten nicht so schlimm, ist vermutlich nur interessehalber gestellt worden. Dass so ein Renner, egal welche Marke, kostet dürfte dem TE klar sein- bei der Vorgeschichte. Ebenso klar ist, dass wenn man bei BMW die Ladentür aufmacht, schon mal der erste 100er weg ist. Übertrieben, aber ihr wisst schon, was ich meine.

Bin froh, dass ich an meiner GS alles selber machen kann

Wieso übertrieben? Das ist so sobald das Teil wegen egal was in die BMW Werkstatt rollt. Darunter läuft doch gar nix bei denen.

Ich mach´s mir, äääh am Motorrad möglichst auch alles selbst.

Also ich konnte gestern bei zwei Händlern drei BMWs fahren und weiß jetzt gar nicht mehr weiter. Bin jedes Möp ca. 100km gefahren. Erster Urlaubstag sinnvoll genutzt. 😁
Bin die M1000R, M1000RR und S1000RR gefahren. Alle drei leider geil. Tendiere aber tatsächlich zum ersten mal dann doch eher zu einem SSP. Denn überraschenderweise fand ich die RR jetzt nicht sonderlich unbequem von der Sitzposition her, da sind alle anderen SSP, die ich bisher gefahren bin, doch deutlich anders. Aber bei der BMW ist das irgendwie gar nicht so. Eigentlich viel zu brav für eine SSP.
Jetzt muss ich nur mal schauen, wie oft ich tatsächlich noch auf die Renne will. Bei der M1000R wäre mir das egal, da die normale S ja schon vom Motor her komplett anders ist, aber bei der RR weiß ich nicht, ob mir das jetzt unbedingt die M wert wäre. Ja, ich fand sie besser als die Normale und man merkt den Unterschied auch, aber der Unterschied ist bei weitem jetzt nicht so krass von von der MR zu SR. Auf der Renne würde man das sicherlich dann schon noch mal deutlicher merken, aber das wäre nicht mein Hauptaugenmerk, da ich, seit dem das Kind da ist, die Rennstreckentage schon heruntergefahren habe. Schwierig.

Also wenn du so denkst wie du schreibst ist es doch fraglich ob du 16 Mille mehr ausgeben willst.

Nimm die S

Deine Antwort