Untere Mittelklasse mit Super-Ausstattung wie Xenon, Tempomat, zB Hyundai I30
Wir sind auf der Suche nach einem Auto, das zumindest folgende Ausstattungsmerkmale haben soll:
Einparkhilfe hinten akustisch
Klimaautomatik
Lordosenstütze
Fensterheber vorne und hinten
Radio - Telefonbedienung am Lenkrad
Tempomat
Xenon Scheinwerfer
Kurvenlicht
Beschleunigung sollte von 0-11 bei max. ca. 11sec liegen
Drehmoment ab ca. 220Nm
Diesel oder Benzin egal
Hubraum möglichst groß
Wendekreis: unter 11m
Länge: max: 4,75m
Preis gebraucht mit max. 1 Jahr alt ca. 20000€
Welche Modelle kommen da in Frage, Anmeldung in Österreich, Direktimport denkbar.
Außer dem Hyundai I30 habe ich da nichts gefunden, vielleicht den I40.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 9. Januar 2016 um 00:25:50 Uhr:
Ich spiele jetzt mal Plan B durch....
Der Volvo V40 wäre eigentlich nicht schlecht, aber ich finde keine gebrauchten mit 7"-Navi.
...
JEDER V40 mit Navi hat ein7" Display, andere Display-Groessen gibt es nicht mit Navi.
Und mal ganz vorsichtig gefragt: Spielt es für Dich keine Rolle, wie sich das gesuchte Auto auf der Strasse, also in der Praxis fährt und anfühlt? Beim Kauf einer Waschmaschine könnte ich den ganzen Datenvergleich verstehen, beim Autokauf nicht. Dort ist für mich am Ende das Popometer entscheidend. Auf dem Papier mögen alle Deine Wünsche erfüllt sein, aber was ist, wenn Dir die Fuhre dann z.B. von der Federung (Komfort) nicht gefällt? Dann sind alle theoretischen Betrachtungen für den oben angesprochenen Popo. Finde eine gewisse Vorauswahl und Prioritäten-Setzung sinnvoll, aber sich in Details zu verfrickeln ...?
Weiter viel Spaß bei der Suche und viel Erfolg, ICH kann den V40 wärmstens empfehlen, ein super Auto auf der STRASSE und im ALLTAG! So sind z.B. die Volvo-Sitze besser als alles, was ich vorher hatte. Und das war u.a. Mercedes, deren Sitze auch als gut gelten. Nie so entspannt nach 500 Kilometern +X aus einem Auto ausgestiegen. Und das ist, was für MICH zählt. Das der V40 23 Millimeter mehr Wendekreis hat, geschenkt. Ist ein theoretischer Wert für ein Auto, das nicht nur in der Stadt und dort im mittelalterlichen Stadtkern rangiert wird.
114 Antworten
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:26:27 Uhr:
1. Volvo V40 T2 man mit Fahrassistenzpaket
6-Gang 1969 cm³ 122 PS
0-100: 9,8 sek
220 Nm 1100 - 3500 U/min
205/55 R16 7,3 Stadt / 4,5 / 5,5 7% Nova
Länge 4.369 mm
1546 kg
Wendekreis (195 / 205/225) 10,8 m / 11,7 m
https://www.media.volvocars.com/.../specifications
Standard-NaviSehe ich es richtig, dass der V40 T2 ein Turbo-Benziner ist? Beim Fahrassistenzpaket erhoffe ich das zu erhalten, das ich bei den meisten hier diskutierten Modellen nicht finde.
Die Spezifikationen, die du verlinkt und aufgelistet hast, passen nicht zusammen.
Verlinkt ist ein T2 als 1.6 Turbo mit 120 PS.
Im Prospekt auf der deutschen Seite ist der T2 ein 2.0 Turbo mit 122 PS. Das sollte auch korrekt sein. Meines Wissens baut Volvo ausschließlich 2.0 Motoren, die dann in der Leistung von 120-400 PS gestuft werden.
