Untere Mittelklasse mit Super-Ausstattung wie Xenon, Tempomat, zB Hyundai I30

Wir sind auf der Suche nach einem Auto, das zumindest folgende Ausstattungsmerkmale haben soll:

Einparkhilfe hinten akustisch
Klimaautomatik
Lordosenstütze
Fensterheber vorne und hinten
Radio - Telefonbedienung am Lenkrad
Tempomat
Xenon Scheinwerfer
Kurvenlicht

Beschleunigung sollte von 0-11 bei max. ca. 11sec liegen
Drehmoment ab ca. 220Nm

Diesel oder Benzin egal
Hubraum möglichst groß
Wendekreis: unter 11m
Länge: max: 4,75m

Preis gebraucht mit max. 1 Jahr alt ca. 20000€

Welche Modelle kommen da in Frage, Anmeldung in Österreich, Direktimport denkbar.

Außer dem Hyundai I30 habe ich da nichts gefunden, vielleicht den I40.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hyundaifahrerin schrieb am 9. Januar 2016 um 00:25:50 Uhr:


Ich spiele jetzt mal Plan B durch.

...

Der Volvo V40 wäre eigentlich nicht schlecht, aber ich finde keine gebrauchten mit 7"-Navi.

...

JEDER V40 mit Navi hat ein7" Display, andere Display-Groessen gibt es nicht mit Navi.

Und mal ganz vorsichtig gefragt: Spielt es für Dich keine Rolle, wie sich das gesuchte Auto auf der Strasse, also in der Praxis fährt und anfühlt? Beim Kauf einer Waschmaschine könnte ich den ganzen Datenvergleich verstehen, beim Autokauf nicht. Dort ist für mich am Ende das Popometer entscheidend. Auf dem Papier mögen alle Deine Wünsche erfüllt sein, aber was ist, wenn Dir die Fuhre dann z.B. von der Federung (Komfort) nicht gefällt? Dann sind alle theoretischen Betrachtungen für den oben angesprochenen Popo. Finde eine gewisse Vorauswahl und Prioritäten-Setzung sinnvoll, aber sich in Details zu verfrickeln ...?

Weiter viel Spaß bei der Suche und viel Erfolg, ICH kann den V40 wärmstens empfehlen, ein super Auto auf der STRASSE und im ALLTAG! So sind z.B. die Volvo-Sitze besser als alles, was ich vorher hatte. Und das war u.a. Mercedes, deren Sitze auch als gut gelten. Nie so entspannt nach 500 Kilometern +X aus einem Auto ausgestiegen. Und das ist, was für MICH zählt. Das der V40 23 Millimeter mehr Wendekreis hat, geschenkt. Ist ein theoretischer Wert für ein Auto, das nicht nur in der Stadt und dort im mittelalterlichen Stadtkern rangiert wird.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Um einen Turbo Punch zu spüren braucht es aber gar keine 250Nm.
Bei einem leichten Kleinwagen / Kompakten reichen schon ca. 150NM aus, wenn sie schon aus den niedrigsten Drehzahlen anliegen.
Stur auf eine möglichst hohe Zahl beim Drehmoment zu achten und alle anderen Faktoren komplett zu ignorieren macht ungefähr so viel Sinn, wie nur auf die Höchstgeschwindigkeit zu achten.

Ich bin bei den PS schon bereit nach oben zu gehen, aber 200PS sind einfach viel zu viel. Als Problem kristallisiert sich immer mehr meine Vorstellungen bzgl. Navi-Unterstützung raus, wobei es ja, wie bereits erwähnt, nicht um die Fahranweisungen geht um von A nach B zu gelangen, das brauche ich eher selten. Vielleicht am Land um auf Nebenstraßen einen großen Umweg zu vermeiden. So wie das der KIA bei http://www.motor-talk.de/videos.html?... anzeigt, wäre das ziemlich genau meine Vorstellung, Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung und Warnung, wenn man zu nahe am Rand fährt (Spurhalteassistent). Im Detials müsste man sich das aber noch ansehen, ob da doch noch irgendwas ein ko-Kritierium ist Nur der normale KIA ist bei Benzin extrem lahm, das sind die gleichen 100PS wie meinem I30 und der GT hat dann 204 PS. Dazwischen gibt es nichts mit Benzin.

