Unterhalts- und Reperaturkosten BMW 318i Facelift BJ2003 143PS

BMW

Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach einem Auto und hab mich so ein bisschen auf den 318i eingeschossen.
Hatte folgendes Auto im Auge:
123.000km
Bj 2003
2.0l - 105kW 16V E46 Motor
Facelift Edition, Vorbesitzerin eine Rentnerin die alles vom Kundendienst hat machen lassen.

Jetzt meine Frage/n, wie ist das Auto so im Unterhalt? Steuer und Versicherung hab ich schon alles nachgeguckt, das kann außen vorgelassen werden. Aber wie Reparaturanfällig ist dieses Modell? Was fällt beim Unterhalt alles auf, auch von den Kosten her (Reifen, Bremsen,...), wie teuer und häufig sind Werkstatt Besuche (muss keine Vertragswerkstatt sein)? Dazu sollte gesagt werden dass ich selber schrauben kann und auch viele Schrauber in der Familie hab, deswegen kann man die Frage nach Werkstattbesuchen evtl umgeschrieben werden in wie gut ist das Auto selbst zu reparieren?
Und final, auf was sollte man beim Kauf dieses Modells alles achten?

Das sind jetzt viele Fragen, über ausführliche Antworten würde ich mich freuen🙂

Beste Antwort im Thema

Das kann man so nicht stehen lassen. Alle moderneren Motoren werden unter dem Zwang Effizienz und verminderte Abgaswerte entwickelt. Das trifft alle Hersteller gleichzeitig und wird bei den Direkteinspritzern, wenn die erst einmal 15 Jahre alt sind, noch zu überraschenden Ergebnissen führen. Der n42/n46 ist im Alltagsbetrieb ein unauffälliger und für einen 4zylinder laufruhiger Motor, der mit seiner Idee der variablen Ventilsteuerung und Nockenverstellung Richtungsweisend war. Wie viele Hundertausend Motoren sind gebaut worden und laufen weitestgehend unauffällig (und das auch zum Teil mit hoher Laufleistungen). Bei meinem ist das bis auf die Schaftdichtungen auch nicht anders mit 228.000km, sparsam, Alltagstauglich, kostengünstig. Komplexere Technik erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit immer. Die Zeiten der ohv Motoren mit unterliegenden Nockenwellen sind aber vorbei. Es kann was kaputt gehen, ja. Und dann kann es im Verhältniss teuer werden, ja. Das trifft aber auf jeden Toyota, MB, Ford oder Fiat auch zu.

Beim e46 gibt es sicher Dinge, die der Hersteller nicht gut gemacht hat aufgrund des Kompromisses aus Technik und Kostenkontrolle. Und wenn Auto jenseits der 13 Jahre Älter ankommen, braucht es manchmal eine kundige, liebevolle Hand. Mit Standardwerkstattaufenthalt ist man da schlecht beraten

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Holti2018 schrieb am 19. Okt. 2018 um 10:44:45 Uhr:


Kann ich ohne zu fahren feststellen ob was mit dem Ölverbrauch nicht stimmt bei diesem Motor?

Ich würde mal sagen Nein .
Den Ölverbrauch erkennst du erst wenn du das Auto über hunderte oder tausende km bewegst und dabei hin und wieder den Ölstand kontrollierst .

Evtl. im Stand 'ne längere Zeit laufenlassen und dann mal kräftig Gas geben, wenn's dann blau qualmt ist das schonmal kein gutes Zeichen.
Aber 'nen genauen x,y-Liter-Wert/1.000 km kannst wirklich nur im realen Fahrbetrieb ermitteln.
---> 1.000 km Probefahrt mit Kurzzeitkennzeichen ;-)

Ich guck mir das Ding einfach mal an, mal gucken was rauskommt. Hab grad mit dem Händler telefoniert und der meinte man müsste die Beifahrerscheibe einbauen da diese kaputt ist, das sollte zu reparieren sein und da kann ich vlt am Preis noch was drehen. Sieht eigentlich ganz gepflegt aus das Fahrzeug, bis halt auf die fehlende Scheibe aber die gibt's schon ab 30€ im Internet zu kaufen.

