Unterdruckschlaüche

Saab 9-5

Hallo Saab-Gemeinde,

habe seit dem WE nen Saab 9-5 Aero 2,3 Turbo (230PS Version) :-))

Läuft wie sack Nüsse, habe aber schon fleissig hier gelesen das, das an Porösen Unterdruckschläuchen liegt. Gelesen, 10m Schlauch gekauft und schlauch für schlauch getauscht.

Einige Schläuche endeten im nirgendwo :-((, in der nähe ist aber kein anschluss oder Abzweig, von daher währe es COOL wenn einer mir mal Schematisch beschreiben könnte, welcher Schlauch von wo nach wo geht. Vll sogar mit Fotos.

Danke schon mal für eure Mühe.

9 Antworten

Bist du dir darüber im klaren wie viele schläuche das sind ? Entweder du beschaffst dir das Werkstatthandbuch auf CD/DVD oder du lässt da jemanden draufschauen, der Ahnung davon hat.

Im Übrigen sind es nicht immer nur die Schläuche, die Ärger machen. Es kann auch an den diversen Rückschlagventilen liegen. Oder den Schlauchverbindern. Oder den Schlauchnippeln, an die die Schläuche an festen Teilen (z.B. Drosselklappe) angeschlossen werden. Oder Dichtungen im Ansaugtrakt, Umluftventil, verdrecktem Luftmassenmesser usw.
Die Möglichkeiten sind nahezu endlos...

Hallo,

Das ist mir schon klar, aber vielleicht sollte ich erst den einen Patienten versorgen (Offenensichtliche nicht angeschlossene Schläuche), bevor ich das nächste prüfe?

Hauptsächlich geht es mir um die Schläuche vom bypassvetil und dem dünnen Schlauch der von der Kurbelwellenetlüftung abgeht?

Wo bekommt man den so eine DVD/CD mit dem Werkstatthandbuch??

LG
Breuer

Für den Saab 9-5 gibt es als Reparierbuch nur das englische von Haynes
z.B.
http://www.ebay.co.uk/bhp/saab-9-5-haynes-manual
Die Werkstatt-CD gab es meines wissens nur für die jahre 1998-2004/2005, ab dann erfolgte die Auslieferung an die Saab-Werkstätten online. Die Saab-WIS-CD tauchte dann immer wieder mal bei ebay auf, offiziell konnte man sie als Normalkunde nicht erwerben
siehe auch
http://www.motor-talk.de/.../...ch-jemand-eine-9-5-wis-cd-t357853.html
und eine google-Suche mit "saab 9-5 WIS download" bringt auch ein paar Hinweise :-)

Hallo Meiner !

Habe das gleiche Auto , aus 2001 seit 2 1/2 Jahren und ähnliche Probleme . Der Motor lief zwar immer ohne Probleme aber ich hatte oft das Gefühl da sind keine 230PS am ziehen ;-))
Auch ging die Turboanzeige nie bis an den Anfang des roten Bereichs . Zuweilen ging auch die "Lampe des Grauens" an ...CE.

Ich habe auch Schritt für Schritt die Sache angegangen :
- die neueste Version der Kurbelgehäuseentlüftung
- neue Zündbox !!!!!!
- Schritt für Schritt die DÜNNEN von oben sichtbaren Schläuche aus altem Gummi durch neue Silikon-Schläuche ersetzt.
die gehen , mit Verzweigungen vom Wastegate (gleich vorne rechts am Motor) zum Ansaugtrakt bzw. zu zwei Ventilen
an der Spritzwand. Sitzt unter dem kleinen Plastikkasten dort .....da sind zwei Anschlüsse , wenn auch nicht so leicht
sichtbar. (mit gebrochenen Fingern kommt man am besten ran;-((( )
- Nach Abnehmen der Plastikblende rund um den Öleinfüller sieht man einen Schlauch der links hinten von dem
Stutzen am Ventildeckel kommt und durch ein kleines weisses Rückschlagventil zum Ansaugtrakt geht ......das Ventil
runternehmen und reinblasen ; es muss von einer Seite durchgängig sein und von der Anderen sperren (falls nicht ,
tauschen) . Einbauen , so dass der Durchgang von dem Ventildeckel aus offen ist .
- Dann mal eine Weile fahren , die Trionic braucht offensichtlich eine Weile um die neuen Parameter voll zu
übernehmen.
Mein Auto , letzte Woche die 200tkm gemacht , geht jetzt schon mit 95er Benzin saumässig ......mit 100er wird wohl
den Reifen die Freude abhanden kommen ;-)))
- Wenn das keine Abhilfe bringt , die weiteren Verdächtigen wie schon gepostet der Reihe nach prüfen bzw. ersetzen

