Unterdruckschläuche 2,5TD
Hallo,
Habe einen Omega 2,5TD Bj.96 und am Ölbehälter der Servolenkung hängen zwei elektro-pneumatische Ventile. Ein Ventil ist angeschlossen mit einem 3pol. Stecker - der Unterdruckschlauch führt unter die Ansaugbrücke und ist dort verbunden. Das andere Ventil ist mit einem 2 pol Stecker angeschlossen und ein Schlauchanschluss führt zur Unterdruckdose, die andere Seite ist offen (d.h. kein Schlauch angeschlossen). Interessant daran ist, das wenn ich den elekrostecker des nicht angeschlossenen Ventils stecke, läuft der Omega ziemlich besch....z.zt. ist der Stecker ab. Mann kann mit fahren, aber ich werde das Gefühl nicht los, das irgendwie leistung fehlt.
In bisher 2 Werkstätten konnte man mir nicht sagen was es mit diesem 2.Ventil auf sich hat. Fehlt hier vielleicht ein T-Stück oder ist der Anschlusspunkt diesen VEntils einfach nur zu versteckt ?
Mir wäre mit einem Verdacht schon weitergeholfen.
danke
ch-beste
49 Antworten
ah, ich merk schon das ich immer schlauer werde :-) aber den Anhang wie ich das AGR ausbaue finde ich ich nicht.
Und noch eins...
Zitat:
Original geschrieben von cbeste
ah, ich merk schon das ich immer schlauer werde :-) aber den Anhang wie ich das AGR ausbaue finde ich ich nicht.
Warum willst'e das Ding ausbauen ? Hast'e Langeweile ? ;-)}
mfg
Omega-OPA
Hat sich wohl etwas überschnitten, aber jetzt habe ich erstmal input, werde es morgen mal probieren. Werde dann kurz berichten.
danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ged
Also entspannte 1000km (wenn du gaaanz sachte fährst).
Gruss
Daniel
Hallo Daniel ,
meine größte Reichweite war bis jetzt 965 km.........bin bald Eingeschlafen . Hatte mit meinem Sohn gewettet das ich über 950 km komme .
( man will sich ja nicht blamieren )
Sein Vectra A mit 1,7 TD schafft dagegen locker 1.150 km .
Ich glaube den leihe ich mir mal aus .
mfg
Omega-OPA
Das verstösst gegen Deine Bewährungsauflagen!!!
Äh... moin zusammen!
So, nun habe ich heute mal ein bisschen mit dem AGR Gedönse rumgespielt und habe dabei festgestellt:
unter dem AGR war eine richtige Öllarche die ich erstmal weggeputzt habe. Als nächstes habe ich mal den Flansch gelöst und dabei festgestellt, das eine der Schrauben sehr locker war, eine Dichtung habe ich auch nicht finden können, sei denn sie ist am AGR festgebrannt. Also habe ich mir gedacht, vieleicht war das ding nicht dicht und habe den ganzen kram erstmal richtig festgezogen - am der kleinen Unterdruckpumpe also den Stecker drauf und abauf die Bahn. Im unteren Drehzahlbereich kommt gar nichts, aber wenn ich dann mal richtig Gas gegeben habe kommt endlich mal richtig was, auch die Drehzehl war im Verhältnis zur Geschwindigkeit geringer (170 = 2500U/min) war vorher nicht so. Anzumerken ist, das er beim Beschleunigen ganz schön mülmt. Zuhause wieder angekommen habe ich unterm AGR wieder eine Öllarche weggeputzt. Woher das kommt weis ich nicht. Im AGR Rohr war es nur russig - kein Öl.
Wat nu ?? AGR stilllegen ?? Oder hat jemand eine andere Idee ?
Für die Öllache gibt es zwei Möglichkeiten: Das kurze Schlauchstück zwischen dem AGR und der Luftbrücke ( das schwarze Ding mit Turbo drauf ) ist undicht ( Schellen locker oder Schlauch porös ). Oder die Druckdose am AGR hat eine defekte Membrane. Bei beiden Fällen wird die mit Ölnebel angereicherte Ladeluft leider von rechtem Weg abgebracht und führt damit zum Leistungsverlust...
Also AGR stillegen ? (ich gehe ja mal nich davon aus das die Unterdruckdose einzeln zu kaufen geht :-)
Und für den Schlauch besorgste Dir ein paar vernunftige Schlauchschellen........so wie Du sie auf meinem 1. Anhang siehst .
mfg
Omega-OPA
Wenn die Membrane der Druckdose defekt ist, drückt die Ladeluft aus dem Deckel der Druckdose raus. Das Stillsetzen des AGR verschließt nur die gegenüberliegende Abgasseite. Also entweder neues AGR einbauen oder lieber noch mal testen. Zieh den Schlauch am Ventil ab und saug mal kräftig dran. Wenn die Membrane in Ordnung ist ziehst du jetzt das AGR auf, d.h. du erzeugst einen Unterdruck. Wenn kein Wiederstand zu spüren ist und es vielleicht sogar " zischt" ist die Membran defekt und du solltes das AGR austauschen.
Habe gerade mal einen ordentlichen Hieb am Schlauch der Unterdruckdose am AGR genommen, es zischt nichts und Widerstand ist auch ordentlich da. Aber ich habe auch nichts gemerkt von wegen das Ventil geht auf o.ä. sitzt es vieleicht fest ? Jedenfalls habe ich nochmal nach dem Öl geguckt und es hing noch ein kleiner Tropfen direkt unten am Dosenrand. könnte es wirklich der spröde (oder undichte) dicke Schlauch sein ? Übrings hat es auch gezischt, als ich den Schlauch von dem kleine Ventil abgezogen habe um zu saugen - ist doch ein gutes Zeichen - jedenfalls erstmal :-)
Was kann ich noch prüfen um dem Leistungsdefizit auf die Schliche zu kommen ?
Was ist nun mit AGR stilllegen ? macht das unter diesen Umständen überhaupt Sinn ?
Lege es einfach still und Du hast einen Problemverursacher weniger.
Dann kaufe Dir das kurze Stück Schlauch zwischen AGR-Ventil und Kunststoffbox neu mit zwei ORDENTLICHEN Schellen.
Wenn dann immer noch Öl sabbert, kannst Du weitersuchen!
Habe eben mal versucht das AGR stillzulegen, aber irgendwie habe ich nichts passendes gehabt um es abzudichten....Jedenfalls habe ich bei der Gelegenheit mal alles schön sauber gemacht, das Ventil auf Gängigkeit überprüft (geht ziemlich schwer, wenn der Motor aus ist, aber geht, erklärt vielleicht auch weshalb ich gestern mein saugen nichts bewegen konnte, warscheinlich muss das Abgas mit aufdrücken ?)...alles wieder schön zusammengeschraubt, Schlauchschellen fest angezogen. Omega springt sofort an. nach dem ich mal ein bisschen Gas gegeben habe, war ein dicker Rußfleck auf dem Boden (Auspuff) Jedenfalls bis ich dann mal easy losgefahren und siehe da, Leitung ohne Ende, jedenfalls solange er noch keine Betriebstemperatur erreicht hatte. Als die Betriebstemp dann da war, ging nichts mehr, außer Mülm hinten raus. Ich also angehalten und den Stecker von der kleinen Pumpe (oder was es auch immer ist, das Ding wo an einer Stelle kein Schlauch dran ist) abgezogen. Omega neu gestartet und er läuft wieder wie sonst. -> eben normal mit nicht besonders viel Leistung. Kann es sein das diese kleine Pumpe einen Schaden hat ? Kann ich die irgendwie testen ? Der Stecker (2 polig) sieht irgendwie verbrannt aus, als wenn da jemand mit dem Feuerzeug dran zumgeschmolzen hätte.
Hi
ich will auch mal das mit dem AGR ausprobieren!
Nun meine Frage wenn ich den Flansch einwenig löse
was könnte bzw kann ich dazwichen schieben um das AGR zu verschliesen?
Also noch mal genauer Flansch lösen Dichtmaterial dazwischen schieben Flansch festziehen und AGR
ist Still gelegt.