Was genau in der Ausstattungslinie Serie ist und was als Option siehst du in der Preisliste.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:26:27 Uhr:
Hi,Zitat:
2. KIA CEE’D 1.6 CRDiMotor ISG
6 Gang Schaltgetriebe 136 PS Nova 2%
0-100: 10,2 sek
280Nm / 1500-3000
4,4 Stadt / 3,6 / 3,9
Länge 4.310 mm
1354kg
Wendekreis: 10,6m
Standard-NaviSieht eben interessant aus, weil es das das Auto mit dem einzigen Standard-Navi ist, das mir gefällt und man notfalls ein Doppel-DIN-Navi eines Fremdherstellers verbauen kann.
was gibt dir die Sicherheit das da eine Nachrüstung möglich ist.
Wennman sich die Videos anschaut laufen da ziemlich viele Features über das Navi (Telefon, Musik, Rückfahrkamera etc.), nicht auszuschließen auch das die Features wie Verkehrszeichenerkennung und Limiter eventuell auch über den Rechner laufen?
Das könnte dann im Falle eines Fremdnavis auch dazu führen das diese ganzen tollen Gimiks auf die Du soviel Wert legst gar nicht mehr gehen und auch nicht mehr aktivierbar sind.Gruß
Christoph
Zitat:
Warum vergleichst Du einen VOLVO-Benziner mit Dieseln? Es gibt doch auch Diesel im V40
Weil ich Benziner bevorzugen würde, wenn es diese geben würde und weil es nicht anders geht, weiche ich eben auf Diesel aus. Volvo gehört zu den wenigen, die einen Benzinmotor haben, der mir gefällt, aber Volvo scheidet aus, da schaffe ich keine akustische Geschwindigkeitswarnung.
Zitat:
was gibt dir die Sicherheit das da eine Nachrüstung möglich ist.
Bzgl. Kia bin ich auch schon schlauer, ich hätte gehofft, dass ich mit dem Original-Kia-Navi zufrieden sein könnte, für vieles wird da eine Datenverbindung gebraucht und akustische Warnung gibt es auch nicht, also bin ich definitiv bei einem Dritthersteller-Navi, da Kia und Volvo diesbzgl. ausscheiden. Da beim Kia ein 2DIN-Schacht vorhanden, muss geprüft werden, ob es den Kia mit Xenon-Licht ohne Navi gibt.
Kia soll auch einen Turbo-Benziner mit 1,2l Motor und ca. 120PS herausbringen.
Lt. Radiohändler und nur für Händler zugängliche DB soll Alpine beim Focus und beim Civic möglich sein, beim Focus soll die Temperatursteuerung über das Alpine-Navi funktionieren, bin mir aber sehr unsicher, ob ich dieses Aussagen trauen soll.
Ich war heute bei einem Nissan-Händler und der meinte, dass es einen Pulsar mit 136PS (Diesel) geben soll, kann aber keinen im Internet finden, angeblich stand da so ein Exemplar bei ihm herum. Nicht uninteressant wäre das LED-Licht beim Pulsar, dachte, dass es das nur in der Oberklasse gibt. Die Daten vom 1.5 l dCi hauen mich aber sonst nicht vom Hocker, zB 0-100 11,5 Sekunden, aber ein Doppel-DIN-Radio passt.
Ähnliche Themen
Hi,
also laut dem AT Konfigurator bekommst du diese Motor/Getriebkombi beim KIA nur mit der linie Platin oder GT Line und da ist immer Navi mit drinne.
Im deutsche Konfigurator sind ein paar mehr Kombinationsmöglichkeiten vorhanden aber auch hier gibt es Xenon, Verkehrszeichen Rückfahrkamera nur in Verbindung mit dem Navi.
Ob da dann noch viel zu tausche geht würde ich mal bezweifeln.
Gruß
Christoph
Ich spiele jetzt mal Plan B durch. Heute meinte ein Audio-Händler, dass sich meine Vorstellungen bzgl. Navi beim Ford Focus verwirklichen lassen, aber, dass mich das um die 2000€ für Navi, Bus-Adapter und Umbau kostet, dh jetzt bei der Suche Navi ja, aber Eigenschaften des Navis ziemlich egal, vielleicht Display möglichst groß, ab 7" und meine Navi-Assistenz-Vorstellungen verwirkliche ich mit einer Handy-App und Phablet / Tablet. Beim Focus sind mir die 150PS eher zuviel und der 1,0l EcoBoost ist mir zu schwach.
Wenn man so will ich der Focus Ecoboost mit 150PS das Auto mit dem ich andere vergleiche.
Ich schaue mir gerade die Turbo-Benziner ab 120 PS bis etwa 150 PS an.
Dabei fand ich
Citroen C4:
PureTech 130 S&S 6-Gang, 3(!) Zylinder, 1199cm, 131PS, 230Nm, 10.1sec (0-100), 1.475kg
liest sich ja toll von den Werten, aber ich bin skeptisch bei so hochgezüchteten Motoren, will sie aber mental nicht mehr ausschließen
Peugeot 308
1.2 PureTech 130 S&S, 3(!) Zylinder, 1199cm, 131PS, 230Nm, 9.6sec (0-100), 1090kg
Die protzen ganz schön beim Display mit 9,7" letztlich hat die Karte dann aber nur 7"
Citroen und Peugeot sind vom Image nicht meine 1. Wahl, aber ich will kein Auto beim Suchen eines Kompromisses ignoriert haben.
Haben der C4 und der 308 den gleichen Motor und der Beschleunigungsunterschied ergibt sich nur aus dem unterschiedlichem Gewicht?
Beim Nissan habe ich auch keinen passenden Motor gefunden, entweder zu schwach oder viel zu stark.
Der Volvo V40 wäre eigentlich nicht schlecht, aber ich finde keine gebrauchten mit 7"-Navi.
Mazda 3 mit 120PS hatten wir auch schon, hat einen sehr großen Wendekreisl
Föllt euch vielleicht noch ein Turbobenziner um die 130PS ein, der noch nicht genannt wurde? Der Opel Astra mit 140 PS wurde ja schon genannt. Mit dem VW-Konzern kann ich mich schwer anfreunden und der ist auch preislich am teuersten und da muss ich sehr bei der Ausstattung aufpassen, die bei den Asiaten Serie ist.
Zum Auris Hybrid habe ich gelesen, dass der Hybrid erst bei ca. 60km/h einsetzt und mir geht es u.a. um das Beschleunigen aus dem Stand, zB kurze Autobahnauffahrt mit Berg, vielleicht kennt ja wer die Auffahrten auf der A8 Richtung München. Da darf ich mit meinem I30 / 100PS-Benziner keiner "schnellen" Tag mit viel Verkehr erwischen ohne mir was stärkeres zu wünschen.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 9. Januar 2016 um 00:25:50 Uhr:
Zum Auris Hybrid habe ich gelesen, dass der Hybrid erst bei ca. 60km/h einsetzt
Wer erzählt denn sowas und was soll das überhaupt bedeuten? E-Antrieb und Benzinmotor können bei jeder Geschwindigkeit zusammen arbeiten. Der große Vorteil von E-Motoren ist, dass sie aus dem Stand viel Leistung bringen können. Man darf sich nicht davor scheuen, das Pedal ganz durchzutreten 😉
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 9. Januar 2016 um 00:25:50 Uhr:
Ich spiele jetzt mal Plan B durch....
Der Volvo V40 wäre eigentlich nicht schlecht, aber ich finde keine gebrauchten mit 7"-Navi.
...
JEDER V40 mit Navi hat ein7" Display, andere Display-Groessen gibt es nicht mit Navi.
Und mal ganz vorsichtig gefragt: Spielt es für Dich keine Rolle, wie sich das gesuchte Auto auf der Strasse, also in der Praxis fährt und anfühlt? Beim Kauf einer Waschmaschine könnte ich den ganzen Datenvergleich verstehen, beim Autokauf nicht. Dort ist für mich am Ende das Popometer entscheidend. Auf dem Papier mögen alle Deine Wünsche erfüllt sein, aber was ist, wenn Dir die Fuhre dann z.B. von der Federung (Komfort) nicht gefällt? Dann sind alle theoretischen Betrachtungen für den oben angesprochenen Popo. Finde eine gewisse Vorauswahl und Prioritäten-Setzung sinnvoll, aber sich in Details zu verfrickeln ...?
Weiter viel Spaß bei der Suche und viel Erfolg, ICH kann den V40 wärmstens empfehlen, ein super Auto auf der STRASSE und im ALLTAG! So sind z.B. die Volvo-Sitze besser als alles, was ich vorher hatte. Und das war u.a. Mercedes, deren Sitze auch als gut gelten. Nie so entspannt nach 500 Kilometern +X aus einem Auto ausgestiegen. Und das ist, was für MICH zählt. Das der V40 23 Millimeter mehr Wendekreis hat, geschenkt. Ist ein theoretischer Wert für ein Auto, das nicht nur in der Stadt und dort im mittelalterlichen Stadtkern rangiert wird.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:19:51 Uhr:
Der Ford Focus hätte mir gar nicht so schlecht gefallen, aber da ist das Display mit dem Navi gekoppelt.
Wie meinst Du das? Den Touchscreen gibts auch ohne Navi. Ist einfach das "Audiosystem inkl. Sync 2".
Bist du den 1.0l Ecoboost schon gefahren? Wenn nicht nachholen, der zieht schon ganz ordentlich. Ich glaube wir können hier nicht helfen, da sie ja ein Papiertiger ist und nichts ausprobiert. Es macht einfach keinen Sinn weiter über Papierwerte zu reden, wenn du gar nichts ausprobierst. 150PS sind mir zu viel, aber 1.0l ist mit zu schwach 😕. In welcher Situation ist er dir zu schwach. Ich habe den, als sehr quirligen Motor in Erinnerung. Du wirst wohl doch mal los müssen und die Wagen erfahren damit du dir eine Meinung bilden kannst.
Zum Hybrid kann man auch nur sagen, du liest zu viel von Leuten die keine Ahnung haben und da hilft auch nur Versuch macht Klug, aber das schreibe ich glaube auch nicht das erste mal.
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 9. Januar 2016 um 00:25:50 Uhr:
Zum Auris Hybrid habe ich gelesen, dass der Hybrid erst bei ca. 60km/h einsetzt
Wo hast du den Unsinn her 😕
Zu den Motoren muss ich nochmal was sagen: kleine Turbobenziner nur wegen dem Hubraum auszuschließen ist nicht sehr sinnvoll.
Ein Benziner braucht nun mal weniger Hubraum als ein Diesel um die gleiche Leistung zu erzeugen, deswegen ist der nicht automatisch anfälliger, ganz im Gegenteil.
Und warum sollen weniger Zylinder denn die Haltbarkeit beeinträchtigen, das macht logisch betrachtet keinen Sinn.
Wenn der Begriff hochgezüchtet irgendwo zutrifft, dann auf moderne Diesel.
Zu deinen Kriterien würde doch der Toyota Auris Hybrid perfekt passen, das ist die verschleißärmste Konstruktion, was spricht für dich gegen den? Das Automatikgetriebe ist auch ein Vortiel beim Beschleunigen aus dem Stand (zumindest wenn du bei einer Handschaltung nicht grad mit der Kupplung umgehst wie ein Rennfahrer).
Citroen und Peugeot haben den identischen Tubobenziner.
Warum ist dir der Basismotor des Nissan Pulsar zu schwach? Bist du ihn überhaupt schon gefahren? Du schaust doch so auf die Papierwerte, da siehst du ja den Unterschied beim Drehmoment zu deinem Hyundai.
Und was ist mit dem Suzuki Vitara Turbo?
Oder Alfa Romeo Giulietta?