Gutes Gelingen

Artarun

Danke Artarun,

- die neueste Version der Kurbelgehäuseentlüftung, schon erledigt.
- neue Zündbox !!!!!! Steht auf der liste (Brauchbare kosten nur ne heiden Kohle :-(.)

Schläuche werde ich, wenn das Wetter wieder etwas besser ist, noch mal nach deiner Anleitung Prüfen und eventuell anpassen.

LG

Meiner

Zitat:

Original geschrieben von meiner100


Danke Artarun,

- die neueste Version der Kurbelgehäuseentlüftung, schon erledigt.
- neue Zündbox !!!!!! Steht auf der liste (Brauchbare kosten nur ne heiden Kohle :-(.)

Schläuche werde ich, wenn das Wetter wieder etwas besser ist, noch mal nach deiner Anleitung Prüfen und eventuell anpassen.

LG

Meiner

Hi Meiner !

DI Boxen (Zündkassette) gibts ab ca. 180.- neu ! Die werden bereits nachgebaut . Habe Anfang 2012 beim Freundlichen ca. 200.- + Steuer gezahlt . Lass die Finger von allem was alt ist ....ist geschenkt noch zu teuer !
Und , falls Du es noch nicht recherchiert hast .......Ölwanne runter und Sieb der Ölpumpe reinigen (lassen) !!!!!
Lieber jetzt weinen wegen der Kosten , als später die Kugel erwägen bei Motorschaden ;-)))

Gruss

Artarun

1) wo gibts die DIC um 180€
und 2) wo findet man denn info und teile für die kurbelgehäuseentlüftung? müsste das mal bei meinem B235E machen.. bzw. wie findet man heraus ob der TSB schon durchgeführt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von renizer


1) wo gibts die DIC um 180€
und 2) wo findet man denn info und teile für die kurbelgehäuseentlüftung? müsste das mal bei meinem B235E machen.. bzw. wie findet man heraus ob der TSB schon durchgeführt wurde?

Zu der DI Box :

um dubiose Angebote in der Bucht zu vermeiden , würde ich mal einen der Betriebe aus dieser Liste

fragen :

http://www.forum-auto.de/.../saab-service-werkst%C3%A4tten-ersatzteile

...da sind auch Skanimport und andere Händler angeführt .

Teile für die KW Gehäuse Entlüftung findet man ...siehe oben . Nach meiner Info kann man die aktuellste (von 2006) Version daran erkennen , dass ein Anschluss direkt am Einfüllstutzen sitzt ...also unterhalb der gelben Verschlusskappe . Selbermachen dürfet nicht ganz einfach sein , da man an die Ölfalle von unten ran muss . Es gibt im Netz eine genaue Beschreibung als .pdf ! Auf SAABNET.com zum Beispiel .

Viel Spass beim rumwerkeln :-))

Artarun

Hab PCV Mod#6 bei NeoBros samt anderen Teilen bestellt und werds am WE oder Anf. nächster Woche verbauen. Die sollte von 2006 sein und ist der letztgültige Stand für die früheren Modelljahre. Ab MY04 wurde anscheinend eine andere verbaut wo die Ölfalle direkte Verbindung zum Kurbelgehäuse hat (geänderter Zylinderblock bzgl. diesem Loch).
Von unten ran??? mal sehen... nehm ich jetzt den Wagenheber, die Grube oder die Hebebühne? 😉

Btw Links dazu:
http://www.neobrothers.co.uk/...ose-genuine-saab-b205-b235-p-1630.html
http://www.neobrothers.co.uk/...reather-hose-saab-b205b235-p-2984.html
Anleitung & mehr Info:
http://www.genuinesaab.com/psi/files2/tsb210-2417ed4%20en.pdf
http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/PCV/intro.asp?nsteps=2 (Intro, dann auf Step 1, Step 2 klicken)

Deine Antwort