Immer schwer sowas aus der Ferne zu beurteilen, aber erwarte nicht zu viel für 1500€ +...
Das fängt ja schon gut an mit der Scheibe!
Schrauben sollte man schon können und auch auf Undallachäden achten.
Wenn es unbedingt ein E46 seins soll, dann mit 6zylinder. Die Dinger sind noch „authentisch“
Im Gegensatz zu den neuen Triebwerken

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holti2018 schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:28:23 Uhr:


Ich guck mir das Ding einfach mal an, mal gucken was rauskommt. Hab grad mit dem Händler telefoniert und der meinte man müsste die Beifahrerscheibe einbauen da diese kaputt ist, das sollte zu reparieren sein und da kann ich vlt am Preis noch was drehen. Sieht eigentlich ganz gepflegt aus das Fahrzeug, bis halt auf die fehlende Scheibe aber die gibt's schon ab 30€ im Internet zu kaufen.

Gehe einefach davon aus, dass die Händler 100% Mist erzählen

Bitte was ? Ein E46 mit 6-Zylinder, der einfach fahren soll, für 1900€ !? Sorry, aber nicht möglich. Denke da solltest du schon Minimum 3000€ einplanen eher 4000€ und dann noch bisschen was reinstecken 😉

Der Preis hängt wohl auch wesentlich vom Verkäufer ab.
Verkauft er ein fast volljähriges
Auto das ihm über Jahre ordentlich Nerven und tausende Euronen für Reparaturen gekostet hat dann wird man den Eimer günstig bekommen auch wenn er momentan mal ohne Probleme läuft .
Ist er aber wie viele hier der Meinung DAS oft verkannte absolute Spitzenprodukt aus weit über 100 Jahren Automobilbau und damit den Sinn ihres Lebens zu veräussern dann wird es natürlich entsprechend teuer .

Zitat:

@E_Sechsundvierzig schrieb am 20. Oktober 2018 um 00:37:56 Uhr:


Bitte was ? Ein E46 mit 6-Zylinder, der einfach fahren soll, für 1900€ !? Sorry, aber nicht möglich. Denke da solltest du schon Minimum 3000€ einplanen eher 4000€ und dann noch bisschen was reinstecken 😉

Naja, er ist 18 Jahre alt mit 160.000km

Haste ihn nun angeguckt?

Zitat:

@Fyrst schrieb am 21. Oktober 2018 um 01:07:58 Uhr:


Haste ihn nun angeguckt?

Nein, liege krank im Bett. Muss wohl bis nächste Woche warten🙁

Madig. Dann mal gute Besserung 😉

Naja, 3000...4000 Euro halte ich doch für sehr vermessen. Das ist vielleicht ein Wunschpreis für den Verkäufer.
Nach 18 Jahren wird der 3'er VFL selbst bei guter Ausstattung die 2000 Euro nicht überschreiten müssen. Finde es fast schon ein bisschen viel.

Wenn du wieder fit bist, schau dir den Motorraum an, Unterfahrschutz. Da sammelt sich das Öl oder Wasser. Ein ganz leichter Ölfilm ist mE nicht ganz schlimm.

Da gab's doch noch 'n Test wg. Kurbelgehäuseentlüftung... sowas wie "...Öldeckel bei laufendem Motor öffnen... dann sollte der Motor einmal fast ausgehen..." oder so ähnlich. Guck mal nach "überprüfen oder Test KGE"

Fahre ihn ordentlich warm und achte auf einen "süßlichen" Geruch (schwer zu beschreiben). Das kann auf Kühlwasser-Leck hindeuten. Drehe auch mal die Heizung voll hoch und schau ob er innen ordentlich heizt, achte auch auf die Warmluftverteilung. Das Kühlwasserventil für Heizung und der Wärmetauscher sind manchmal verstopft.

Lass nach Möglichkeit dann auch die Klima mal 'ne längere Zeit laufen. Mein Kompressor fängt erst nach 10...15 Minuten an Krach zu machen.

Falls das hier noch jemand liest...

...kann meine Liste nochmal um eine Lichtmaschine erweitern...

LG Tom

PS: ADAC-Mitgliedschaft lohnt sich bei diesem Auto...

Madig.

Aber sowas müsste der Schutzbrief ja auch abdecken oder?

Jup, Schutzbrief ist der bessere ADAC :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen