ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Unterfahrschutz

Unterfahrschutz

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 28. April 2024 um 17:08

Ich habe in der Forensuche dazu noch nichts gefunden.

Die unter dem Motorraum befindliche Abdeckung meines Wagens möchte ich erneuern.

Der Neupreis Original bei Audi ließ mich mit den Ohren schlackern , über 500€.

Dazu kommt dass es kein komplettes Set in Verbindung mit den ganzen Haltern etc. gibt . Das gleiche ist bei den Radhausschalen der Fall.

Bei meiner Suche nach eventuell in Frage kommenden Optionen bin ich durch eine Werbung auf Kleinanzeigen auf diese Seite gestoßen :

—> Link <—

Hat den vllt jemand verbaut?

Gibt es Bedenken / Gedanken zum Thema als solches, einen Metall Schutz zu verwenden ?

Eine Öffnung für den kleinen Abgasschnorchel der Standheizung sehe ich , was ja schonmal gut ist :)

A8L 4.2 TDI aus 2009

7 Antworten

Einziger nachteil, setzt du damit auf reisst du alles runter…

Beim nächsten Ölwechsel alles wieder demontieren?

Da hätte man doch gleich eine Serviceklappe integrieren können.

In der Bucht gibt es doch genug von den Teilen:

4E0825235H

Nach dem nächsten Zahnriemenwechsel, wenn die Nockenwellen-Simmerring-Dichtungen mitgemacht wurden, brauche ich auch so ein Teil.

Ich habe so ein Teil mal verbaut.

Passgenau war es nicht gerade Löcher nicht richtig gepasst.

Ich frag mal anders...

du möchtest ein Blechteil an einen D3 schrauben, ggf. mit nicht isolierter Verbindung zur Alukarosse?

Davon ab, dass der nächste TÜV euch wieder trennen könnte.

Themenstarteram 4. Juni 2024 um 23:58

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 29. April 2024 um 14:20:24 Uhr:

Ich frag mal anders...

du möchtest ein Blechteil an einen D3 schrauben, ggf. mit nicht isolierter Verbindung zur Alukarosse?

Davon ab, dass der nächste TÜV euch wieder trennen könnte.

Mir geht das Originale teil einfach auf den sack. die befestigungen fliegen jedes mal raus. das ist der reinste Mist.

man könnte eventuell eine art dünnes fliess oder so aufbringen damit nicht metall auf metall liegt.

Daher war ja meine frage hier, ob das vllt jemand schonmal verbaut hat.

TÜV Prüfer hab ich nen ziemlich guten an der Hand, mit dem werd ich das mal abklären was der dazu sagt.

Wenn man die originalen Spangen, Zwischengummis und Klemmschrauben nimmt, fallen die auch nicht raus. Bei den billigen Chinadingern passiert das tatsächlich...oder man nimmt gleich Edelstahl Schnappmuttern mit Gewinde und ordentlichen Edelstahlschrauben...wäre auch ne Lösung.

Ansonsten wäre mir das Stahlding zu blöde, jedenfalls ohne Wartungsklappe. Find da das leichte Plastikding schon nervig genug. Und bei manchen Motorisierung müsste man sich noch über Kühlung Gedanken machen, der S8 z.B. hat ne ganz andere Pappe drunter als der A8 - mit vielerlei Kühlöffnungen.

Deine Antwort