Und das du allem Anschein kaum etwas selbst ausprobierst, und Modelle wegen 1" zu kleiner Kartendarstellung oder 20cm größerem Wendekreis ausschließst - das solltest du echt mal hinerfragen...
Ich verstehe auch nicht, warum ihr da noch versucht, zu helfen. Mehr, als alle Autos aufzählen, geht ja nicht. Den Rest soll die Dame doch selber er"fahren"! Kann ja so schwer nicht sein, ein Auto zu kaufen...
Zitat:
@hyundaifahrerin schrieb am 9. Januar 2016 um 00:25:50 Uhr:
Ich spiele jetzt mal Plan B durch. Heute meinte ein Audio-Händler, dass sich meine Vorstellungen bzgl. Navi beim Ford Focus verwirklichen lassen, aber, dass mich das um die 2000€ für Navi, Bus-Adapter und Umbau kostet, dh jetzt bei der Suche Navi ja, aber Eigenschaften des Navis ziemlich egal, vielleicht Display möglichst groß, ab 7" und meine Navi-Assistenz-Vorstellungen verwirkliche ich mit einer Handy-App und Phablet / Tablet. Beim Focus sind mir die 150PS eher zuviel und der 1,0l EcoBoost ist mir zu schwach.Wenn man so will ich der Focus Ecoboost mit 150PS das Auto mit dem ich andere vergleiche.
Ich schaue mir gerade die Turbo-Benziner ab 120 PS bis etwa 150 PS an.
Dabei fand ich
Citroen C4:
PureTech 130 S&S 6-Gang, 3(!) Zylinder, 1199cm, 131PS, 230Nm, 10.1sec (0-100), 1.475kg
liest sich ja toll von den Werten, aber ich bin skeptisch bei so hochgezüchteten Motoren, will sie aber mental nicht mehr ausschließenPeugeot 308
1.2 PureTech 130 S&S, 3(!) Zylinder, 1199cm, 131PS, 230Nm, 9.6sec (0-100), 1090kg
Die protzen ganz schön beim Display mit 9,7" letztlich hat die Karte dann aber nur 7"Citroen und Peugeot sind vom Image nicht meine 1. Wahl, aber ich will kein Auto beim Suchen eines Kompromisses ignoriert haben.
Haben der C4 und der 308 den gleichen Motor und der Beschleunigungsunterschied ergibt sich nur aus dem unterschiedlichem Gewicht?
Beim Nissan habe ich auch keinen passenden Motor gefunden, entweder zu schwach oder viel zu stark.
Der Volvo V40 wäre eigentlich nicht schlecht, aber ich finde keine gebrauchten mit 7"-Navi.
Mazda 3 mit 120PS hatten wir auch schon, hat einen sehr großen Wendekreisl
Föllt euch vielleicht noch ein Turbobenziner um die 130PS ein, der noch nicht genannt wurde? Der Opel Astra mit 140 PS wurde ja schon genannt. Mit dem VW-Konzern kann ich mich schwer anfreunden und der ist auch preislich am teuersten und da muss ich sehr bei der Ausstattung aufpassen, die bei den Asiaten Serie ist.
Zum Auris Hybrid habe ich gelesen, dass der Hybrid erst bei ca. 60km/h einsetzt und mir geht es u.a. um das Beschleunigen aus dem Stand, zB kurze Autobahnauffahrt mit Berg, vielleicht kennt ja wer die Auffahrten auf der A8 Richtung München. Da darf ich mit meinem I30 / 100PS-Benziner keiner "schnellen" Tag mit viel Verkehr erwischen ohne mir was stärkeres zu wünschen.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der 1.0 Ecoboost zu schwach für dich ist. Der geht zumindest im Fiesta sehr gut. Deshalb sollte er im Focus auch sehr flott sein
@ Noodless
Ne, jetzt geht es erstmal noch um die Farbe ... ist ja wichtiger als Fahrverhalten, Komfort etc.
War böse, ich weiß, nehme empörte Posts mit Demut und Schuldbewusstsein entgegen ... :-)