Jetzt kommt wieder der Auris mit 1,2 Turbo Benzin ins Spiel. Aber auch mit Turbo hat der wenig Drehmoment, eben nur 1,2l. Wenn ich mir das Navi-Video bei https://www.youtube.com/watch?v=7ZytulshFK0 ansehe, dann kommt mir bei der Bedienung das Grausen und genau deswegen lasse ich mich so ungern an ein Hersteller-Navi binden. Aber beim Auris scheint man das Radio ausbauen zu können ohne sonstige Informationen über das Auto zu verlieren.

Der Ford Focus hätte mir gar nicht so schlecht gefallen, aber da ist das Display mit dem Navi gekoppelt. Beim Honda Civic ist es ähnlich. Fremdnavi mit Display-Adapter ist schwer zu recherchieren.

Zitat:

@hyundaifahrerin schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:19:51 Uhr:


Jetzt kommt wieder der Auris mit 1,2 Turbo Benzin ins Spiel. Aber auch mit Turbo hat der wenig Drehmoment, eben nur 1,2l.

Das maximale Drehmoment liegt dafür schon bei 1500 Umdrehungen an und nicht wie bei deinem Hyundai erst über 4000.

Der Test könnet dich interessieren, da wird auch auf Assistenzsysteme und die Leistungsentfaltung des Motors eingegangen (das Endergbnis kommt aufgrund von Punktetabellen zustande wo der Ford wegen der Breitreifen auf dem Testwagen im Vorteil ist):

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oyota-auris-12t-9988760.html

Ansonsten gibt es den Auris wie gesagt auch als

Hybrid

mit 1.8l Hubraum, Automatik und jeder Menge bauartbedingter Vorteile.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 26. Dezember 2015 um 21:12:05 Uhr:


wo der Ford wegen der Breitreifen auf dem Testwagen im Vorteil ist

Quatsch mit Soße. Der Auris auf den Fotos müsste die Executive-Ausstattung sein, laut Toyota-Konfigurator mit 225/45 R17 Bereifung. Was daran schmäler ist als an den 215/50 R17 beim Ford musst du mir jetzt erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Auf den Rücksitzen befinden sich in der Regel keine Mitfahrer, dh die Fußfreiheit ist mir hinten egal. Es muss ein Viertürer sein, weil es viel bequemer ist hinten die Tür aufzumachen und einen Einkauf oder sonst was hineinzuladen, als in den Kofferraum.

Ich werde nie verstehen warum manche Menschen (ich behaupte in der Mehrheit sind es Frauen) die Rückbank als Kofferraum missbrauchen. Da werden 6er Träger Wasserflaschen (6x1,5l, immerhin 9 kg!) ohne Sicherung auf die Rückbank gestellt, die Einkaufstüte daneben platziert, das benachbarte Fahrzeug auf dem Supermarktparklplatz kriegt im schlimmsten Fall auch noch eine Delle ab, weil die Tür ja weit geöffnet werden muss um den ganzen Kram dort hineinzuwuchten und der Einkaufswagen auch noch zwischen die 2 Fahrzeuge muss.

Bei einem Unfall fliegt dann alles durch den Innenraum, gefährdet Insassen und andere Verkehrsteilnehmer. *kopfschüttel* Offtopic, aber das musste raus 😛😁

Zitat:

@kine050683 schrieb am 26. Dezember 2015 um 21:26:42 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 26. Dezember 2015 um 21:12:05 Uhr:


wo der Ford wegen der Breitreifen auf dem Testwagen im Vorteil ist
Quatsch mit Soße. Der Auris auf den Fotos müsste die Executive-Ausstattung sein, laut Toyota-Konfigurator mit 225/45 R17 Bereifung. Was daran schmäler ist als an den 215/50 R17 beim Ford musst du mir jetzt erklären.

der auris hat die comfort ausstattung

Ford bereifung: 215/50 R 17 W auf 7 J x 16 Felge ( 17 zoll reifen auf 16 zollfelge :-D )
Toyota : 205/55 R 16 V auf 205/55 R 16 V

mich wundert wofür die autos solche bereifung haben.ford bis 270km/h (hochgeschwindigkeit 193) und toyota 240

Zitat:

Der Auris auf den Fotos müsste die Executive-Ausstattung sein, laut Toyota-Konfigurator mit 225/45 R17 Bereifung.

Woran erkennst du das? Bei der Seite mit den Daten sind die Reifendimensionen halt so angegeben.

Zitat:

Ansonsten gibt es den Auris wie gesagt auch als Hybrid mit 1.8l Hubraum

In A scheint es den nicht zu geben. Das hatte ich schon mal bemerkt. Bitte wo finde ich diesen Motor bei

https://www.toyota.at/new-cars/auris/index.json

?

Edit: Jetzt habe ich den 1,8l gefunden, aber so toll ist das auch nicht für 1,8l: 10,9 sek 0-100, 142Nm, 136PS. Nur per Batterie kann man ca. 2km fahren.

Automatik will ich möglichst nicht, aber da denke ich auch schon darüber nach.

Zitat:

Ich werde nie verstehen warum manche Menschen (ich behaupte in der Mehrheit sind es Frauen) die Rückbank als Kofferraum missbrauchen.

Kommt darauf an, Unten am Boden zu den Vordersitzen eingeklemmt fliegt da nichts durch die Gegend. Ich will eben beide Optionen und hatte das geschrieben, dass wir nicht noch ein Coupe wollen.

Ich habe auch weiter recherchiert, bei Dsiplay-Adapter wird es mit der Modellauswahl auch nicht besser.

http://www.alpine.de/support/fahrzeugspezifische-adapter.html

http://www.alpine.de/.../2015_Alpine_Displayinterfaces_Online.pdf

Nach http://www.alpine.de/.../2015_Alpine_2DIN_Rahmen_Online.pdf
könnte vielleicht was beim Astra J möglich sein.
Ich lese da was bzgl.

Zitat:

Astra J (P-J/P-J/SW/P-J/V) 12/2009 --> Profi Kit incl. Display Interface Alpine + Mylar Speaker

Alpine wäre nicht meine 1. Wahl, da habe ich im I30 einiges zu bemängeln, aber dieser Kompromiss wäre noch ein leichter.

Edit:
Habe noch was gefunden, das aber genauer hinterfragt werden muss:

Zitat:

Focus 2011 --> Profi Kit with Display incl. Display Interface Alpine

Einfach mal testen, beim Hybrid geht es nicht darum möglichst lange elektrisch zu fahren. Die 2km sind nicht wirklich relevant. Nicht von den Zahlen leiten lassen, denn nur Versuch macht Klug 😁😉

Ok, Auris will ich sowieso probefahren, aber ich will mir Probefahrten sparen, die dann keinesfalls in Frage kommen.

Spannend wird das mit dem o.a. Display-Adapter für den Astra J (1.4 Turbo ECOTEC), aber 11,5m Wendekreis ist schon heftig.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 26. Dezember 2015 um 22:04:13 Uhr:



Zitat:

Der Auris auf den Fotos müsste die Executive-Ausstattung sein, laut Toyota-Konfigurator mit 225/45 R17 Bereifung.

Woran erkennst du das? Bei der Seite mit den Daten sind die Reifendimensionen halt so angegeben.

Ich bin auf die Fotos gegangen, das Felgendesign ist das vom Executive soweit ich das im Toyota-Konfigurator sehe. Die Seite mit den technischen Daten musste ich jetzt erstmal suchen auf der AMS-Seite...sowas unübersichtliches. Sorry!

Zitat:

Edit: Jetzt habe ich den 1,8l gefunden, aber so toll ist das auch nicht für 1,8l: 10,9 sek 0-100, 142Nm, 136PS. Nur per Batterie kann man ca. 2km fahren.
Automatik will ich möglichst nicht, aber da denke ich auch schon darüber nach.

Du hast doch selbst gesagt, dass dir die Kraftentfaltung wichtiger ist als 0-100 Werte?

Die 142Nm sind nur vom Benziner allein - der

Hybrid

hat zusätzlich ja noch einen

Elektromotor

, der allein 207Nm hat, und die jederzeit sofort.

Warum willst du keine Automatik?

Wenn du den Auris sowieso probefährst fahr unbedingt beide, also den 1.2T und den Hybrid, nur so kannst du herausfinden, was dir gefällt und besser zu dir passt.

Zitat:

Wenn du den Auris sowieso probefährst fahr unbedingt beide, also den 1.2T und den Hybrid, nur so kannst du herausfinden, was dir gefällt und besser zu dir passt.

Ja ist geplant, der Auris-Fahrerfahrung wird sowieso sehr viel beeinflussen.

Trotzdem möchte ich meinen augenblicklichen Kompromiss hier gereiht posten. Die Schwierigkeit wird sein, das passende Modell als Vorführer oder mit wenig km zu finden.

1. Volvo V40 T2 man mit Fahrassistenzpaket
6-Gang 1969 cm³ 122 PS
0-100: 9,8 sek
220 Nm 1100 - 3500 U/min
205/55 R16 7,3 Stadt / 4,5 / 5,5 7% Nova
Länge 4.369 mm
1546 kg
Wendekreis (195 / 205/225) 10,8 m / 11,7 m
https://www.media.volvocars.com/.../specifications
Standard-Navi

Sehe ich es richtig, dass der V40 T2 ein Turbo-Benziner ist? Beim Fahrassistenzpaket erhoffe ich das zu erhalten, das ich bei den meisten hier diskutierten Modellen nicht finde.

2. KIA CEE’D 1.6 CRDiMotor ISG
6 Gang Schaltgetriebe 136 PS Nova 2%
0-100: 10,2 sek
280Nm / 1500-3000
4,4 Stadt / 3,6 / 3,9
Länge 4.310 mm
1354kg
Wendekreis: 10,6m
Standard-Navi

Sieht eben interessant aus, weil es das das Auto mit dem einzigen Standard-Navi ist, das mir gefällt und man notfalls ein Doppel-DIN-Navi eines Fremdherstellers verbauen kann.

3. Toyota 1,6 D-4D Auris
6-Gang Schaltgetriebe 112 PS (82kW) 1598 ccm
0-100: 10,5 sek
270 Nm 1750-2250
225/45 R17 5,1 Stadt / 3,8 / 4,3l
Länge 4330 mm
1295-1435 kg
Wendekreis: 10,8 m
Drittanbieter-Navi

bzw. Auris 1,2 Turbo oder 1,8 VVT-i Hybrid

Auch beim Auris dürfte ein Fremdhersteller-Navi möglich sein.

Wenn davon kein Auto nach einer Probefahrt gefällt, werde ich wohl meine Navi-Vorstellungen aufgeben. Dann schaue ich mir sicher den Ford Focus 1,5l EcoBoost an.

Und wenn ich da jetzt irgendein Modell übersehen habe, wo ein Doppel-DIN-Radio reinpasst, bitte erinnern :-)

Zitat:

Sehe ich es richtig, dass der V40 T2 ein Turbo-Benziner ist?

Und wenn ich da jetzt irgendein Modell übersehen habe, wo ein Doppel-DIN-Radio reinpasst, bitte erinnern :-)

Ja, ist ein Turbo.

Der könnte vllt. noch zu deinen Kriterien passen: Suzuki Vitara S mit 1.4er Turbo: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../suzuki-vitara-s-10255018.html

Ist nicht leicht für mich an Marken zu denken, die ich schon mal kurz fahren konnte/musste und die mich überhaupt nicht begeisterten. Hehe, dazu gehört auch BMW, in der Oberklasse aber natürlich aus Sicht des Preis./Leistungsverhältnisses.

An so "Pseudo-SUV" habe ich auch schon gedacht, so richtig Begeisterung kommt nicht auf, aber stimmt, sollte man nicht ausschließen, solange man sucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen